Deutschland
Corona-Virus: Italien führt Massenquarantäne ein, erste Todesfälle in Deutschland
Von Benjamin Mateus, 10. März 2020
Um die Auswirkungen der Pandemie einzudämmen, fordert die Weltgesundheitsorganisation WHO unverzügliche, weltweit koordinierte Notmaßnahmen.
Rapider Anstieg der Corona-Infizierten in Deutschland und erster Todesfall
Von Markus Salzmann, 9. März 2020
Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland zeigt die Gleichgültigkeit der Regierung gegenüber den Gefahren für die Bevölkerung und den prekären Zustand des Gesundheitssystems, das in letzten Jahren systematisch kaputtgespart wurde.
Crypto-Leaks: BND und CIA spionierten 120 Länder aus
Von Gregor Link, 9. März 2020
Unter den Codenamen „Rubikon“ beziehungsweise „Minerva“ überwachte der Bundesnachrichtendienst gemeinsam mit der CIA jahrzehntelang die verschlüsselte Regierungskommunikation nahezu jedes zweiten Landes der Erde.
Thüringen: Die Wahl Ramelows und das All-Parteien-Komplott
Von Ulrich Rippert, 5. März 2020
Einen Monat, nachdem der FDP-Politiker Thomas Kemmerich mit den Stimmen der rechtsextremen AfD zum thüringischen Ministerpräsidenten gewählt wurde, ist sein Vorgänger, der Linken-Politiker Bodo Ramelow, wieder im Amt.
Stoppt den Krieg gegen Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze!
Von Johannes Stern, 3. März 2020
Die Bilder, die in den letzten Tagen um die Welt gingen, erinnern an die dunkelsten Zeiten der europäischen Geschichte und enthüllen den wirklichen Charakter der Europäischen Union und aller kapitalistischen Regierungen auf dem Kontinent.
„Defender Europe 2020“: Größter Truppenaufmarsch gegen Russland seit 25 Jahren
Von Markus Salzmann, 2. März 2020
Am vergangenen Wochenende ist die größte Verlegung von Truppen über den Atlantik seit 25 Jahren in die Hauptphase eingetreten. Das Ausmaß der Nato-Übung macht deutlich, wie weit fortgeschritten die Kriegsvorbereitungen gegen Russland sind.
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt über Kundus-Massaker
Von Justus Leicht, 29. Februar 2020
Deutsche Gerichte befanden es für rechtmäßig, dass auf Geheiß deutscher Offiziere im Auslandseinsatz wieder unschuldige Männer, Frauen und Kinder von Bomben zerrissen wurden.
Erneut gehen Zehntausende gegen rechten Terror auf die Straße
Von unseren Reportern, 24. Februar 2020
Viele Demonstranten thematisierten die Komplizenschaft der Sicherheitsbehörden und die rechte Politik sämtlicher Bundestagsparteien, die dem Rechtsterrorismus den Boden bereitet hat.
Video: Stimmen von der Demonstration gegen rechten Terror in Hanau
Von Max Linhof und Jan Ritter, 24. Februar 2020
Die WSWS sprach mit Teilnehmern über die Hintergründe des Terroranschlags, die Komplizenschaft der Sicherheitsbehörden und den Rechtsruck des gesamten politischen Establishments, der dem Terror den Boden bereitet.
Zehntausende protestieren in ganz Deutschland gegen rechten Terror
Von unseren Reportern, 21. Februar 2020
Am Donnerstag nahmen in über 50 Städten insgesamt zehntausende Menschen an spontanen Mahnwachen und Demonstrationen in Gedenken an die Opfer des Anschlags von Hanau teil. Allein in Hanau versammelten sich Tausende, um ihrem Entsetzen und ihrer Wut über den rechten Terror Ausdruck zu verleihen.
Stellvertretender SGP-Vorsitzender zum Terroranschlag von Hanau
Video: "Um den rechten Terror zu stoppen, muss man wissen, wo er herkommt"
Von Christoph Vandreier, 21. Februar 2020
Der stellvertretende Vorsitzende der Sozialistischen Gleichheitspartei über den rechten Terroranschlag von Hanau und die Verantwortung der etablierten Parteien, die ihn mit ihrer rechten Politik ideologisch vorbereitet haben.
Offener Konflikt zwischen USA und Europa in München
Von Andre Damon, 19. Februar 2020
Die Münchner Sicherheitskonferenz war geprägt vom Zusammenbruch des NATO-Bündnisses und von den Vorbereitungen auf einen „Großmachtkonflikt“
EU beschließt neue Militärmission im Libyenkonflikt
Von Peter Schwarz, 19. Februar 2020
Die Außenminister der 27 EU-Staaten haben sich am Montag darauf geeinigt, das Waffenembargo gegen Libyen mit Kriegsschiffen, Flugzeugen und Satelliten durchzusetzen.
Münchner Sicherheitskonferenz: USA drohen Europa wegen Huawei
Von Andre Damon, 18. Februar 2020
Nachdem sich Großbritannien, Frankreich und Deutschland geweigert haben, dem chinesischen Telekommunikationsunternehmen Huawei den Zugang zu ihren Netzwerken zu versperren, versuchten US-Vertreter, ihre Nato-Verbündeten durch Drohungen zu einem Kurswechsel zu bringen.
Kramp-Karrenbauers Kriegsrede in München
Von Johannes Stern, 17. Februar 2020
Der Auftritt der Verteidigungsministern auf der Münchner Sicherheitskonferenz trug den Charakter einer Kriegsrede. Detailliert stellte sie dar, was Berlin, Brüssel und Paris zu tun gedenken, um sich auf künftige Konflikte zwischen den Großmächten und die Neuaufteilung der Welt vorzubereiten.
Münchner Sicherheitskonferenz 2020
Steinmeier fordert deutsch-europäische Großmachtpolitik
Von Johannes Stern, 15. Februar 2020
Die herrschende Klasse in Deutschland ist entschlossen, die Rückkehr des Militarismus mit allen Mitteln voranzutreiben. Das unterstrich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) in seiner Auftaktrede auf der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz.
USA und Deutschland spionierten jahrzehntelang fremde Regierungen über Schweizer Verschlüsselungsfirma aus
Von Kevin Reed, 14. Februar 2020
CIA, NSA und BND lesen seit fünf Jahrzehnten den diplomatischen Schriftverkehr von Regierungen in aller Welt mit. Diese Enthüllung zeigt, dass der US-Imperialismus in der Weltpolitik seit langem nur seinen eigenen Regeln folgt.
Schäubles Lehre aus Auschwitz: Neue Kriege und Verbrechen
Von Johannes Stern, 7. Februar 2020
75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz lautet die Maxime der deutschen Bourgeoisie nicht mehr „Nie wieder!“, sondern „Auf zu neuen Kriegen und Verbrechen!“.
Thüringen: Ministerpräsident von Höckes Gnaden
Von Christoph Vandreier, 6. Februar 2020
Zum ersten Mal seit dem Ende des Dritten Reichs wurde am Mittwoch ein Ministerpräsident in Deutschland mit den Stimmen einer rechtsradikalen, faschistischen Partei gewählt.
Rechtsradikaler Professor Baberowski greift linke Studierende tätlich an
Von unseren Reportern, 5. Februar 2020
Am 30. Januar griff Baberowski den StuPa-Abgeordneten Sven Wurm von der IYSSE in der Humboldt-Universität tätlich an. Wurm hatte den Professor dabei ertappt, wie er Wahlplakate abriss und vernichtete. Der Vorgang ist auf einem Video festgehalten.
Nato-Manöver „Defender 2020“: Deutschland als Aufmarschraum gegen Russland
Von Martin Nowak, 30. Januar 2020
In den vergangenen Wochen lief das größte Nato-Manöver in Europa seit 25 Jahren an.
Linkspartei unterstützt Libyen-Konferenz und möglichen Militäreinsatz
Von Johannes Stern, 23. Januar 2020
Die Linkspartei steht auch in der Kriegsfrage auf Seiten der Bundesregierung. Ihre führenden Vertreter bejubeln die Berliner Libyen-Konferenz, die einen Militäreinsatz in dem rohstoffreichen Land vorbereitet.
Berliner Konferenz bereitet militärische Besetzung Libyens vor
Von Peter Schwarz, 21. Januar 2020
Bei der Libyen-Konferenz, die am vergangenen Sonntag in Berlin stattfand, ging es nicht um „Frieden“ in dem kriegszerstörten Land, sondern um die Verteilung der Beute.
Bundesregierung setzt Kriegseinsätze im Nahen Osten fort
Von Johannes Stern, 17. Januar 2020
Die Große Koalition will die Einsätze der Bundeswehr im Nahen und Mittleren Osten auch nach der völkerrechtswidrigen Ermordung des iranischen Generals Qassim Soleimani fortsetzen.
Berlin, London und Paris drohen Iran wegen Atomabkommen
Von Alex Lantier, 15. Januar 2020
Nach der Ermordung des iranischen Generals Qassim Soleimani durch die USA verurteilen die europäischen Mächte nicht Washington, sondern Teheran als Gefahr für den Nahen Osten.
Süddeutsche Zeitung verteidigt Ermordung Soleimanis
Von Peter Schwarz, 14. Januar 2020
Die herrschenden Kreise Deutschlands reagieren auf die jüngste Krise im Nahen Osten, indem sie sich für die kriminellen Methoden von US-Präsident Donald Trump begeistern und ihre eigenen imperialistischen Interessen aggressiver verfolgen.
Deutsche Rüstungsexporte 2019 so hoch wie nie zuvor
Von Gregor Link, 13. Januar 2020
Die Bundesregierung genehmigte im vergangenen Jahr Rüstungsexporte im Wert von über acht Milliarden Euro, eine annähernde Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr. Zu den wichtigsten Kunden zählten die autoritären Regimes in Ägypten und Ungarn.
Europäische Regierungen unterstützen Kriegsvorbereitungen gegen Iran
Von Peter Schwarz, 11. Januar 2020
Drei Jahrzehnte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben die Anarchie des Kapitalismus und die Überholtheit des Nationalstaatensystems zu einer dramatischen Verschärfung imperialistischer Konflikte geführt.
Bundesregierung unterstützt US-Kriegskurs gegen Iran
Von Johannes Stern, 9. Januar 2020
Nachdem die deutschen Regierung die völkerrechtswidrige Ermordung von Qassim Soleimani durch die USA verteidigt hat, verurteilt sie nun den iranischen Vergeltungsschlag gegen US-Ziele im Irak.
Kramp-Karrenbauer für deutschen Kampfeinsatz in Afrika
Von Gregor Link und Peter Schwarz, 3. Januar 2020
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) bekräftige zwischen den Feiertagen ihre Forderung nach einer massiven Ausweitung des deutsch-französischen Feldzuges in der Sahel-Region.
Armutsbericht 2019:
Armut in Deutschland bleibt auf hohem Niveau
Von Elisabeth Zimmermann, 27. Dezember 2019
Laut dem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands betrug die Armut Ende 2018 weiterhin 15,5 Prozent. Besonders das Ruhrgebiet gilt mit einer Armutsquote von 21,1 Prozent als „Problemregion Nr. 1“.
Bundesregierung verurteilt US-Sanktionen gegen Nordstream 2
Von Johannes Stern, 23. Dezember 2019
Nach dem zwischenzeitlichen Baustopp der Gas-Pipeline Nordstream 2 in Folge von US-Sanktionen drohen die transatlantischen Spannungen zwischen Deutschland und den USA in offene Feindschaft umzuschlagen.
Daimler Arbeiter in Sindelfingen unterstützen Streiks in Frankreich
Von K. Nesan, 23. Dezember 2019
Obwohl die Medien kaum über die Streiks in Frankreich berichten, waren Arbeiter sehr interessiert und unterstützen den Kampf im Nachbarland.
Berliner Siemensarbeiter unterstützen den Generalstreik in Frankreich
Von unseren Reportern, 17. Dezember 2019
Am Montag verteilten Reporter der WSWS einen Aufruf zur Unterstützung der Streikbewegung in Frankreich vor dem Siemens-Schaltwerk in Berlin. Die Solidarität mit den französischen Arbeitern, die gegen die Erhöhung des Rentenalters kämpfen, ist groß.
Weitere Rechtsextreme in Armee und Geheimdiensten aufgeflogen
Von Gregor Link, 16. Dezember 2019
Regierung und Geheimdienste reagieren auf die neuen Enthüllungen, indem sie die Vertuschung intensivieren und die staatlichen Strukturen stärken, die für das Anwachsen der rechtsradikalen Netzwerke verantwortlich sind.
Linkspartei unterstützt neue SPD-Führung und Große Koalition
Von Johannes Stern, 14. Dezember 2019
Die Wahl der neuen SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken hat in der Führung der Linkspartei einen regelrechten Jubelsturm ausgelöst.
Thyssenkrupp-Stahl: Werksschließungen und Arbeitsplatzabbau
Von Dietmar Gaisenkersting, 14. Dezember 2019
Am Standort Bochum verlieren 1200 Arbeiter ihren Job. Das gleiche Schicksal droht den 800 Stahlarbeitern im Duisburger Süden. Die IG Metall unterstützt die Pläne.
Gipfeltreffen in London: Trump weist Macrons Kritik an der Nato zurück
Von Alex Lantier, 5. Dezember 2019
Zu Beginn des zweitägigen Nato-Gipfels in London traten scharfe Konflikte zwischen den USA und den europäischen Großmächten offen zutage.
Scharfe Differenzen zu Beginn des Nato-Gipfels
Von Alex Lantier, 4. Dezember 2019
Am Montag trafen die Nato-Regierungschefs zu einem zweitägigen Gipfeltreffen in London ein, das 70 Jahre nach der Gründung des Militärbündnisses stattfindet.
Bundeshaushalt 2020: Milliarden für Aufrüstung und Krieg
Von Johannes Stern, 30. November 2019
Vor fünf Jahren hatte die Große Koalition die Rückkehr Deutschlands zu einer aggressiven Außen- und Großmachtpolitik verkündet. Jetzt spiegeln sich die Konsequenzen dieser Politik immer deutlicher im Haushalt wider.
Große Koalition plant neue Kriegseinsätze und massive Aufrüstung
Von Johannes Stern, 27. November 2019
Um ihre Kriegspläne in die Tat umzusetzen, will die Regierung die Bundeswehr massiv aufrüsten und die Militärausgaben in die Höhe schrauben. Das verkündete Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer am Montag auf einem Stützpunkt der Bundeswehr im Saarland.
Zerreißprobe in der Nato wegen Spannungen zwischen den Großmächten
Von Alex Lantier, 23. November 2019
Bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel befassten sich die Außenminister der Nato-Staaten mit den politischen Folgen von Präsident Macrons Erklärung, das amerikanisch-europäische Bündnis sei „hirntot“.
Deutsche Wirtschaft drängt nach Afrika
Von Peter Schwarz, 21. November 2019
Am Dienstag veranstaltete die Bundesregierung in Berlin eine Afrika-Konferenz mit dem Ziel, für einen deutschen Investitionsschub auf dem afrikanischen Kontinent zu sorgen.
Grünen-Parteitag: Um jeden Preis an die Macht
Von Peter Schwarz, 19. November 2019
Der gesamte Parteitag war darauf ausgerichtet, den herrschenden Kreisen in Politik, Wirtschaft und Medien die Verlässlichkeit der Grünen zu beweisen.
Bundeswehr: Kriegsschwur vor dem Reichstagsgebäude
Von Gregor Link, 14. November 2019
Der Aufmarsch der deutschen Streitkräfte vor dem Bundestag ist ein Alarmsignal.
Bundestagsfraktion der Linken wählt neue Führung
Von Peter Schwarz, 14. November 2019
Die Grabenkämpfe innerhalb der Linkspartei sind das Ergebnis von Spannungen und Reibereien, die sich aus dem Rechtsruck der Partei ergeben.
„Stoppt den Rechtsruck an den Universitäten!“
IYSSE-Veranstaltungen in Leipzig und Karlsruhe
Von unseren Korrespondenten, 12. November 2019
Mit Veranstaltungen in Leipzig und Karlsruhe endete letzte Woche die Reihe, mit der die IYSSE der rechten Kriegspropaganda an den Universitäten den Kampf angesagt hat.
30 Jahre seit dem Fall der Mauer
Von Peter Schwarz, 9. November 2019
Der Versuch, das Ende der DDR als freiheitliche Revolution zu verklären, soll verhindern, dass eine nüchterne Bilanz der Wiedervereinigung gezogen und darüber nachgedacht wird, was im Herbst 1989 tatsächlich geschah.
Kramp-Karrenbauer kündigt Ausweitung deutscher Kriegseinsätze an
Von Peter Schwarz, 8. November 2019
In einer Grundsatzrede an der Münchner Bundeswehruniversität hat die Verteidigungsministerin massive Bundeswehreinsätze zur Verteidigung wirtschaftlicher und strategischer deutscher Interessen gefordert.
Schäubles Griff nach der Weltmacht
Von Johannes Stern, 6. November 2019
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat in einem Vortrag zum Thema „Deutschlands Rolle in der globalisierten Welt“ aufgerufen, zu einer Außenpolitik der militärischen Gewalt zurückzukehren und dafür einen „moralischen Preis“ zu bezahlen.
Große Koalition verlängert Kriegseinsatz in Syrien und im Irak
Von Johannes Stern, 30. Oktober 2019
Auch die Pläne von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, in Nordsyrien eine internationale Sicherheitszone mit 30 bis 40.000 Soldaten unter deutsch-europäischer Führung einzurichten, werden aktiv vorangetrieben.
Nato-Treffen in Brüssel: Weitere Kriege im Nahen Osten werden vorbereitet
Von Alex Lantier, 26. Oktober 2019
Das zweitätige Nato-Gipfeltreffen in Brüssel diente der Vorbereitung auf eine neue Militäreskalation im Nahen Osten, wo in Syrien bereits seit acht Jahren ein Stellvertreterkrieg stattfindet.
Kriegstaumel in den deutschen Medien
Von Peter Schwarz, 25. Oktober 2019
Der Vorschlag von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, zehntausende Soldaten nach Syrien zu schicken, wird von begeisterten militaristischen Kommentaren begleitet.
Nein zur deutsch-europäischen Sicherheitszone in Syrien!
Von Johannes Stern, 24. Oktober 2019
Der Ruf der deutschen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) nach einer internationalen Sicherheitszone in Nordsyrien markiert ein neues Stadium des deutschen Militarismus.
Deutschland und die USA drohen mit Krieg in Syrien
Von Alex Lantier, 23. Oktober 2019
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert eine massive Truppe der Europäischen Union (EU) zur Besetzung Nordsyriens mit bis zu 40.000 Mann.
Rechtsextreme Massenproteste in der Ukraine:
Selenskyj akzeptiert „Steinmeier-Formel“
Von Clara Weiss, 18. Oktober 2019
Präsident Selenskyjs Schritt ist Teil seiner Manöver zwischen dem europäischen und dem US-Imperialismus
Kramp-Karrenbauer in Niger und Mali: Große Koalition bereitet massiven Kampfeinsatz im Sahel vor
Von Gregor Link, 16. Oktober 2019
Bei der Besatzung Malis und der umfassenden Militarisierung der gesamten Sahel-Zone kann sich die Große Koalition auf die Unterstützung der Medien und aller Bundestagsparteien – auch der Linkspartei und der Grünen – verlassen.
Video: "Die Unteilbar-Demo zeigt die enorme Opposition gegen den Rechtsruck"
Von unseren Reportern, 15. Oktober 2019
Am Sonntag demonstrierten mehr als 10.000 Menschen durch Berlin, um gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit zu protestieren. Wir sprachen mit einigen Teilnehmern.
Tausende demonstrieren gegen Antisemitismus und rechten Terror
Von unseren Reportern, 14. Oktober 2019
Die Proteste in Berlin, Halle und anderen deutschen Städten am Wochenende zeigten erneut die enorme Opposition in der Bevölkerung gegen die Rückkehr der faschistischen Gefahr in Deutschland.
Reaktion auf Jom-Kippur-Anschlag: Große Solidarität gegen Faschismus und rechte Gewalt
Von Marianne Arens, 12. Oktober 2019
Während der Rechtsterrorist in seinem Geständnis antisemitische und rassistische Motive einräumte, die an das rechtsradikale Netzwerk „Nordkreuz“ und seine Todeslisten erinnerten, demonstrierten am Freitag in fast allen Städten tausende Menschen gegen rechte Gewalt.
Gewerkschaftstag: IG Metall fordert Bündnis mit Regierung und Industrie gegen Arbeiter
Von Dietmar Gaisenkersting, 12. Oktober 2019
Vom Gewerkschaftstag der IG Metall geht der Appell an die Herrschenden aus, sich des gewaltigen Apparates der Gewerkschaft zu bedienen, um die notwendigen Angriffe auf die Beschäftigten vorzubereiten und jeden Widerstand dagegen zu unterdrücken.
Der Jom-Kippur-Anschlag und das rechtsexteme Terrornetzwerk
Von Ulrich Rippert, 11. Oktober 2019
Nach ersten Ermittlungen verdichten sich Hinweise, dass der faschistische Mörder in enger Verbindung zu einem rechtsextremen Netzwerk steht, das tief in den Staatsapparat reicht.
Rechter Terror an Jom Kippur
Von Johannes Stern, 10. Oktober 2019
Der Terrorangriff auf die Synagoge in Halle zeigt die finstere politische Realität in Deutschland: Fast 75 Jahre nach dem Untergang des Dritten Reichs hat das Land wieder ein ernsthaftes Nazi- und Antisemitismus-Problem.
„Defender 2020“: Nato-Mächte bereiten Krieg gegen Russland vor
Von Gregor Link, 7. Oktober 2019
Im kommenden Jahr werden Streitkräfte aus 17 Nato-Staaten, darunter die USA und Deutschland, das Großmanöver „Defender 2020“ durchführen. Es handelt sich um den größten militärischen Aufmarsch in Europa seit 25 Jahren.
Europäische Mächte unterstützen Kriegsprovokationen der USA gegen den Iran
Von Alex Lantier, 26. September 2019
Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Großbritannien und Frankreich haben sich hinter die Behauptungen der USA gestellt, dass die jüngsten Bombenangriffe auf Saudi-Arabien ein iranischer Kriegsakt seien. Konkrete Beweise haben sie nicht.
Rom: Macron und Steinmeier diskutieren über neue Maßnahmen gegen Flüchtlinge
Von Alex Lantier, 21. September 2019
Der Weggang der Neofaschisten aus der italienischen Regierung hat keine weniger militaristische oder weniger flüchtlingsfeindliche Politik zur Folge.
„Schutz der europäischen Lebensweise“ und „ein stärkeres Europa in der Welt“
Von der Leyens neue EU-Kommission: noch mehr Militarismus und Angriffe auf Geflüchtete
Von Will Morrow, 20. September 2019
Die europäische Bourgeoisie geht so weit nach rechts, dass sie sogar ihre bisherige „humanitäre“ Fassade fallen lässt.
Bundeskabinett verlängert Kriegseinsatz im Nahen Osten
Von Johannes Stern, 19. September 2019
Die Große Koalition führt den Kriegseinsatz der Bundeswehr in Syrien und im Irak fort und wird die Bundeswehr über das aktuelle Mandat hinaus in der Region einsetzen.
Faschismus und Militarismus prägen Generaldebatte im Bundestag
Von Johannes Stern, 12. September 2019
Während die Opposition gegen Krieg und Faschismus auch 80 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs enorm ist, kehrt die herrschende Klasse zu ihren autoritären, militaristischen und rassistischen Traditionen zurück.
Wissenschaft im Dienste von Krieg und Zerstörung
Zweiter Teil
Von Gregor Link, 7. September 2019
Der Fraunhofer-Verbund Verteidigungs- und Sicherheitsforschung ist ein Zusammenschluss von sieben universitätsnahen Forschungseinrichtungen, der laut eigener Aussage „dem Bundesministerium der Verteidigung verpflichtet“ ist.
Wissenschaft im Dienste von Krieg und Zerstörung
Von Gregor Link, 6. September 2019
Der Fraunhofer-Verbund Verteidigungs- und Sicherheitsforschung ist ein Zusammenschluss von sieben universitätsnahen Forschungseinrichtungen, der laut eigener Aussage „dem Bundesministerium der Verteidigung verpflichtet“ ist.
80 Jahre Zweiter Weltkrieg: Steinmeiers Schweigen über den Holocaust
Von Peter Schwarz, 4. September 2019
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in seiner Rede zum 80. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs in Warschau die Juden und den Holocaust mit keinem Wort erwähnt.
Steinmeier und das Nazi-Massaker von Fivizzano
Von Johannes Stern, 27. August 2019
Steinmeiers Auftritt zielte darauf ab, die Rückkehr des deutschen und europäischen Militarismus und Faschismus zu verschleiern.
Merkel lehnt Brexit-Zugeständnisse ab, Corbyn erneuert Aufruf zu „Übergangsregierung“
Von Robert Stevens, 23. August 2019
Der britische Premierminister Boris Johnson will Zugeständnisse von den EU-Regierungschefs erzwingen, indem er sie davon überzeugt, dass ein harter Brexit auch Europa vor große Probleme stellen würde.
Kramp-Karrenbauer besucht Truppen in Jordanien und im Irak
Große Koalition will deutschen Kriegseinsatz im Nahen Osten ausweiten
Von Johannes Stern, 22. August 2019
Die Botschaft der neuen deutschen Verteidigungsministerin war überall die gleiche. Die deutsche Armee soll ihren Einsatz im geostrategisch wichtigen und rohstoffreichen Nahen Osten auch nach Auslaufen des bisherigen Mandats am 31. Oktober fortsetzen und sogar ausweiten.
Grüne bereiten sich auf Regierungsbeteiligung vor
Von Peter Schwarz, 15. August 2019
Die Grünen demonstrieren ihre Bereitschaft, die Rückkehr des deutschen Militarismus, den Aufbau eines Polizeistaats und den Sozialabbau energisch voranzutreiben.
Hannover: Drei-Sterne-General kandidiert für AfD
Von Christopher Lehmann, 10. August 2019
Am Dienstagabend hat die AfD Hannover den 64-jährigen Joachim Wundrak mit 98 Prozent der Stimmen zu ihrem Kandidaten für die Oberbügermeisterwahl am 27. Oktober nominiert.
Bundesregierung und Grüne werben für Militärmission im Persischen Golf
Von Johannes Stern, 8. August 2019
Nach der offiziellen Absage an einen US-geführten Militäreinsatz im Persischen Golf treibt die herrschende Klasse ihre Kampagne für eine europäische Kriegsmission in der Region aktiv voran. Besonders aggressiv gebärden sich dabei die Grünen.
Eine Antwort an den Zeit-Redakteur Jochen Bittner
Von Johannes Stern, 1. August 2019
Wir veröffentlichen hier die Antwort des WSWS-Redakteurs Johannes Stern auf einen Brief von Jochen Bittner, dem politischen Redakteur der Wochenzeitung Die Zeit.
EU droht Iran mit Marinemission im Persischen Golf
Von Alex Lantier, 31. Juli 2019
Bisher drohen hauptsächlich die USA mit Militärschlägen in der ölreichen Region. Nun wollen sich auch die europäischen Imperialisten einen Teil der Beute im Nahen Osten sichern.
Deutschland: Politiker und Medien drängen auf Militäreinsatz im Golf
Von Ulrich Rippert und Peter Schwarz, 31. Juli 2019
Je weiter die USA ihre Kriegsvorbereitungen gegen den Iran vorantreiben, desto lauter werden auch in Europa die Stimmen, die auf ein militärisches Vorgehen drängen.
Zeit-Redakteur Jochen Bittner wettert in der New York Times gegen den „deutschen Pazifismus“
Von Johannes Stern, 30. Juli 2019
Bittners Kommentar gibt einen Einblick in die kranke Psyche gut bezahlter Schreiberlinge, die kaum erwarten können, dass der deutsche Militarismus wieder marschiert.
Kramp-Karrenbauer fordert mehr Geld und mehr Anerkennung für die Armee
Von Ulrich Rippert, 25. Juli 2019
Der Wechsel an der Spitze des Verteidigungsministeriums ist mit einer intensiven Kampagne für militärische Aufrüstung verbunden.
Bundeswehrgelöbnis am 20. Juli: Kramp-Karrenbauer und Merkel werben für Aufrüstung und Krieg
Von Johannes Stern, 22. Juli 2019
Die Bundesregierung beruft sich bei der Rückkehr zum Militarismus auf die Attentäter vom 20. Juli. Das ist folgerichtig: Stauffenberg und seine Mitstreiter waren Anti-Demokraten, Nationalisten und tief in die nationalsozialistischen Verbrechen verstrickt.
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer ist neue Verteidigungsministerin
Von Ulrich Rippert, 18. Juli 2019
In einer ersten Stellungnahme nach der Ernennung kündigte Kramp-Karrenbauer an, die Politik der militärischen Aufrüstung fortzusetzen und zu verstärken.
EU weitet Krieg gegen Flüchtlinge aus
Von Marianne Arens, 17. Juli 2019
Während die Wut über das Sterben im Mittelmeer und die libyschen Folterlager wächst, fordern EU-Politiker Militäreinsätze in Afrika.
IWF: Deutschland gehört zu den ungleichsten Ländern der Welt
Von Elisabeth Zimmermann, 15. Juli 2019
Die Exportstärke der deutschen Wirtschaft hat die Spaltung der Gesellschaft verstärkt. Das geht aus dem jüngsten Deutschland-Bericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) hervor.
„Deutschlandatlas“: Verfestigte Ungleichheit
Von Marianne Arens, 13. Juli 2019
Der „Deutschlandatlas“ der Bundesregierung lässt deutliche soziale und ökonomische Spaltungen erkennen.
Große Koalition verschärft Kriegspolitik in Syrien und Nahost
Von Johannes Stern, 12. Juli 2019
Die Bundesregierung will den Kriegseinsatz der Bundeswehr in Syrien fortführen. Auch über den Einsatz von Bodentruppen und die Entsendung deutscher und europäischer Kriegsschiffe in die Region wird diskutiert.
Deutsche Verteidigungsministerin soll EU-Kommission führen
Von Peter Schwarz, 4. Juli 2019
Der Vorschlag der Staats- und Regierungschefs für die Führungsspitze der Europäischen Union ist ein klares politisches Signal. Er steht für den Ausbau der EU zu einer militärischen Großmacht unter deutsch-französischer Vorherrschaft.
BASF baut 6000 Arbeitsplätze ab
Von Dietmar Gaisenkersting, 2. Juli 2019
Die Welle der Massenentlassungen reißt nicht ab. Immer mehr Konzerne steigern die Profite und rüsten sich für einen weltweiten Wirtschaftskrieg.
Absturz zweier Kampfjets der Bundeswehr
Von Marianne Arens, 27. Juni 2019
Nach dem Absturz zweier Kampfjets über der Mecklenburgischen Seenplatte kritisieren die Medien Forderungen, diese Übungen einzustellen.
Fridays for Future: Zehntausende demonstrieren in Aachen
Von unseren Reportern, 22. Juni 2019
An der ersten internationalen Großdemonstration von Fridays for Future beteiligten sich in Aachen gestern 40.000 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Ländern Europas.
Gemeinsames europäisches Luftkampfsystem
Europäische Union bereitet sich auf Dritten Weltkrieg vor
Von Johannes Stern, 21. Juni 2019
Auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget unterzeichneten die Verteidigungsministerinen Deutschlands, Frankreichs und Spaniens weitgehende Vereinbarungen zur Entwicklung eines europäischen Luftkampfsystems.
75. Jahrestag des D-Day: Kriegstreiber versammeln sich zum Gedenken im englischen Portsmouth
Von Robert Stevens, 7. Juni 2019
Nichts an der Gedenkfeier konnte die Tatsache verschleiern, dass sie vor dem Hintergrund eines historischen Zusammenbruchs der Beziehungen zwischen den Großmächten stattfand.
Europawahl im Osten Deutschlands: AfD trotz Stimmenverlusten stärkste Kraft
Von Martin Nowak, 4. Juni 2019
Während die Medien den starken Zuwachs der AfD gegenüber der Europawahl 2014 hervorhoben, hat auch sie im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 deutlich verloren.
Pompeo-Besuch: Scharfe Spannungen zwischen Deutschland und den USA
Von Peter Schwarz, 1. Juni 2019
Im wesentlichen diente der Besuch des US-Außenministers Pompeo in Berlin dazu, altbekannte Differenzen und Drohungen zu wiederholen. Zu einer Annäherung oder zu Beschlüssen kam es nicht.
Bundesregierung bereitet Kriegseinsatz in Syrien vor
Von Peter Schwarz, 31. Mai 2019
Berlin ist bereit, eine von den USA geplante „Schutzzone“ im Norden Syriens militärisch zu unterstützen. Entsprechende Pläne will sie heute mit US-Außenminister Pompeo besprechen.
Konservative und Sozialdemokraten brechen bei den Europawahlen ein
Von Alex Lantier, 27. Mai 2019
In Deutschland, Frankreich, Großbritannien und anderen Ländern Europas konnten diese Parteien, die einst ein Duopol bildeten, das das Parlament dominierte, nicht einmal die Hälfte der Stimmen gewinnen.
Die Ibiza-Affäre und die Rechtswende des politischen Establishments
Von Johannes Stern, 24. Mai 2019
Tatsächlich sind die gleichen politischen Kräfte, die sich jetzt so lautstark empören, in jeder Hinsicht verantwortlich dafür, dass rechtsextreme Parteien voraussichtlich mit Rekordergebnissen ins europäische Parlament einziehen werden.
Folge der WSWS