Rechtsradikalismus
Merkel verliert ihren engsten Gefolgsmann
Von Ulrich Rippert, 27. September 2018
Die Bundestagsfraktion von CDU und CSU wählte am Dienstag überraschend den langjährigen Fraktionsvorsitzenden Volker Kauder ab.
Große Koalition hält an Maaßen fest
Von Peter Schwarz, 25. September 2018
Das Festhalten an Maßen ist ein klares Signal an die AfD und all ihre Sympathisanten und Mitglieder im Staatsapparat, dass sie die volle Rückendeckung der Großen Koalition haben.
Faschistische Horden marodieren durch Dortmund
Die rechte Politik der Großen Koalition stärkt Neofaschisten und Antisemiten
Von Ulrich Rippert, 24. September 2018
Es wird immer offensichtlicher, dass die rechte, ausländerfeindliche Politik der Großen Koalition und die Weiterbeschäftigung des AfD-Anhängers Hans-Georg Maaßen im Innenministerium Rechtsradikale und Neofaschisten ermutigt.
Starker Anstieg rechtsextremer Übergriffe
„Ein Hauch von `33“
Von Marianne Arens und Ulrich Rippert, 21. September 2018
Seit den faschistischen Ausschreitungen in Chemnitz und ihrer Verharmlosung durch führende Politiker nehmen rassistische, antisemitische und rechtsextreme Übergriffe in erschreckendem Maß zu. Ein krasser Fall sind die Morddrohungen gegen den Berliner Blogger Schlecky Silberstein.
SPD heuchelt Opposition gegen AfD und Maaßen
Von Johannes Stern, 14. September 2018
All das Gehabe im deutschen Bundestag kann über eine zentrale politische Tatsache nicht hinwegtäuschen. Die AfD wird von der herrschenden Klasse nicht „bekämpft“, sondern bewusst aufgebaut und politisch gefördert.
5.000 demonstrieren in Essen gegen Rechts
Von Dietmar Henning, 14. September 2018
Die Demonstranten protestierten nicht nur gegen die Neonazis, sondern auch gegen ihre Unterstützung durch die Bundesregierung.
Neonazis attackieren jüdisches Restaurant bei rechtsextremen Ausschreitungen in Chemnitz
Von Alex Lantier, 13. September 2018
Die sächsische Polizei hat den Anschlag auf das Restaurant Schalom vertuscht, sodass er erst am Wochenende durch Berichte in der Zeitung Die Welt bekannt wurde.
Duisburg: SPD-Oberbürgermeister hetzt gegen Flüchtlinge und Zuwanderer aus Osteuropa
Von Elisabeth Zimmermann, 13. September 2018
Schon Anfang August hatte Sören Link eine ausländerfeindliche Kindergeld-Kampagne der SPD in den Medien lanciert. Nun fordert er Ankerzentren und verschärft seine rassistische Hetze.
Über 5.000 demonstrieren gegen AfD in München und Dachau
Von unseren Reportern, 10. September 2018
Auf dem Marienplatz demonstrierten am Samstag etwa 3.000 Menschen gegen eine Kundgebung der rechtsextremen Alternative für Deutschland. 2.500 versammelten sich in Dachau, wo die Nazis eines der ersten Konzentrationslager errichteten.
Maaßen leugnet rechtsextreme Ausschreitungen in Chemnitz
Von Johannes Stern, 8. September 2018
Nachdem sich der sächsische Ministerpräsident Kretschmer und Bundesinnenminister Seehofer mit den rechtsradikalen Protesten in Chemnitz solidarisiert haben, leugnete am Freitag der Präsident des Verfassungsschutzes die zahlreichen Übergriffe auf Journalisten, Migranten und Linke.
Seehofer stellt sich hinter den braunen Mob
Von Peter Schwarz, 7. September 2018
Die Neonazis und ihre Mitläufer wagen es nur deshalb so unverschämt aufzutreten, weil die Regierung und die Sicherheitskräfte voll hinter ihnen stehen.
Kretschmer solidarisiert sich mit rechtsradikalen Protesten in Chemnitz
Von Johannes Stern, 6. September 2018
Im Zentrum der Regierungserklärung des sächsischen Ministerpräsidenten standen der Ruf nach dem „starken Staat“, die Verschärfung der Flüchtlingspolitik und die Verharmlosung der zahlreichen Übergriffe auf Journalisten, Migranten und Linke.
Wagenknechts Sammelbewegung: Eine rechte, nationalistische Offensive
Von Ulrich Rippert, 6. September 2018
Sahra Wagenknecht stellte am Dienstagvormittag auf einer Pressekonferenz ihre Sammelbewegung „Aufstehen“ vor.
70.000 kommen zu „Rock gegen Rechts“ in Chemnitz
Von unseren Reportern, 4. September 2018
Das Konzert stand unter dem Motto „Wir sind mehr“ und zeigte die massive Opposition gegen Rechtsextremismus und Faschismus unter Arbeitern und Jugendlichen.
Chemnitz und der Ruf nach dem Staat
Von Peter Schwarz, 4. September 2018
Nach den rechtsextremen Aufmärschen in Chemnitz rufen Vertreter aller Bundestagsparteien nach dem Eingreifen des Verfassungsschutzes. Das bedeutet, den Bock zum Gärtner zu machen.
Der Kampf gegen den rechten Terror erfordert eine sozialistische Perspektive
Sozialistische Gleichheitspartei, 3. September 2018
Die Demonstrationen gegen Rechts sind wichtig. Doch moralische Empörung reicht nicht aus, um den braunen Mob aufzuhalten. Um ihm wirkungsvoll entgegenzutreten, muss man die politischen Ursachen für sein arrogantes Auftreten verstehen.
Zehntausende protestieren gegen rechtsradikalen Terror in Chemnitz
Von unseren Reportern, 3. September 2018
Nach den Neonazi-Ausschreitungen in Chemnitz in der letzten Woche protestierten in ganz Deutschland Zehntausende gegen Rechts.
Chemnitz: Enge Kooperation zwischen Rechtsextremisten, Polizei und Regierung
Von Johannes Stern, 31. August 2018
Nachdem Neo-Nazis am Sonntag und Montag nahezu unbehelligt von der Polizei in Chemnitz randalierten, kommen immer mehr Details über die enge Koordination und Zusammenarbeit zwischen den Rechtsextremisten, der Polizei und dem Staatsapparat ans Licht.
Wer ist verantwortlich für den rechten Terror in Chemnitz?
Von Johannes Stern, 29. August 2018
Die gleichen Parteien und Medien, die sich jetzt geschockt zeigen und ihr Entsetzen heucheln, tragen die Verantwortung dafür, dass in Deutschland 73 Jahre nach dem Ende das Nationalsozialismus wieder faschistische Banden eine ganze Stadt terrorisieren.
Rechtsradikaler Terror in Chemnitz
Von Johannes Stern, 28. August 2018
Alle offiziellen Statements können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die etablierten Parteien für die pogromartigen Szenen in Chemnitz die direkte politische Verantwortung tragen.
Sachsen: enge Verbindung zwischen Rechtsextremen, Polizei und Regierung
Von Sven Heymanns, 25. August 2018
Über den Hintergrund und die politischen Verbindungen des LKA-Mitarbeiters, der am vergangenen Donnerstag auf einer Pegida-Demonstration in Dresden ein ZDF-Reporterteam beleidigte, das von der Polizei anschließend 45 Minuten an seiner Arbeit gehindert wurde, werden immer neue Details bekannt.
Wehrhahn-Prozess Düsseldorf: Rechtsextremer Angeklagter freigesprochen
Von Sybille Fuchs und Dietmar Henning, 2. August 2018
Obwohl zahlreiche Indizien für die Täterschaft des Angeklagten sprachen, verließ er den Gerichtssaal als freier Mann. Neonazis werden das Urteil als Ermutigung auffassen, ihrem Fremdenhass freien Lauf zu lassen.
Österreich: Freisprüche für rechtsradikale Identitäre Bewegung
Von Sven Heymanns, 30. Juli 2018
Am Donnerstag sind vor dem Landgericht Graz siebzehn Angeklagte der Identitären Bewegung Österreich (IBÖ) in allen Hauptanklagepunkten freigesprochen worden. Das Urteil spricht Bände über die scharfe Rechtswende in Österreich und ganz Europa.
NSU-Unterstützer Wohlleben auf freiem Fuß
Von Sven Heymanns, 23. Juli 2018
Wohlleben wurde aus der Untersuchungshaft entlassen, kurz nachdem bekannt geworden war, dass der NSU ein viel größeres Unterstützernetzwerk gehabt haben muss als bislang angenommen.
Gegen rechte Zensur und AfD-Propaganda durch den AStA der Goethe-Uni
Von den International Youth and Students for Social Equality, 20. Juli 2018
Der von den Jusos geführte AStA der Goethe-Universität in Frankfurt verbietet linken und marxistischen Hochschulgruppen die Nutzung von Räumen an der Universität, während er Veranstaltungen mit rechtsextremen AfD-Anhängern auf dem Campus organisiert.
Bonn: Antisemitismus-Opfer von Polizei verprügelt
Von Syblle Fuchs, 17. Juli 2018
Der an der Universität in Baltimore (USA) lehrende Philosophieprofessor Yitzhak Melamed wurde am letzten Mittwoch in Bonn erst Ofer eines antisemitischen Angriffs und anschließend von Bonner Polizeibeamten brutal geschlagen.
Heftige Proteste gegen das Urteil im NSU-Prozess
Von Sven Heymanns, 16. Juli 2018
Im Münchener Prozess gegen die NSU wurde mehr vertuscht als aufgedeckt. Insbesondere die Rolle staatlicher V-Leute wurde gezielt ausgeblendet.
NSU-Brandexperte gestorben – Todesursache unklar
Von Dietmar Henning, 4. Juli 2018
Der Brandsachverständige Stolt war bei den Ermittlungen zu den Terrormorden des NSU als Experte und Gutachter herangezogen worden und galt als Kritiker der polizeilichen Brandermittler.
Rechtsextremer Offizier Franco A.: Keine Anklage wegen Terrorplänen
Von Sven Heymanns, 22. Juni 2018
Mit Beschluss vom 7. Juni hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main bekannt gegeben, dass der rechtsextreme Bundeswehroffizier Franco A. nicht wegen der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat angeklagt wird.
Tragischer Mord wird für rechte Hetze missbraucht
Von Marianne Arens, 9. Juni 2018
Der Umgang von Medien und Politikern mit dem tragischen Tod der 14-jährigen Susanna Feldmann aus Mainz erinnert an die schlimmste Nazi-Propaganda.
Anwalt: Angeblicher Asyl-Skandal beim Bamf ist ein „Stück aus dem Tollhaus“
Von Martin Kreickenbaum, 6. Juni 2018
Die beispiellose Medienkampagne über einen angeblichen Bamf-Skandal dient vor allem dem Zweck, das Recht auf Asyl immer weiter einzuschränken und der rechtsextremen Politik der AfD den Boden zu bereiten.
Studierendenparlament der Humboldt-Universität lehnt rechte Offensive ab
Von unseren Reportern, 6. Juni 2018
Am vergangenen Mittwoch sind rechte Fraktionen erneut damit gescheitert, politisch aktive Studierende unter Druck zu setzen und linke Politik zu kriminalisieren.
Gauland und die Heuchler
Von Ulrich Rippert, 5. Juni 2018
Am Wochenende griff AfD-Chef Alexander Gauland erneut in die rechtsradikale Propagandakiste, um die Verbrechen der Nazis zu beschönigen und zu relativieren.
Nach den Krokodilstränen von Solingen: Regierung plant neue Abschiebezentren und Massendeportationen von Flüchtlingen
Von Marianne Arens, 31. Mai 2018
Während die Politiker in Solingen scheinheilige Reden gegen „Fremdenfeindlichkeit“ hielten, setzte der Innenausschuss in Berlin mit der Sondersitzung zur „Bamf-Affäre“ den rechten Regierungskurs fort.
Kommt ins Stupa! Verhindert den AfD-Antrag zur Unterdrückung linker Politik!
Von International Youth and Students for Social Equality, 29. Mai 2018
Die folgende Erklärung verteilt die Hochschulgruppe der IYSSE im Vorfeld der nächsten Sitzung des Studierendenparlaments der Humboldt-Universität, auf der rechte Studierendengruppen einen Antrag zur Unterdrückung linker Politik an der Hochschule durchbringen wollen.
Die Massendemonstrationen gegen die AfD und der Rechtsruck der etablierten Parteien
Von Christoph Vandreier, 29. Mai 2018
Die Massendemonstrationen, die am Sonntag in Berlin gegen einen Aufzug der rechtsradikalen AfD stattfanden, haben den tiefen Graben zwischen dem gesamten politischen Establishment und der großen Mehrheit der Bevölkerung sichtbar gemacht.
25 Jahre seit dem Brandanschlag in Solingen
Von Marianne Arens und Elisabeth Zimmermann, 29. Mai 2018
Vor 25 Jahren starben fünf Mitglieder der Familie Genç, als ihr Haus einem rechtsextremen Brandanschlag zum Opfer fiel. Drei Tage davor hatte der Deutsche Bundestag beschlossen, die Verfassung zu ändern und das Asylrecht auszuhebeln.
„Nie wieder!“Zehntausende protestieren in Berlin gegen die AfD
Von unseren Korrespondenten, 28. Mai 2018
Die Zahl der AfD-Gegner überstieg die Zahl der AfD-Demonstranten um ein Vielfaches.
Der Kampf gegen die AfD erfordert eine sozialistische Perspektive
Von Sozialistische Gleichheitspartei und International Youth and Students for Social Equality, 27. Mai 2018
Zehntausende protestieren heute in Berlin gegen den Aufmarsch der AfD, weil sie dem widerwärtigen Nationalismus und Rassismus der Rechtsextremen entgegentreten wollen.
Opferanwalt Daimagüler spricht über den NSU-Prozess
Von Dietmar Henning, 7. Mai 2018
Am vergangenen Montag hielt Nebenklage-Anwalt Daimagüler einen Vortrag zum „NSU-Prozess aus der Innensicht“ und klagte staatliche Behörden und Vertreter an, die Aufklärung sabotiert zu haben.
Rechtsradikaler Professor Baberowski attackiert kritische Kollegen
Von Christoph Vandreier, 27. April 2018
Jörg Baberowski beleidigt und bedroht andere Professoren der Humboldt-Universität, weil sie eine fremdenfeindliche Erklärung kritisiert haben.
Rechtsruck im deutschen Bildungsbürgertum
Die „Gemeinsame Erklärung“, Die Zeit und Jörg Baberowski
Von Christoph Vandreier, 9. April 2018
In einer Situation, in der sich die sozialen Gegensätze verschärfen und die Bundesregierung zum Militarismus zurückkehrt, schwenkt das deutsche Bildungsbürgertum nach rechts.
Warum verteidigt die taz den rechtsextremen Ideologen Baberowski?
Von Christoph Vandreier, 24. März 2018
Die langjährige taz-Redakteurin Edith Kresta hat sich für die Überwindung von „moralischem Sektierertum“ gegenüber rechtsradikalen Positionen und gegen die Stigmatisierung fremdenfeindlicher Vorurteile ausgesprochen.
Bundestag auf AfD-Kurs
Von Peter Schwarz, 23. März 2018
Die Abwehr und Deportation von Flüchtlingen war das zentrale Thema der Bundestagsdebatte über das Regierungsprogramm.
Stimmen an der Basis widersprechen rechter Kampagne um Essener Tafel
Von Philipp Frisch, 10. März 2018
Die flüchtlingsfeindliche Kampagne um die Entscheidung der Essener Tafel, nur noch Deutsche für die Essensausgabe zu registrieren, basiert auf Auslassungen und Lügen. Das zeigt sich, wenn man mit den Betroffenen und den Helfern vor Ort spricht.
Offener Brief der IYSSE an die Redaktion der taz
International Youth and Students for Social Equality, 9. März 2018
Den folgenden Brief richteten die IYSSE an die Redaktion der taz, nachdem diese in ihrer Wochenendausgabe den rechtsradikalen Professor Jörg Baberowski verteidigt und seine Kritiker diffamiert hatte.
Hohe Haftstrafen im Prozess gegen die Gruppe Freital
Von Dietmar Henning, 9. März 2018
Das Oberlandesgericht Dresden verurteilte Mitglieder der „Gruppe Freital“, die Sprengstoffanschlägen auf Flüchtlingsunterkünfte und politische Gegner verübt hatte, wegen der Bildung einer terroristischen Vereinigung zu langen Haftstrafen.
Neonazis und Rechte ziehen in Betriebsräte ein
Von Dietmar Henning, 7. März 2018
Auch wenn die Erfolge der Rechten überschaubar sind, ist ihr Abschneiden eine Warnung. Denn die Saat für ihr selbstbewusstes Auftreten hat die IG Metall selbst mit ihrer jahrzehntelangen Politik gelegt.
Die taz verteidigt den rechtsextremen Professor Baberowski
International Youth and Students for Social Equality (IYSSE), 5. März 2018
Die Titelstory der taz am wochenende wirft den IYSSE vor, ihre Kritik an dem rechtsextremen Historiker Jörg Baberowski stelle eine Gefahr für die „Meinungsfreiheit“ an den Universitäten dar.
Essener Tafel: Nahrungsmittel nur noch für Deutsche
Von Marianne Arens und Christoph Vandreier, 24. Februar 2018
Die Essener Tafel akzeptiert bei der Ausgabe von Lebensmitteln keine Ausländer mehr. Der Vorfall wird für eine rechte Kampagne genutzt.
Eintracht Frankfurt: Kein Platz für die AfD
Von Sven Heymanns, 6. Februar 2018
Nach seinem Auftritt gegen die AfD wurde Peter Fischer auf der Mitgliederversammlung am Sonntag mit 99 Prozent der Stimmen zum Vereinspräsidenten wiedergewählt.
Die Zusammenarbeit der IG Metall mit der AfD ist eine ernste Warnung
Von Christoph Vandreier, 24. Januar 2018
Das Bündnis der IG Metall Ostsachsen mit der AfD zeigt, dass die Gewerkschaften zu den brutalsten Methoden bereit sind, um die Politik des Militarismus und der Angriffe auf die sozialen Rechte der Arbeiter durchzusetzen.
Zweite Wahlveranstaltung der IYSSE an der HU
„Die rechte Gefahr kann nur mit einer sozialistischen Perspektive bekämpft werden“
Von den International Youth and Students for Social Equality, 13. Januar 2018
„Der Aufstieg der AfD und die Lehren der 1930er Jahre“ – darüber diskutierten am Mittwochabend an der Berliner Humboldt-Universität (HU) mehr als 80 Studierende und Arbeiter bei einer Veranstaltung der IYSSE.
Fall Rauscher: Politik und Universitätsleitung verteidigen rechtsradikalen Professor
IYSSE Leipzig, 28. Dezember 2017
Obwohl an der Universität Leipzig tausende Studierende gegen Rauscher protestiert und mehr als 18.000 eine Petition für seine Entlassung unterzeichnet haben, stärken Politik und Universitätsleitung dem Professor den Rücken.
Österreich: Lehren aus dem Aufstieg der extremen Rechten
Von Peter Schwarz, 19. Dezember 2017
In Österreich sitzen Politiker an den Schalthebeln der Macht, die über enge Verbindungen zum Neonazi- und rechten Burschenschaftsmilieu verfügen.
Rechtsextreme in der österreichischen Regierung
Von Markus Salzmann, 18. Dezember 2017
Die konservative Österreichische Volkspartei (ÖVP) und die ultrarechte Freiheitliche Partei (FPÖ) haben sich auf eine Koalition geeinigt und am Samstag das Programm und die Minister der neuen Regierung vorgestellt.
Wurde Oury Jalloh getötet, um andere Morde zu vertuschen?
Von Martin Kreickenbaum, 9. Dezember 2017
Ein Staatsanwalt hatte die Vermutung, dass der Asylbewerber aus Sierra Leone 2005 in einer Dessauer Polizeizelle getötet wurde, um Ermittlungen wegen zwei weiteren unaufgeklärten Todesfällen zu verhindern.
Tausende demonstrieren gegen AfD-Parteitag
Von Dietmar Henning, 4. Dezember 2017
Vielen Jugendlichen und Studenten, die am Samstag in Hannover demonstrierten, ist die Verantwortung der etablierten Parteien für den Aufstieg der AfD bewusst.
Trump twittert faschistische und islamfeindliche Videos aus Großbritannien
Von Fred Mazelis, 1. Dezember 2017
Das Weiße Haus verdoppelt die Bemühungen um seine fanatisch ultrarechte Anhängerschaft und legt die Grundlage für eine faschistische Massenbewegung.
Der Kampf gegen Prof. Rauscher und die Rechtswende an den Universitäten erfordert eine sozialistische Perspektive
Von den International Youth and Students for Social Equality, 1. Dezember 2017
Die rechten Professoren können nur deshalb so dreist auftreten, weil sie im politischen Establishment Unterstützung finden.
BGH setzt rechtsradikalen Oberleutnant Franco A. auf freien Fuß
Von Dietmar Henning, 30. November 2017
Der Bundesgerichtshof hat den Haftbefehl gegen den Bundeswehroffizier aufgehoben, der sich als syrischer Flüchtling ausgab, Waffen hortete und eine Liste vermuteter hochrangiger Anschlagsziele besaß.
Fremdenfeindliche Messerattacke auf Bürgermeister von Altena
Von Marianne Arens, 30. November 2017
Die Messerattacke ist das Ergebnis des flüchtlingsfeindlichen Klimas, das die Berliner Parteien und die Medien geschaffen haben.
Fatih Akins “Aus dem Nichts”
Von Justus Leicht, 27. November 2017
Akins Film schürt Emotionen, um Rache und Selbstjustiz zu rechtfertigen. Das wird den Opfern der NSU-Anschläge nicht gerecht.
NSU-Prozess: Nebenkläger kritisieren Bundesanwaltschaft und Verfassungsschutz
Von Justus Leicht und Dietmar Henning, 21. November 2017
Beim NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht in München halten nun die Nebenkläger, die Anwälte der Opfer und ihrer Angehörigen, ihre Schlussplädoyers.
Neue Ermittlungen belegen, dass Oury Jalloh ermordet wurde
Von Marianne Arens, 18. November 2017
Vor zwölf Jahren verbrannte Oury Jalloh aus Sierra Leone in einer Polizeizelle in Dessau. Neue Ermittlungsergebnisse belegen, dass er sich nicht selbst getötet haben kann.
60.000 Faschisten marschieren durch Warschau
Von Clara Weiss, 15. November 2017
Die faschistischen Gruppen, die in Warschau demonstrierten, wurden sowohl von rechten Regierungen in Europa als auch vom US-Imperialismus unterstützt und sogar bewaffnet.
Österreich: Konservative streben Koalition mit Rechtsextremen an
Von Markus Salzmann, 30. Oktober 2017
Zehn Tage nach der österreichischen Nationalratswahl hat die konservative Volkspartei Verhandlungen über die Bildung einer gemeinsamen Regierung mit der rechtsextremen Freiheitlichen Partei begonnen.
Der Einzug der AfD in den Bundestag
Von Johannes Stern, 25. Oktober 2017
Die Konstituierung des neuen Bundestags markiert eine politische Zäsur. 72 Jahre nach dem Ende der Hitler-Diktatur sitzen wieder Nazis, rechtsextreme Demagogen, Rassisten und Fremdenhasser im deutschen Parlament.
„Wehret den Anfängen“ – Tausende demonstrieren in Berlin gegen die AfD
Von unseren Korrespondenten, 23. Oktober 2017
Bevor der neu gewählte Bundestag am 24. Oktober zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammenkommt, demonstrieren in Berlin am Sonntag über 10.000 Menschen gegen den Rechtsruck in der Politik.
Lehren aus der österreichischen Nationalratswahl
Von Peter Schwarz, 17. Oktober 2017
Das Ergebnis der österreichischen Nationalratswahl folgt einem internationalen Muster. Trotz der tiefsten internationalen Wirtschaftskrise seit der Großen Depression der 1930er Jahre gewinnen ultrarechte Parteien an Einfluss.
Anschlag im Münchener Olympia-Einkaufszentrum war Rechtsterrorismus
Von Dietmar Henning, 9. Oktober 2017
Obwohl drei Gutachten die rechtsextremen Motive des Attentäters, der 2016 in München neun Menschen umbrachte, bestätigen, sprechen die Behörden weiterhin vom Amoklauf eines Mobbing-Opfers.
Die AfD im Bundestag: eine rechtsextreme Partei des Establishments
Von Christopher Hosang und Johannes Stern, 30. September 2017
Die neofaschistische Kraft wurde von der herrschenden Klasse bewusst aufgebaut, um ihre Politik des Militarismus, der inneren Aufrüstung und des Sozialabbaus gegen die wachsende Opposition in der Bevölkerung durchzusetzen.
Warum profitiert die extreme Rechte von der Krise des Kapitalismus?
Von Barry Grey, 29. September 2017
Der Wahlsieg der neofaschistischen Alternative für Deutschland ist beileibe keine Ausnahme, sondern Teil eines Musters, das sich in einem Land nach dem anderen in Europa und weltweit wiederholt.
Wie konnte es soweit kommen?
Zum Wahlerfolg der AfD
Von Peter Schwarz, 27. September 2017
Die Medien und etablierten Parteien haben der AfD den Weg bereitet und nutzen ihren Wahlerfolg nun als Vorwand, um einen weiteren Rechtsruck zu rechtfertigen.
Wo die AfD siegte – und warum
Von Sven Heymanns, 27. September 2017
Die AfD gewann vor allem dort an Stimmen, wo SPD und Linkspartei zugleich massive Verluste erlitten. Die Wahl der AfD war in vieler Hinsicht ein Ausdruck von Protest gegen die als asozial empfundene Politik der vermeintlich „linken“ Parteien.
Deutsche Parteien rücken nach Wahlerfolg der AfD scharf nach rechts
Von Johannes Stern, 26. September 2017
Die gleichen Parteien, die politisch und ideologisch für den Aufstieg der AfD verantwortlich sind, nutzen nun den Wahlerfolg der Rechtsextremen, um das politische Klima in Deutschland noch weiter nach rechts zu verschieben.
Gaulands Lob der Wehrmacht und der Rechtsruck der herrschenden Klasse
Von Johannes Stern, 19. September 2017
Der Spitzenkandidat der AfD Alexander Gauland fordert, einen Schlussstrich unter die NS-Vergangenheit zu ziehen und diese positiv zu bewerten.
NSU-Prozess: Die Rolle der Geheimdienste bleibt im Dunkeln
Von Dietmar Henning, 13. September 2017
Trotz aller Detailversessenheit gegenüber den insgesamt fünf Angeklagten hatte der NSU-Prozess vor allem die Aufgabe, die Rolle der Geheimdienste in der rechtsextremen Szene zu verheimlichen.
SEK-Einsatz auf Antifa-Demo: Polizist trägt offen Symbol der rechtsextremen Szene
Von Sven Heymanns, 8. September 2017
Am vergangenen Samstag kam es auf einer antifaschistischen Demonstration im sächsischen Wurzen zum völlig unprovozierten Einsatz des Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Landespolizei.
Polizist und Anwalt planten Ermordung linker Politiker
Von Sven Heymanns, 29. August 2017
Obwohl bei den Beschuldigten Listen mit Politikern und Flüchtlingsorganisationen gefunden wurden, sind beide weiterhin auf freiem Fuß.
Demonstranten blockieren Neonazi-Aufmarsch in Berlin-Spandau
Von Katerina Selin, 21. August 2017
Am Samstag blockierten rund 1500 Demonstranten erfolgreich einen Demonstrationszug von etwa 700 Neonazis, die Hitlers Stellvertreter Rudolf Heß an seinem 30. Todestag ehren wollten.
Trump, Charlottesville und Baberowski
Von Johannes Stern, 19. August 2017
Wenn statt Trump ein deutscher Professor die Nazis oder rechte Gewalt verharmlost, wird er von Politik und Medien verteidigt.
Hitlergruß und Rommel-Kaserne: Die braune Traditionspflege der Bundeswehr
Von Sven Heymanns, 19. August 2017
Zwei Entwicklungen der letzten Tage verdeutlichen, wie gängig rechtsextreme Haltungen und Umtriebe in der Bundeswehr sind. Sie werden von höchster Stelle unterstützt und gedeckt.
Faschistischer Terror in Charlottesville: Die Komplizenschaft deutscher Politiker und Medien
Von Johannes Stern, 16. August 2017
Politik und Medien in Deutschland kritisieren die rechtsradikalen Ausschreitungen in Charlottesville (USA), blenden aber ihre eigene Verantwortung für den Aufstieg der extremen Rechten völlig aus.
Trump appelliert an die faschistische Rechte
Von Patrick Martin, 5. August 2017
In den letzten zwei Wochen wurde deutlich, dass Trump eine ultrarechte Bewegung außerhalb der Demokratischen und der Republikanischen Partei mobilisieren will.
Wie rechtsextreme Positionen gesellschaftsfähig gemacht werden
Von Sven Heymanns, 29. Juli 2017
Die Schließung eines esoterischen Berliner Buchladens nahmen führende Medien in der vergangenen Woche zum Anlass, um gegen linke Kritik an der Rehabilitierung faschistischer Standpunkte zu hetzen.
NSU-Prozess: Bundesanwalt stellt Geheimdiensten Persilschein aus
Von Ulrich Rippert, 27. Juli 2017
Am Dienstag begannen im NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht München die Plädoyers.
Polizei schützt Neonazi-Konzert trotz massenhafter Straftaten
Von Christoph Vandreier, 19. Juli 2017
Offensichtlich fühlten sich die Rechtsextremisten durch die Kampagne ermutigt, die nach dem G20-Treffen in Hamburg von allen Parteien gegen linke Proteste geführt worden war.
Nach Hamburger Protesten: Regierung plant Unterdrückung linker Meinungen
Von Andre Damon, 12. Juli 2017
Vertreter der Regierung fordern die Einrichtung einer europaweiten Datei für „linke Extremisten“ und ein permanentes Einreiseverbot nach Deutschland.
Nach G20-Gipfel: scharfer Rechtsruck in der herrschenden Klasse
Von Sven Heymanns, 11. Juli 2017
Politik und Medien nutzen die Ausschreitungen am Rande des G20-Gipfels in Hamburg, um die deutsche Innenpolitik weit nach rechts zu rücken und linken Protest jeglicher Art zu kriminalisieren.
FAZ verherrlicht rechte Provokateure
International Youth and Students for Social Equality, 8. Juli 2017
Die enorme Stärke, die von der gemeinsamen Veranstaltung der IYSSE mit den Asten der TU Berlin und Universität Bremen ausging, rief extrem rechte Kreise auf den Plan.
Veranstaltung an der TU Berlin
Der Fall Baberowski: Gegen rechte und militaristische Ideologie an der Uni
Von unseren Reportern, 4. Juli 2017
Am Mittwoch findet an der Technischen Universität Berlin eine gemeinsame Veranstaltung des dortigen Asta, des Asta der Universität Bremen und der IYSSE zum Fall Jörg Baberowski statt.
Österreich: Sozialdemokraten offen für Koalition mit rechtsextremer FPÖ
Von Markus Salzmann, 22. Juni 2017
Die SPÖ hat wenige Monate vor der Parlamentswahl im Oktober die Weichen für eine Koalition mit der rechtsextremen Freiheitlichen Partei Österreichs gestellt.
Baberowski bekennt sich zu seinen rechtsextremen Vorbildern
Von Peter Schwarz, 19. Juni 2017
Zwei Wochen nach seiner juristischen Niederlage in Köln bekennt sich Jörg Baberowski in der Basler Zeitung zu Armin Mohler, einem Vordenker der Neuen Rechten.
Juraprofessor bescheinigt Baberowski Rechtsradikalismus und Geschichtsrevisionismus
Von Peter Schwarz, 14. Juni 2017
Trotz seiner Niederlage vor Gericht verteidigt das Präsidium der Humboldt-Universität bis heute den rechtsradikalen Historiker Jörg Baberowski. Der Bremer Juraprofessor Andreas Fischer-Lescano wirft der Universitätsleitung deshalb vor, sie mache sich „zur Komplizin rechter Wissenschaft“.
Humboldt-Universität: IYSSE fordern Rücknahme der Stellungnahme für Baberowski
Hochschulgruppe der IYSSE an der HU Berlin, 8. Juni 2017
Nachdem Jörg Baberowski mit seiner Klage gegen den Bremer Asta gescheitert ist, fordern die IYSSE die Präsidentin der Humboldt-Universität in einem offenen Brief auf, ihre Unterstützungserklärung für den rechtsradikalen Professor zurückzunehmen.
Jörg Baberowski verliert in allen Punkten gegen Bremer Studierende
Von Sonja Bach und Christoph Vandreier, 2. Juni 2017
Der Professor der Berliner Humboldt-Universität ist mit seinem Versuch gescheitert, Kritik an seinen rechtsradikalen Standpunkten gerichtlich verbieten zu lassen.
NSU-Tribunal klagt Merkel und Verfassungsschutz an
Von Martin Kreickenbaum, 23. Mai 2017
Das Kölner NSU-Tribunal hat eine politische Anklageschrift gegen 90 Personen vorgelegt, die die Morde und Attentate des NSU vorbereitet, gefördert oder unterstützt haben.
Bundeswehr: Verbindungen zwischen Neonazi-Netzwerk und „Identitärer Bewegung“
Von Christoph Vandreier, 20. Mai 2017
Neuen Ermittlungsergebnisse bestätigen, dass die Terrorzelle um Oberleutnant Franco A. Teil weit umfassenderer rechtsradikaler Netzwerke innerhalb der Bundeswehr war.
Kölner NSU-Tribunal will Verantwortliche des Nazi-Terrors benennen
Von Martin Kreickenbaum und Dietmar Henning, 20. Mai 2017
Am Mittwoch wurde im Schauspiel Köln das Tribunal des Aktionsbündnisses „NSU-Komplex auflösen“ eröffnet.
Folge der WSWS