International Youth and Students for Social Equality (IYSSE)
Wahlveranstaltung der IYSSE an der Humboldt-Universität
Die Wahl Trumps und die Rückkehr des deutschen Militarismus
Von unseren Korrespondenten, 6. Januar 2017
Am Mittwoch kamen mehr als 60 Studierende und junge Arbeiter zur zweiten Veranstaltung der Hochschulgruppe der IYSSE an der Berliner Humboldt-Universität im Rahmen der diesjährigen Wahlen zum Studierendenparlament.
Stoppt die Bundeswehrwerbung an der HU – Wählt IYSSE
Von den International Youth and Students for Social Equality, 31. Dezember 2016
Die IYSSE nehmen an der Wahl zum Studierendenparlament der Berliner Humboldt-Universität teil, um eine Bewegung gegen Militarismus und Krieg, soziale Ungleichheit und den Aufstieg der Rechten aufzubauen.
„Nie Wieder Krieg! Wissenschaft statt Kriegspropaganda!“
Veranstaltungsreihe der IYSSE zu den StuPa-Wahlen an der Humboldt-Universität
Von den International Youth and Students for Social Equality, 24. Dezember 2016
Im Rahmen ihrer Wahlkampagne führen die IYSSE vier Veranstaltungen durch, auf denen sie die Rückkehr des deutschen Militarismus und den Rechtsruck des politischen Establishments analysieren und ihre sozialistische Perspektive erklären.
David North spricht in Berlin über Trumps Wahlsieg
Von unseren Korrespondenten, 15. Dezember 2016
Mehr als 250 Studierende und junge Arbeiter verfolgten an der Humboldt-Universität den Vortrag zum Thema „Wohin geht Amerika? Ursachen und Folgen der Wahl Trumps“.
Berliner Humboldt-Universität plant massiven Stellenabbau
Von Katerina Selin, 12. Dezember 2016
Die Kürzungen an der HU sind das Ergebnis einer brutalen Sparpolitik des Berliner Senats im gesamten Bildungsbereich.
Gegen die Ablehnung der IYSSE-Hochschulgruppe an der New York University!
Ein offener Brief an das Student Activities Board der New York University
International Youth and Students for Social Equality, 12. Dezember 2016
Anfang November hat das Student Activities Board der New York University den Antrag der IYSSE auf Gründung einer Hochschulgruppe abgelehnt. Das ist ein Versuch politischer Zensur.
Australien: IYSSE gründet Hochschulgruppe an der University of Melbourne
Von unseren Reportern, 5. Dezember 2016
Die Gründung einer IYSSE-Gruppe an einer der ältesten und renommiertesten Universitäten Australiens ist von großer Bedeutung.
Erfolgreiche IYSSE-Versammlung zur Wahl Trumps in Frankfurt
Von unseren Korrespondenten, 3. Dezember 2016
Was sind die Ursachen und Lehren der Wahl Trumps? Diese Frage stand im Mittelpunkt der gut besuchten IYSSE-Veranstaltung in Frankfurt.
Stellungnahme zu den Aktionen gegen das AfD-Mitglied Prof. Markus Egg
International Youth and Students for Social Equality, 26. November 2016
Am 8. November störten vier Personen ein Seminar des Anglistik-Professors und AfD-Mitglieds Markus Egg an der Berliner Humboldt-Universität und überschütteten ihn mit Wasser. Die IYSSE lehnen solche Aktionen aus grundsätzlichen politischen Erwägungen ab.
IYSSE kandidieren zur StuPa-Wahl 2017 an der Humboldt-Universität
Von unserem Korrespondenten, 25. November 2016
Am Mittwoch reichten Mitglieder der IYSSE die Kandidatenliste beim Studentischen Wahlvorstand ein. Die Wahl findet am 17. und 18. Januar statt.
Studierendenparlament der HU gegen Bundeswehr-Werbung an der Uni
Von unserem Reporter, 23. November 2016
Am Montagabend sprach sich das Studierendenparlament der Berliner Humboldt-Universität gegen jegliche Bundeswehr-Werbung an der Uni aus.
Professor Sandkühlers Antwort auf die IYSSE: ein intellektuelles Armutszeugnis
Von der Hochschulgruppe der IYSSE an der Humboldt-Universität, 22. November 2016
Prof. Sandkühler bezeichnet es als „unverschämt“, die rechten Positionen seines Kollegen Jörg Baberowski zu kritisieren, und verweigert sich jeder inhaltlichen Diskussion.
Lebhafte Diskussion auf IYSSE-Veranstaltung zur US-Wahl an der Humboldt-Universität
Von unseren Korrespondeten, 21. November 2016
Die große Resonanz und die intensive Diskussion auf der Veranstaltung zeigen, dass sich eine neue Generation radikalisiert und nach einer politischen Perspektive sucht, um den Kampf gegen Reaktion und Krieg zu führen.
San Diego: David North spricht vor voll besetztem Saal über Trumps Wahlsieg
Von unseren Reportern, 19. November 2016
Mehr als 150 Besucher kamen zur Veranstaltung der Socialist Equality Party (US) an der San Diego State University, um David Norths Vortrag zu den Ursachen und Auswirkungen von Trumps Wahlsieg zu hören.
Erfolgreiche IYSSE-Veranstaltung zur Wahl Trumps an der Humboldt-Universität
Von unserem Reporter, 18. November 2016
Am Mittwoch kamen fast 100 Studierende zur Veranstaltung der Hochschulgruppe der International Youth and Students for Social Equality an der HU. Sie diskutierten darüber, wie es zu Trumps Wahlsieg kommen konnte und wie man den Kampf gegen Reaktion und Krieg führen kann.
Gegen rechte Ideologie an der Humboldt-Universität!
Ein offener Brief an Prof. Thomas Sandkühler
International Youth and Students for Social Equality, 12. November 2016
Die Hochschulgruppe der IYSSE an der Berliner Humboldt-Universität protestiert gegen den Versuch, begründete Kritik am rechten Historiker Jörg Baberowski einzuschüchtern.
Große Resonanz auf Antikriegskonferenz in Detroit
Von Kate Randall, 8. November 2016
Auf der Konferenz „Sozialismus versus Kapitalismus und Krieg“ wurde eine Strategie zum Aufbau einer neuen Antikriegsbewegung skizziert. Eine solche Bewegung muss sich auf eine internationale sozialistische Perspektive stützen und die beiden Kriegsparteien des Großkapitals bekämpfen.
Hamburger AStA protestiert gegen Humboldt-Professor Jörg Baberowski
Von Johannes Stern, 8. November 2016
Die Proteste gegen den rechtslastigen Professor Jörg Baberowski an deutschen Universitäten weiten sich aus.
Socialist Equality Party (USA), Resolutionen des Parteikongresses 2016
Der Kampf für Sozialismus und die Aufgaben der International Youth and Students for Social Equality
3. November 2016
Auf dem Parteitag der Socialist Equality Party (USA) vom 31. Juli bis 5. August 2016 wurde folgende Resolution zur Arbeit der IYSSE verabschiedet.
Frankfurt: Hunderte Studierende hören Vortrag von David North
Von unseren Korrespondenten, 25. Oktober 2016
Unter dem Titel „Philosophie und Politik in Zeiten von Krieg und Revolution“ stellte North sein Buch „Die Frankfurter Schule, die Postmoderne und die Politik der Pseudolinken“ vor.
Philosophie und Politik in Zeiten von Krieg und Revolution
Vortrag in Frankfurt/Main
Von David North, 25. Oktober 2016
Diesen Vortrag hielt David North am 22. Oktober 2016 an der Frankfurter Goethe-Universität. Er setzt sich kritisch mit den Konzeptionen der Frankfurter Schule und der Postmoderne auseinander.
Bremer Studierendenvertretung protestiert gegen Baberowski
Von Christoph Vandreier, 18. Oktober 2016
Studierende in Bremen protestieren gegen einen Auftritt des rechten Professors Jörg Baberowski an ihrer Universität.
Wissenschaft statt Kriegspropaganda
International Youth and Students for Social Equality, 17. Oktober 2016
In dieser Woche beginnt an den Universitäten das neue akademische Jahr. Die International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) begrüßen die Erstsemester mit folgendem Flugblatt.
„Philosophie und Politik in Zeiten von Krieg und Revolution“
IYSSE wirbt für Veranstaltung mit David North
Von Marianne Arens, 15. Oktober 2016
Die Veranstaltung zum neuen Buch von David North stößt an der Universität Frankfurt auf großes Interesse, weil sie die Kritik an der Frankfurter Schule mit dem Kampf gegen die Kriegsgefahr verbindet.
Veranstaltung mit David North in Frankfurt
Philosophie und Politik in Zeiten von Krieg und Revolution
International Youth and Students for Social Equality, 8. Oktober 2016
Am 22. Oktober spricht David North in Frankfurt zur Aktualität der Perspektive des Sozialismus.
US-Präsidentschaftskandidaten der SEP sprechen an der Humboldt-Universität Berlin
Von unseren Korrespondenten, 6. September 2016
Am Freitag verfolgten dutzende Studierende und Arbeiter eine Live-Übertragung der US-Präsidentschaftskandidaten der Socialist Equality Party (SEP) an der Humboldt-Universität in Berlin.
US-Studienzentrum der Universität Sydney: Ein Bollwerk für Kriegspropaganda
Von Oscar Grenfell, 8. Juli 2016
Mehrere regierungsnahe Institutionen in Australien wie das United States Studies Centre widmen sich der geopolitischen Strategieentwicklung und Propagierung von Militarismus.
Axel Honneth an der Humboldt-Universität: Ein Sozialismus, der keiner ist
Von Peter Schwarz, 7. Juli 2016
An der Berliner Humboldt-Universität sprachen die Philosophieprofessoren Axel Honneth und Christoph Menke, die SPD-Politikerin Gesine Schwan und die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht über „Die Aktualität des Sozialismus“.
Vier Thesen zu Axel Honneths „Die Idee des Sozialismus“
International Youth and Students for Social Equality, 7. Juli 2016
Den folgenden Text verteilte die Hochschulgruppe der International Youth and Students for Social Equality an der Berliner Humboldt-Universität am 5. Juli 2016 an die Besucher der Veranstaltung „Die Aktualität des Sozialismus“.
„Berliner Korrespondenzen“: Humboldt-Universität im Dienste des Militarismus
Von Johannes Stern, 18. Juni 2016
Der Auftritt von Außenminister Steinmeier und HU-Professor Herfried Münkler im Gorki-Theater zeigte, dass die Verwandlung der HU in einen Thinktank des deutschen Imperialismus weit fortgeschritten ist.
Cem Özdemir konfrontiert Jörg Baberowski mit dessen menschenverachtenden Forderungen
Von Christoph Vandreier und Peter Schwarz, 31. Mai 2016
Der Bundesvorsitzende der Grünen konfrontierte Prof. Jörg Baberowski in der Talkshow „Maybrit Illner“ mit dessen Forderung, im Kampf gegen Terroristen die Methoden des Vernichtungskriegs anzuwenden.
Jörg Baberowski wirbt für den starken Staat
Von Christoph Vandreier, 25. Mai 2016
Auf dem Kongress Phil.Cologne erklärte der Humboldt-Professor, dass „Männer in Deutschland“ der Gewalt von Zuwanderern hilflos gegenüberstünden, weil sie sich nicht mehr prügeln könnten.
IYSSE: Drei erfolgreiche Veranstaltungen gegen Militarismus und Krieg
Von unseren Reportern, 28. April 2016
In Bochum, Frankfurt und Berlin diskutierten die IYSSE auf öffentlichen Versammlungen über die Rückkehr des deutschen Militarismus und die Gefahr eines dritten Weltkriegs.
Leipzig: Veranstaltungen zu Kriegsgefahr und Pseudolinken stoßen auf große Resonanz
Von unseren Korrespondenten, 22. März 2016
Insgesamt fast 500 Teilnehmer kamen am Freitag zu zwei Veranstaltungen, die der Mehring Verlag im Rahmen der Leipziger Buchmesse durchführte.
Veranstaltung zur Leipziger Buchmesse stößt auf starke Resonanz
Von Marianne Arens, 17. März 2016
In Leipzig werben mehrere Teams für die Veranstaltung des Mehring Verlags zur Buchmesse. Die Diskussionen drehen sich um die wachsende Kriegsgefahr, die Flüchtlingskrise und den rechten Kurs der bürgerlichen Parteien.
Leipziger Studierende kritisieren rechten Professor
Von Christoph Vandreier, 23. Februar 2016
An der Universität Leipzig formiert sich Widerstand gegen den rechtslastigen Professor Thomas Rauscher.
Deutscher Historiker Alexander Demandt fordert härteres Vorgehen gegen Flüchtlinge
Von Katerina Selin, 18. Februar 2016
Unter dem Deckmantel der Wissenschaft ziehen immer mehr Akademiker und Intellektuelle durch die Medienlandschaft, um primitives, rechtes Gedankengut salonfähig zu machen.
Erklärung der IYSSE zum Ergebnis der StuPa-Wahlen an der Humboldt-Universität
IYSSE an der HU Berlin, 22. Januar 2016
Die Hochschulgruppe der IYSSE an der HU Berlin nimmt Stellung zum Ergebnis der StuPa-Wahlen.
IYSSE gewinnen vier Sitze im Studierendenparlament der Humboldt-Universität
Von unserem Korrespondenten, 21. Januar 2016
Laut dem vorläufigen Ergebnis der StuPa-Wahl vom Donnerstagmorgen haben die International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) 149 Stimmen und damit vier Sitze im Studierendenparlament der Berliner Humboldt-Universität gewonnen.
Wahlabschlussveranstaltung der IYSSE an der Humboldt-Universität
„Die StuPa-Wahl ist der Anfang einer Antikriegsbewegung“
Von unseren Korrespondenten, 20. Januar 2016
Am Montag kamen mehr als 80 Studierende und Arbeiter zur Wahlabschlussveranstaltung der IYSSE an der Berliner Humboldt-Universität.
Vierte Wahlveranstaltung der IYSSE an der Humboldt-Universität
Der Kampf gegen Krieg und die Lehren der Geschichte
Von unserem Korrespondenten, 15. Januar 2016
Ulrich Rippert ging auf der Veranstaltung der IYSSE auf den Zusammenhang zwischen der gegenwärtigen Hetze gegen Flüchtlinge und der Rückkehr des deutschen Militarismus ein.
Dritte Wahlveranstaltung der IYSSE an der Humboldt-Universität
Baberowskis „Räume der Gewalt“: Ein Plädoyer für Polizeistaat und Krieg
Von unseren Korrespondenten, 9. Januar 2016
Neben knapp einhundert Studierenden kamen auch zwei Professoren des Geschichtsinstituts der HU, um mit den IYSSE über Baberowskis neues Buch „Räume der Gewalt“ zu diskutieren.
Zweite Wahlveranstaltung der IYSSE an der Humboldt-Universität
Herfried Münkler: Ein Akademiker im Dienste des deutschen Imperialismus
Von unserem Korrespondenten, 22. Dezember 2015
Vertreter der Berliner Humboldt-Universität spielen eine führende Rolle dabei, die Rückkehr des deutschen Militarismus ideologisch zu rechtfertigen.
Amerikanische Nazi-Website lobt Humboldt-Professor Jörg Baberowski
Von Johannes Stern, 19. Dezember 2015
Der Osteuropawissenschaftler Jörg Baberowski erlangt wachsende Anerkennung in internationalen rechtsextremen und faschistischen Kreisen.
Wahlkampfauftakt der IYSSE
Der Syrienkrieg und die historischen Interessen des deutschen Imperialismus im Nahen Osten
Von unserem Korrespondenten, 12. Dezember 2015
Vergangenen Mittwoch startete die Berliner Hochschulgruppe der IYSSE ihren Wahlkampf zum Studierendenparlament der Humboldt-Universität mit einer Vortragsreihe zum Thema „Nie wieder Krieg! Wissenschaft statt Kriegspropaganda“.
Münkler und Baberowski werben für imperialistische Außenpolitik
Von Peter Schwarz, 10. Dezember 2015
Vor der vom preußischen Militarismus geprägten Kulisse des Schlüterhofs sprachen der Politwissenschaftler Herfried Münkler und der Historiker Jörg Baberowski am Montagabend über Gewalt.
IYSSE kandidieren zur StuPa-Wahl an der Humboldt-Universität
Von unserem Korrespondenten, 27. November 2015
Die International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) nehmen an den StuPa-Wahlen teil, um eine Antikriegsbewegung aufzubauen.
Drei erfolgreiche Veranstaltungen zum 75. Todestag Leo Trotzkis
Von unseren Korrespondenten, 21. November 2015
Mehr als 200 Teilnehmer kamen in der vergangenen Woche zu den Veranstaltungen der IYSSE in Berlin, Frankfurt und Bochum.
„Wissenschaft oder Kriegspropaganda“ findet große Beachtung
Von Christoph Dreier, 5. November 2015
Das Buch „Wissenschaft oder Kriegspropaganda“ hat einen Nerv getroffen. Es hat schon wenige Wochen nach Erscheinen wichtige Debatten angestoßen und große Beachtung gefunden.
Mehring Verlag stellt „Wissenschaft oder Kriegspropaganda?” auf der Frankfurter Buchmesse vor
Von unserem Korrespondenten, 23. Oktober 2015
Am 17. Oktober präsentierte der Mehring Verlag das Buch über die Auseinandersetzung an der Berliner Humboldt-Universität an der Frankfurter Goethe-Universität. Am 21. Oktober folgte eine Veranstaltung der IYSSE an der HU in Berlin.
Baberowski hetzt auf CSU-Veranstaltung gegen Flüchtlinge
Von Johannes Stern, 17. Oktober 2015
Bislang hatte Jörg Baberowski seine rechten politischen Anschauungen vor allem in Büchern, Artikeln und Interviews verbreitet. Nun tritt der Humboldt-Professor auch als politischer Agitator auf Parteiveranstaltungen auf.
Wissenschaft statt Kriegspropaganda
International Youth and Students for Social Equality, 13. Oktober 2015
Humboldt-Professor Jörg Baberowski beschränkt seine rechte Propaganda nicht mehr auf sein Fachgebiet. Er nutzt seine Stellung, um eine ultrarechte Bewegung aufzubauen.
NPD verteidigt Humboldt-Professoren Münkler und Baberowski
Von Johannes Stern, 3. Oktober 2015
Die aktuelle Ausgabe der Deutschen Stimme, eines Parteiblatts der rechtsextremen NPD, verteidigt Münkler und Baberowski gegen linke Kritik.
Jörg Baberowski hetzt gegen Flüchtlinge
Von Christoph Dreier, 1. Oktober 2015
Der Osteuropahistoriker Jörg Baberowski wirbt für eine drastische Einschränkung des Asylrechts. Er bedient sich Argumentationsmustern, wie man sie sonst nur aus rechtsextremen Kreisen kennt.
Jörg Baberowskis Geschichtsfälschung
Von Christoph Vandreier, 12. September 2015
Dieses Kapitel aus dem neu erschienen Buch „Wissenschaft oder Kriegspropaganda?“ setzt sich mit den theoretischen und historischen Konzeptionen Professor Baberowskis (Humboldt-Universität) auseinander.
Australien: Studentenvertretung an der Universität Melbourne untersagt erneut die Gründung einer IYSSE-Gruppe
Von den International Youth and Students for Social Equality, 8. September 2015
Das Clubs & Societies Komitee der University of Melbourne widersetzt sich grundlegenden demokratischen Rechten.
Mehring Verlag veröffentlicht „Wissenschaft oder Kriegspropaganda?“
Von Peter Schwarz, 8. August 2015
Wer verstehen will, warum die herrschenden Eliten Deutschlands ihre Zurückhaltung in der Außenpolitik aufgeben, militärisch aufrüsten und in der EU den „Zuchtmeister“ spielen, muss dieses Buch lesen.
Wissenschaft oder Kriegspropaganda? – Vorwort
Von Peter Schwarz, 8. August 2015
Ende August erscheint im Mehring Verlag das Buch „Wissenschaft oder Kriegspropaganda?“. Wir dokumentieren hier das Vorwort.
IYSSE und Münkler-Watch: Studentische Initiativen treten Medienhetze entgegen
Von Christoph Dreier, 21. Juli 2015
An deutschen Universitäten mehren sich die Stimmen, die rechten Professoren und der Medienhetze gegen ihre Kritiker entgegentreten.
Sebastian Kempkens im Uni-Spiegel: Gossenjournalismus im Dienst des deutschen Imperialismus
International Youth and Students for Social Equality, 18. Juli 2015
Die Uni-Beilage des Spiegels hat mit einem Text von Sebastian Kempkens in den Chor eingestimmt, der antimilitarische Studierende an der Humboldt-Universität verleumdet.
„Studierendenparlament der FU Berlin bekräftigt einstimmig Kritik HU-Studierender am Umgang mit der Causa Münkler“
Von unseren Korrespondeten, 8. Juli 2015
Die einstimmige Verabschiedung der Resolution im StuPa einer weiteren renommierten Universität Berlins ist nicht nur ein erneuter Rückschlag für Münkler und Baberowski, sondern für die gesamte herrschende Elite.
„Münkler-Watch” und das plötzliche Schweigen der Medien
Von Johannes Stern, 20. Juni 2015
Selten zuvor zeigte sich das Ausmaß der Gleichschaltung der deutschen Medien so deutlich wie in den vergangenen Tagen.
Humboldt-Universität: Studierendenparlament verteidigt Meinungsfreiheit
Von unseren Korrespondenten, 13. Juni 2015
Die gewählte Vertretung der über 33.000 Studierenden an der HU ist dem Versuch, kritische Studierende einzuschüchtern und zu verleumden, mutig entgegengetreten.
„Es wäre fatal, wenn sich das StuPa heute nicht ausdrücklich hinter die Verteidigung der Meinungsfreiheit stellen würde“
Von Sven Wurm, 13. Juni 2015
Mit diesem Beitrag begründete Sven Wurm, der Vertreter der IYSSE im Studierendenparlament, den Antrag zur Verteidigung der Meinungsfreiheit an der Humboldt-Universität.
Uni Frankfurt: Studierende unterstützen Kampf gegen Kriegspropaganda
Von unseren Korrespondenten, 12. Juni 2015
Die Auseinandersetzung um die Meinungsfreiheit an der Berliner Humboldt-Universität wird auch an anderen Hochschulen mit großem Interesse verfolgt.
Humboldt-Universität: Studierendenparlament verabschiedet Resolution zur Verteidigung der Meinungsfreiheit
Von unseren Korrespondenten, 12. Juni 2015
Das Studierendenparlament der Berliner Humboldt-Universität hat am Donnerstagabend mit großer Mehrheit die Einschränkung demokratischer Rechte an der Universität missbilligt.
Humboldt-Universität: IYSSE-Resolution zur Verteidigung von Meinungsfreiheit und „Münkler-Watch“ stößt auf Unterstützung
Von unseren Korrespondenten, 11. Juni 2015
Die IYSSE an der HU-Berlin bringen am Donnerstag eine Resolution zur Verteidigung der Meinungsfreiheit ins Studierendenparlament ein.
Fachschaftsinitiativen verteidigen Meinungsfreiheit an der Humboldt-Universität
Von Christoph Dreier, 10. Juni 2015
Am Montag veröffentlichten drei Fachschaftsinitiativen an der Humboldt-Universität Berlin eine gemeinsame Erklärung, die kritische Studierende gegen Angriffe in den Medien verteidigt.
IYSSE bringen Resolution zur Verteidigung von „Münkler-Watch“ ins Studierendenparlament ein
Von unseren Korrespondenten, 9. Juni 2015
Die IYSSE an der Humboldt-Universität Berlin bringen am Donnerstag eine Resolution zur Verteidigung der Meinungsfreiheit ins Studierendenparlament ein.
Gegen die politische Gleichschaltung der Humboldt-Universität
International Youth and Students for Social Equality, 5. Juni 2015
Der Präsident der Humboldt-Universität, Jan-Hendrik Olbertz, greift in einer Kolumne der Berliner Zeitung kritische Studenten an und wirft ihnen vor, die wissenschaftliche Lehrfreiheit zu unterbinden.
Verhindert die Gleichschaltung der Humboldt-Universität! Verteidigt „Münkler-Watch“!
Partei für Soziale Gleichheit und International Youth and Students for Social Equality, 18. Mai 2015
Die PSG und die IYSSE stellen sich uneingeschränkt hinter die Studierenden, die den Blog „Münkler-Watch“ herausgeben und deshalb zum Ziel einer massiven Einschüchterungskampagne geworden sind.
Großer Zuspruch für den International May Day
Von unseren Korrespondenten, 30. April 2015
Die WSWS sprach mit Streikenden an der Berliner Charité und Studenten der Frankfurter Goethe-Universität über die Online-Maikundgebung der Vierten Internationale.
Für Meinungsfreiheit an der Humboldt-Universität
Offener Brief der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) und der International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) an die Berliner Humboldt-Universität, 28. April 2015
Mit einer „Öffentlichen Stellungnahme für Jörg Baberowski“ hat sich die Berliner Humboldt-Universität hinter einen Professor gestellt, der sich offen zum Nazi-Apologeten Ernst Nolte bekennt.
„Die Russische Revolution und das unvollendete 20. Jahrhundert“
Großes Interesse für Buchvorstellung in Leipzig
Von unseren Korrespondenten, 12. März 2015
Der Mehring Verlag stellt am kommenden Freitag im Rahmen der Leipziger Buchmesse das neue Buch von David North vor.
Bundesregierung gründet neues Osteuropa-Institut
Von Sven Heymanns, 17. Februar 2015
Das neue Institut zur wissenschaftlichen Erforschung des postsowjetischen Raums ist Teil der neuen deutschen Außenpolitik und ihrer geostrategischen Ausrichtung nach Osteuropa.
IYSSE gewinnen Sitz im Studentenparlament der Humboldt-Universität
22. Januar 2015
Laut dem vorläufigen Ergebnis haben die IYSSE einen Sitz im Studentenparlament der Berliner Humboldt-Universität gewonnen.
IYSSE-Abschlussversammlung: Die Universitäten als ideologische Zentren des Militarismus
Von unseren Reportern, 21. Januar 2015
Am Montag fand an der Humboldt-Universität Berlin die Abschlussveranstaltung der International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) zu den diesjährigen Wahlen des Studierendenparlaments statt.
Stimmen von Teilnehmern: "Die Charlie-Hebdo-Kampagne wird benutzt, um die Meinungsfreiheit zu unterdrücken!"
Von unseren Reportern, 21. Januar 2015
Der eindrucksvolle Vortrag und die lebendige Diskussion auf der Abschlussveranstaltung der IYSSE veranlassten zahlreiche Teilnehmer zu Gesprächen nach der Veranstaltung. Die WSWS fing einige der Stimmen ein.
Veranstaltung der IYSSE: Die Relativierung der Nazi-Verbrechen an der Humboldt-Universität
Von unseren Korrespondenten, 14. Januar 2015
Am Montagabend kamen mehr als 60 Studierende und Arbeiter an der Humboldt-Universität in Berlin zusammen, um über die Relativierung der Naziverbrechen an der Hochschule zu diskutieren.
Video der IYSSE: Wissenschaft statt Kriegspropaganda!
Von Andre Damon und Jesse Olsen, 10. Januar 2015
Anlässlich ihrer Kandidatur zum StuPa an der Humboldt-Universität veröffentlichen die IYSSE ein Video, das die zentralen Fragen ihres Programms darstellt.
Die Kriegsschulddebatte und die Kontinuität der deutschen Außenpolitik
Erfolgreicher Auftakt der IYSSE-Seminarveranstaltungen an der Humboldt-Universität
Von unseren Reportern, 7. Januar 2015
Obwohl der vergangene Montag der erste Studientag nach der Weihnachtspause war, kamen etwa fünfzig Studenten und Arbeiter und verfolgten den Vortrag mit großem Interesse.
F.A.Z.-Redakteur Kaube verteidigt Angriff auf die PSG
Von Johannes Stern, 12. Dezember 2014
Auf einer Podiumsdiskussion im Deutschen Theater in Berlin stellte sich der zukünftige Mitherausgeber der F.A.Z., Jürgen Kaube, erneut hinter die militaristischen und revisionistischen Standpunkte des Humboldt-Professors Jörg Baberowski.
PSG beantwortet Angriff der F.A.Z.
Von der Partei für Soziale Gleichheit, 3. Dezember 2014
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1. Dezember hat einen Artikel veröffentlicht, der der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) vorwirft, eine Diffamierungskampagne gegen den Historiker Jörg Baberowski zu führen.
Wissenschaft statt Kriegspropaganda: IYSSE kandidieren bei StuPa-Wahlen an der Humboldt-Universität
Von unseren Korrespondenten, 28. November 2014
Die International Youth and Students for Social Equality stellen den Kampf gegen Krieg und die Verwandlung der Humboldt-Universität in ein Zentrum für Militarismus in den Mittelpunkt ihres Wahlkampfs.
Stuttgart: Stimmen zur Antikriegskampagne der PSG
Von unseren Korrespondenten, 27. November 2014
Teams der Partei für Soziale Gleichheit diskutierten in Stuttgart vor Betrieben, an Universitäten und auf öffentlichen Plätzen mit Passanten über die Gefahr des deutschen Militarismus.
PSG und IYSSE protestieren gegen politischen Angriff der Humboldt Universität
Von der PSG und der IYSSE, 25. November 2014
Die Humboldt Universität hat die Partei für Soziale Gleichheit und ihre Jugend- und Studentenorganisation heftig angegriffen, weil sie die rechten politischen Auffassungen und Ziele des Historikers Jörg Baberowski kritisieren.
„Warum wollen die deutschen Eliten wieder Krieg?“
PSG-Versammlung und lebhafte Diskussion in Stuttgart
Von unseren Korrespondenten, 25. November 2014
Vergangenen Samstag fand in Stuttgart eine erfolgreiche Versammlung der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) über die Kriegsvorbereitungen in Deutschland statt.
Großer Andrang bei IYSSE-Versammlung an der Berliner Humboldt Universität
Von unseren Korrespondenten, 25. Oktober 2014
Etwa 200 Besucher, darunter viele Studierende der HU, drängten sich in den zu kleinen Hörsaal um eine Antwort auf die von den IYSSE gestellte Frage zu finden: „Warum wollen die deutschen Eliten wieder Krieg?“
Antikriegs-Kampagne der IYSSE stößt auf Resonanz unter Arbeitern und Jugendlichen
Von unserem Korrespondenten, 22. Oktober 2014
Die IYSSE werben für die Berliner Veranstaltung, die an der Humboldt-Universität stattfindet, nicht nur unter Studenten, sondern auch vor Betrieben, Jobcentern und Berufsschulen.
Reges Interesse an Anti-Kriegs-Kampagne der IYSSE
Von von unseren Korrespondenten, 18. Oktober 2014
Die Jugendorganisation der Partei für Soziale Gleichheit lädt in mehreren Städten zu Veranstaltungen zum Thema „Warum wollen die deutschen Eliten wieder Krieg?“ ein
Wissenschaft statt Kriegspropaganda!
Erklärung der IYSSE zur Auseinandersetzung an der HU
17. Oktober 2014
Die IYSSE wollen verhindern, dass die Berliner Humboldt-Universität, wieder in ein Zentrum für Militarismus und Diktatur verwandelt wird.
Warum wollen die deutschen Eliten wieder Krieg?
Gut besuchte Versammlung in Frankfurt am Main
Von unseren Korrespondenten, 15. Oktober 2014
Die Antikriegs-Versammlung der PSG und der IYSSE in Frankfurt stieg auf reges Interesse. Der Versammlungssaal war bis zum letzten Platz besetzt.
IYSSE verteidigen ihr Recht auf Meinungsfreiheit an der Humboldt-Universität
Von unserem Korrespondenten, 14. Oktober 2014
Die Leitung der Berliner Humboldt-Universität hat versucht, eine Veranstaltung der IYSSE mit dem Titel „Warum wollen die deutschen Eliten wieder Krieg?“ zu zensieren. Wir dokumentieren die Fortsetzung des Briefwechsels mit der Universität.
IYSSE protestiert gegen Zensur an der Humboldt-Universität
9. Oktober 2014
Die International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) haben an der Berliner Humboldt Universität eine Veranstaltung mit dem Titel „Warum wollen die deutschen Eliten wieder Krieg?“ angemeldet. Die Universitätsleitung versucht eine öffentliche Debatte über dieses Thema zu verhindern und die Kritik an Mitgliedern des Lehrkörpers, die eine zentrale Rolle in der Kriegsoffensive spielen, zu unterdrücken.
IYSSE protestiert gegen Unterdrückung der Diskussionsfreiheit an der Humboldt-Universität durch Professor Baberowski
22. Februar 2014
In einem Offenen Brief fordern die International Youth and Students for Social Equality die Leitung der Humboldt-Universität auf, das undemokratische Verhalten von Professor Jörg Baberowski zu missbilligen.
Arbeiteruntersuchungsausschuss befasst sich mit politischer Verschwörung hinter Insolvenz von Detroit
Von Kate Randall, 18. Februar 2014
Der Untersuchungsausschuss hat eine politische Verschwörung enthüllt, deren Ziel es ist, die Renten und Sozialleistungen der städtischen Beschäftigten zu plündern, das DIA zu privatisieren und die Stadt im Interesse der Reichen umzugestalten.
Folge der WSWS