Sozialistische Gleichheitspartei
Europäische Arbeiterversammlung
Die Krise des Kapitalismus
Von Peter Schwarz, 20. September 2011
Die Partei für Soziale Gleichheit veranstaltete am 17. September zum Abschluss ihres Berliner Wahlkampfs eine Europäische Arbeiterversammlung. Im Tempodrom in Kreuzberg sprachen Vertreter der PSG und der Vierten Internationale über die Krise des Kapitalismus, das Programm der PSG und die Bedeutung ihres Wahlkampfs.
Video: Kommt zur europäischen Arbeiterversammlung der PSG am 17. September im Tempodrom !
Von der Partei für Soziale Gleichheit, 13. September 2011
Die Partei für Soziale Gleichheit ruft alle Arbeiter und Jugendliche auf an der europäischen Arbeiterversammlung gegen Sozialkahlschlag, Rassismus und Krieg am Samstag, den 17. September 2011, in Berlin teilzunehmen.
Europäische Arbeiterversammlung gegen Sozialabbau, Krieg und Rassismus
Von der Partei für Soziale Gleichheit, 8. September 2011
Die Partei für Soziale Gleichheit veranstaltet am 17. September zum Abschluss ihres Berliner Wahlkampfs eine Europäische Arbeiterversammlung. Sie wird eine sozialistische Antwort auf die kapitalistische Krise diskutieren.
Berlinwahl: PSG-Kundgebung für günstigen Wohnraum
Von unserem Korrespondenten, 6. September 2011
Die Partei für Soziale Gleichheit führte am 3. September im Rahmen ihrer Wahlkampagne im Berliner Arbeiterbezirk Neukölln eine Kundgebung mit anschließender Demonstration zum Thema Mieterhöhungen und Privatisierung von Wohnraum durch.
Der Kampf gegen Mieterhöhung, Sozialabbau und Armut erfordert den Aufbau einer neuen Partei
Von der Partei für Soziale Gleichheit (PSG), 3. September 2011
Die Organisatoren einer Demonstration gegen Mieterhöhung in Berlin haben ein ausdrückliches Verbot politischer Parteien ausgesprochen. Das ist ein Akt politischer Zensur.
Berlinwahl: PSG-Kandidat Christoph Vandreier spricht im RBB
Von unserem Korrespondenten, 3. September 2011
Am vergangenen Donnerstag sprach Christoph Vandreier als Kandidat der Partei für Soziale Gleichheit in der sogenannten Kleinparteienrunde des RBB.
Berlinwahl: Reges Interesse für das Programm der PSG
Von unseren Korrespondenten, 1. September 2011
Wahlhelfer der Partei für Soziale Gleichheit führen an Infoständen in verschiedenen Berliner Stadtteilen täglich zahlreiche Diskussionen über das Programm der Vierten Internationale und finden dabei viel Resonanz.
Video: Recht auf Arbeit
Von der Partei für Soziale Gleichheit, 1. September 2011
Endrik Bastian, Kandidat der Partei für Soziale Gleichheit (PSG), spricht zu dem grundlegendsten sozialen Recht: das Recht auf Arbeit. Er fordert die prinzipielle Verteidigung aller Arbeitsplätze unabhängig von Gewerkschaften und Betriebsräten. Der Aufbau unabhängiger Betriebs- und Aktionskomitees ist eine notwendige Voraussetzung hin zu einer demokratischen Kontrolle der Produktion.
Berlinwahl: PSG-Kundgebung fordert Enteignung der Banken
Von unserem Reporter, 31. August 2011
Am vergangenen Samstag hielt die Partei für Soziale Gleichheit ihre inzwischen dritte Kundgebung im Berliner Wahlkampf ab. Die Versammlung stand unter dem Motto: „Weder nationaler Weg noch Eurobonds. Banken enteignen!“ und fand am Kottbusser Tor in Kreuzberg statt.
Video: Mietwucher stoppen
Von der Partei für Soziale Gleichheit, 27. August 2011
Sven Heymanns, Mitglied der Partei für Soziale Gleichheit (PSG), spricht sich gegen die enorme Mietsteigerung unter dem rot-roten Senat in Berlin aus. Das Grundrecht auf bezahlbahrem Wohnraum kann nur durch Enteignung und den Aufbau von Mieterkomitees durchgesetzt werden.
Video: Gegen Krieg und Militarismus
Von der Partei für Soziale Gleichheit, 26. August 2011
Susanne Salamah, Kandidatin der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) für das Berliner Abgeordnetenhaus, spricht über die Notwendigkeit eines prinzipiellen Kampfes gegen den Militarismus und fordert die sofortige Beendigung der imperialistischen Kriege im Irak, in Afghanistan und Libyen sowie die Auflösung der Bundeswehr.
Video: Solidaritätskundgebung der PSG zur Verteidigung der britischen Jugendlichen
Von der Partei für Soziale Gleichheit, 25. August 2011
Im Rahmen ihres Berliner Wahlkampfs veranstaltete die Partei für Soziale Gleichheit (PSG) am Samstag, den 20. August auf dem Hermannplatz in Neukölln eine Solidaritätskundgebung zur Verteidigung der britischen Jugendlichen.
Berlinwahl: PSG-Kundgebung zur Verteidigung der britischen Jugendlichen
Von unseren Korrespondenten, 23. August 2011
Im Rahmen ihres Berliner Wahlkampfs veranstaltete die Partei für Soziale Gleichheit (PSG) am Samstag, den 20. August auf dem Hermannplatz in Neukölln eine Solidaritätskundgebung mit den britischen Jugendlichen.
Video zur Berlinwahl
Banken enteignen
Von der Partei für Soziale Gleichheit, 23. August 2011
Fabian Reymann, Kandidat der Partei für Soziale Gleichheit (PSG), spricht zu einem zentralen Thema der Wahlkampagne der PSG: Die Enteignung der Banken und die Demokratisierung der Wirtschaft durch eine Arbeiterregierung.
Berlinwahl: PSG führt Kundgebung durch
Von unserem Korrespondenten, 16. August 2011
Die Partei für Soziale Gleichheit führte am Samstag, den 13. August, im Rahmen des Wahlkampfes um das Berliner Abgeordnetenhaus ihre erste Kundgebung durch. Sie fand in Lichtenberg statt, einem Arbeiterviertel im Osten der Stadt.
Video: Gemeinsam kämpfen
Von der Partei für Soziale Gleichheit, 16. August 2011
Ulrich Rippert, der Spitzenkandidat der PSG zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin, spricht zu den revolutionären Erhebungen in Kairo und der politischen Perspektive der PSG als Sektion der Vierten Internationale, die für ein sozialistisches und internationalistisches Programm in der Tradition Leo Trotzkis kämpft.
Video: Verteidigt die britischen Jugendlichen
Von der Partei für Soziale Gleichheit, 16. August 2011
Christoph Vandreier, Kandidat der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin, spricht zu den Jugendrevolten in Großbritannien und ruft zur Solidaritätskundgebung am 20.08.2011 um 12h auf dem Hermannplatz in Berlin auf - zur Verteidigung der britischen Jugendlichen gegen die staatliche Repression.
Griechenland und die Eurokrise
Von einem Korrespondenten, 19. Juli 2011
Die Partei für Soziale Gleichheit führte am 16. Juli in Berlin eine gut besuchte Veranstaltung zur Schuldenkrise in Griechenland und ihren internationalen Folgen durch.
Die Partei für Soziale Gleichheit tritt zur Berliner Abgeordnetenhauswahl an
20. Mai 2011
Die PSG vertritt im Berliner Wahlkampf ein sozialistisches Programm, das die arbeitende Bevölkerung in die Lage versetzt, selbständig ins politische Geschehen einzugreifen.
Unterstützt den Wahlkampf der PSG in Berlin
Für eine sozialistische Antwort auf Sozialabbau, Rassismus und Krieg
20. Mai 2011
Die Partei für Soziale Gleichheit (PSG) tritt am 18. September mit eigenen Kandidaten zur Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus an. Der hier veröffentlichte Wahlaufruf erklärt die Grundzüge ihrer Politik.
ISSE und PSG:
Erfolgreiche Veranstaltungen zur Verteidigung von Julian Assange und WikiLeaks
Von unseren Korrespondenten, 23. Dezember 2010
Die Angriffe auf WikiLeaks und Assange zielen auf elementare demokratische Grundrechte: das Recht auf Meinungsfreiheit und die Informationsfreiheit.
Siebzig Jahre seit Leo Trotzkis Ermordung
Von David North, 6. November 2010
Dieser Vortrag wurde von David North, dem Vorsitzenden der Internationalen Redaktion der World Socialist Web Site und Vorsitzenden der Socialist Equality Party (USA) am 17. Oktober in Berlin gehalten.
Neu im Mehring Verlag:
Historische Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit
Von Peter Schwarz, 15. Oktober 2010
Das nun in Buchform vorliegende Dokument dient dazu, die historischen Erfahrungen der Arbeiterbewegung einer neuen Generation nahezubringen. Es richtet sich an Menschen, die nach einer tragfähigen Perspektive suchen und sich nicht mit einfachen Antworten und oberflächlichen Parolen zufriedengeben.
Historische Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit
Teil 11
14. Juli 2010
Die Historischen Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit wurden am 23. Mai 2010 von einem Bundesparteitag der PSG nach ausführlicher Diskussion einstimmig verabschiedet.
Historische Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit
Teil 10
13. Juli 2010
Die Historischen Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit wurden am 23. Mai 2010 von einem Bundesparteitag der PSG nach ausführlicher Diskussion einstimmig verabschiedet.
Historische Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit
Teil 9
10. Juli 2010
Die Historischen Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit wurden am 23. Mai 2010 von einem Bundesparteitag der PSG nach ausführlicher Diskussion einstimmig verabschiedet.
Historische Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit
Teil 8
9. Juli 2010
Die Historischen Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit wurden am 23. Mai 2010 von einem Bundesparteitag der PSG nach ausführlicher Diskussion einstimmig verabschiedet.
Historische Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit
Teil 7
8. Juli 2010
Die Historischen Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit wurden am 23. Mai 2010 von einem Bundesparteitag der PSG nach ausführlicher Diskussion einstimmig verabschiedet.
Historische Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit
Teil 6
7. Juli 2010
Die Historischen Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit wurden am 23. Mai 2010 von einem Bundesparteitag der PSG nach ausführlicher Diskussion einstimmig verabschiedet.
Historische Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit
Teil 5
6. Juli 2010
Die Historischen Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit wurden am 23. Mai 2010 von einem Bundesparteitag der PSG nach ausführlicher Diskussion einstimmig verabschiedet.
Historische Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit - Teil 4
Teil 4
3. Juli 2010
Die Historischen Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit wurden am 23. Mai 2010 von einem Bundesparteitag der PSG nach ausführlicher Diskussion einstimmig verabschiedet.
Historische Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit
Teil 3
2. Juli 2010
Die Historischen Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit wurden am 23. Mai 2010 von einem Bundesparteitag der PSG nach ausführlicher Diskussion einstimmig verabschiedet.
Historische Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit
Teil 2
1. Juli 2010
Die Historischen Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit wurden am 23. Mai 2010 von einem Bundesparteitag der PSG nach ausführlicher Diskussion einstimmig verabschiedet.
Historische Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit
Teil 1
29. Juni 2010
Die Historischen Grundlagen der Partei für Soziale Gleichheit wurden am 23. Mai 2010 von einem Bundesparteitag der PSG nach ausführlicher Diskussion einstimmig verabschiedet.
Grundsatzerklärung der Partei für Soziale Gleichheit
Teil 2
25. Juni 2010
Die Grundsatzerklärung der Partei für Soziale Gleichheit wurde am 23. Mai 2010 von einem Bundesparteitag der PSG nach ausführlicher Diskussion einstimmig verabschiedet.
Grundsatzerklärung der Partei für Soziale Gleichheit
Teil 1
24. Juni 2010
Die Grundsatzerklärung der Partei für Soziale Gleichheit wurde am 23. Mai 2010 von einem Bundesparteitag der PSG nach ausführlicher Diskussion einstimmig verabschiedet.
Parteitag der PSG verabschiedet Grundsatzprogramm und historisches Dokument
Von unseren Korrespondenten, 23. Juni 2010
Der Parteitag, der vom 22. bis 24. Mai in Berlin stattfand, kennzeichnet einen großen Fortschritt in der Geschichte der Vierten Internationale und der internationalen sozialistischen Bewegung.
Mai-Versammlung in Berlin
"Die Arbeiterklasse ist für die Krise nicht verantwortlich"
Von unserem Korrespondenten, 6. Mai 2010
"Eine sozialistische Antwort auf den sozialen Kahlschlag in Griechenland" - so lautete das Thema einer bundesweiten Veranstaltungsreihe der ISSE, die am Ersten Mai mit einer Versammlung in Berlin ihren Abschluss fand.
PSG-Veranstaltung in Leipzig
Zwanzig Jahre seit dem Mauerfall
Vom Stalinismus zum Kapitalismus
19. November 2009
Die PSG lädt am 29. November zu einer öffentlichen Veranstaltung in Leipzig ein, um die Lehren aus dem Mauerfall zu diskutieren.
Siebzig Jahre seit Beginn des Zweiten Weltkriegs: Die entscheidenden Lehren
Gemeinsame öffentliche Veranstaltung der Socialist Equality Party, Großbritannien, und der Partei für Soziale Gleichheit
23. September 2009
Der Zweite Weltkrieg verwüstete den gesamten europäischen Kontinent und verwickelte alle Mächte des Kontinents in das größte Blutbad der Weltgeschichte.
Die Bedeutung des Europawahlkampfs der PSG
Ein Dank und ein Aufruf an unsere Wähler
Von Ulrich Rippert, 11. Juni 2009
In den sozialen Konflikten die damit auf der Tagesordnung stehen, wird das internationale sozialistische Programm, das die PSG im Wahlkampf bekannt gemacht hat, eine große Bedeutung gewinnen.
Erfolgreicher Wahlkampf der PSG
Intensive Debatten über sozialistische Perspektiven
Von Marianne Arens, 6. Juni 2009
Am heutigen Samstag lädt die Partei für Soziale Gleichheit (PSG) in Berlin zu einer zentralen Wahlveranstaltung ein. Es ist der Abschluss eines intensiven Europa-Wahlkampfs, in dessen Verlauf wichtige politische Fragen diskutiert wurden.
Veranstaltung der Partei für Soziale Gleichheit (PSG)
Das Scheitern des Kapitalismus und die Perspektive des Sozialismus
2. Juni 2009
Die Europawahl 2009 findet mitten in der größten weltweiten Wirtschaftskrise seit den 1930er Jahren statt. Während alle etablierten Parteien darüber diskutieren, wie der Kapitalismus gerettet werden kann, tritt die PSG für den Aufbau einer neuen Partei ein, die die arbeitende Bevölkerung Europas in die Lage versetzt, unabhängig ins politische Geschehen einzugreifen. Auf ihrer Wahlabschlussveranstaltung in Berlin soll diese Frage diskutiert werden.
Veranstaltung der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) und der International Students for Social Equality (ISSE)
Schluss mit der Besatzung in Gaza
24. Januar 2009
Das Schicksal der Bevölkerung Gazas ist untrennbar mit dem der internationalen Arbeiterklasse verbunden. Wie kann eine sozialistische Perspektive für den Nahen Osten aussehen? Zu dieser Frage organisieren PSG und ISSE am 27. Januar in Berlin eine Veranstaltung
Erfolgreiche Veranstaltungen der ISSE zur internationalen Finanzkrise
Von einem Korrespondenten, 21. Januar 2009
Mit einer Vortragsserie unter dem Titel "Die Finanzkrise - Bankrott des Kapitalismus" beendeten die International Students for Social Equality (ISSE) ihr Programm für das Jahr 2008.
Versammlungen mit Jerry White in Deutschland und Großbritannien
Der Präsidentschaftskandidat der Socialist Equality Party spricht über die Krise des amerikanischen und internationalen Kapitalismus
2. Oktober 2008
Der Präsidentschaftskandidat der Socialist Equality Party (SEP) in den Vereinigten Staaten spricht diesen Monat auf mehreren Veranstaltungen in Großbritannien und Deutschland.
Abzug aller Truppen aus Afghanistan!
Eine sozialistische Antwort auf Krieg und Militarismus
PDF-Flugblatt
19. September 2008
Der Kampf gegen Krieg ist untrennbar mit dem Kampf für eine sozialistische Gesellschaftsordnung verbunden, die nicht den Profitinteressen einer Minderheit, sondern den gesellschaftlichen Bedürfnissen dient.
Erfolgreiche Vortragsreihe der ISSE an sechs deutschen Universitäten
Von unserem Korrespondenten, 23. Juli 2008
Unter dem Titel "1968: Die Lehren für heute" führte die ISSE (International Students for Social Equality) in den vergangen Wochen eine sehr erfolgreiche Veranstaltungsreihe an deutschen Universitäten durch. Insgesamt nahmen mehr als 250 Studenten und Arbeiter an den Diskussionsveranstaltungen in Frankfurt, Berlin, Essen, Leipzig, Karlsruhe und Würzburg teil.
Öffentliche Veranstaltung der ISSE in Wien
Von unserem Korrespondenten, 16. Juni 2007
Am kommenden Sonntag führt das Internationale Komitee der Vierten Internationale erstmals eine Veranstaltung in Wien durch.
Mai-Veranstaltung der PSG findet im Rathaus Schöneberg statt
Berliner Verwaltungsgericht entscheidet gegen Bezirksamt
Von Ulrich Rippert, 28. April 2007
Die Mai-Veranstaltung der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) findet wie geplant am 1. Mai um 15 Uhr im Rathaus Schöneberg statt. Die zweite Kammer des Verwaltungsgerichts Berlin hat am Freitagmorgen eine einstweilige Anordnung erlassen, die das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg verpflichtet, der PSG einen entsprechenden Raum zur Verfügung zu stellen.
Berliner Bezirksamt verweigert Raum für PSG-Veranstaltung am 1. Mai
Von der Redaktion, 21. April 2007
Am gestrigen Freitag gab der Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg bekannt, dass das Schöneberger Rathaus für Veranstaltungen am 1. Mai geschlossen werde. Von dieser Entscheidung ist die Maiveranstaltung der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) unmittelbar betroffen.
Forum Gleichheit diskutiert US-Kriegspläne gegen Iran
Von einem Korrespondenten, 17. Februar 2007
Forum Gleichheit diskutiert US-Kriegspläne gegen Iran
Der Kampf gegen Arbeitslosigkeit, Sozialabbau und Armut erfordert eine sozialistische Perspektive, eine internationale Strategie und eine revolutionäre Partei
Von der Partei für Soziale Gleichheit, 20. Oktober 2006
Während Millionen Menschen über wachsende Arbeitslosigkeit, Sozialabbau und Armut besorgt sind, werden die Reden auf den Kundgebungen von Leuten gehalten, die in hohem Maße mitverantwortlich für die soziale Misere sind.
Wahlkampf der Partei für Soziale Gleichheit
In Hessen über 2000 Unterschriften gesammelt
Von Marianne Arens, 12. Juli 2005
Die Partei für Soziale Gleichheit hat in Hessen über 2.000 Unterschriften für ihre Kandidatur bei der vorgezogenen Bundestagswahl gesammelt.
Aufruf der Partei für Soziale Gleichheit zur Bundestagswahl 2005
Für soziale Gleichheit - für Vereinigte Sozialistische Staaten von Europa! Wählt PSG!
25. Juni 2005
Die Partei für Soziale Gleichheit tritt im Herbst in vier Bundesländern - Berlin, Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen - mit eigenen Landeslisten zur vorgezogenen Bundestagswahl an.
Öffentliche Veranstaltung der World Socialist Web Site und der Partei für Soziale Gleichheit
Worum geht es bei den NRW-Wahlen?
19. Mai 2005
Die politische Bedeutung der Wahl am 22. Mai steht in schroffem Gegensatz zu den Möglichkeiten, mit dem Stimmzettel auf die politische Entwicklung Einfluss zu nehmen.
Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen
Der Niedergang der SPD wirft grundlegende politische Fragen auf
Von der Partei für Soziale Gleichheit, 14. Mai 2005
Die politische Bedeutung der Wahl am 22. Mai steht in schroffem Gegensatz zu den Möglichkeiten, mit dem Stimmzettel auf die politische Entwicklung Einfluss zu nehmen.
Für die internationale Einheit der Arbeiterklasse im Kampf gegen Stalinismus und Kapitalismus! Für die Vereinigten Sozialistischen Staaten von Europa!
20. August 2004
Das Programm des BSA von 1990 zieht eine historische Bilanz des Stalinismus und weist nach, dass der Kollaps der stalinistischen Regimes in Osteuropa nur der schärfste Ausdruck des Versagens aller politischen und ökonomischen Mechanismen war, auf die der Imperialismus seine Herrschaft seit dem Zweiten Weltkrieg gestützt hatte.
Politische Dummheit oder Provokation?
Brandenburger "Antira" beschimpft World Socialist Web Site
Von Peter Schwarz, 29. November 2003
Autonomes Revoluzzertum und staatstragendes Handeln liegen weit näher zusammen, als man sich das gemeinhin vorstellt. Das beweist die Biografie des bekanntesten Steinewerfers der Bundesrepublik, Joschka Fischer.
Heinrich Hannover verteidigt WSWS-Artikel gegen Angriffe des Verfassungsschutzes
8. November 2003
Hannover: "Ihr vom Verfassungsschutz inkriminierter Artikel ist sehr verdienstvoll."
Die Argumente eines Obrigkeitsstaats
Zur Verleumdung des WSWS durch den Brandenburger Verfassungsschutz
7. November 2003
Der Brandenburger Verfassungsschutz missachtet in seinem Angriff auf die World Socialist Web Site Grundprinzipen der Meinungsfreiheit.
Eine politische Antwort auf Sozialabbau und Krieg
31. Oktober 2003
Flugblatt der Partei für Soziale Gleichheit zur Bundesweiten Demonstration gegen Sozialabbau
Was geschah wirklich in Frankfurt/Oder?
Zur Verleumdung der WSWS durch den Brandenburger Verfassungsschutz
Von Ulrich Rippert, 30. Oktober 2003
Sechs Wochen nachdem der Verfassungsschutz des Landes Brandenburg einen Anschlag auf die Ausländerbehörde von Frankfurt/Oder zum Anlass nahm, der World Socialist Web Site (WSWS) die Förderung von Gewaltbereitschaft vorzuwerfen und sie in das Umfeld des gewalttätigen "linksextremistischen Spektrums" zu rücken, liegen die wirklichen Ereignisse jener Nacht noch immer weitgehend im Dunkeln.
Brandenburger Verfassungsschutz verleumdet World Socialist Web Site
18. Oktober 2003
Der Verfassungsschutz Brandenburg hat auf seiner Online-Seite einen Artikel veröffentlicht, der der World Socialist Web Site (WSWS) die Förderung von Gewaltbereitschaft vorwirft und sie in das Umfeld des gewalttätigen "linksextremistischen Spektrums" rückt. Die Redaktion der WSWS weist diese verleumderische Unterstellung in aller Schärfe zurück und behält sich rechtlich Schritte vor, um den Verfassungsschutz zur Rücknahme des Berichts und zur Veröffentlichung einer Gegendarstellung zu zwingen.
Die 55. Frankfurter Buchmesse
Arbeiterpresse Verlag veröffentlicht Essays von Alexander K. Woronski
Von Marianne Arens, 16. Oktober 2003
Ein Bericht von der 55. Buchmesse, 8.-13. Oktober 2003 in Frankfurt am Main
Die Partei für Soziale Gleichheit tritt zur Landtagswahl in Hessen an
23. November 2002
Die deutsche Sektion der Vierten Internationale tritt am 2. Februar mit einer eigenen Landesliste zur hessischen Landtagswahl an.
Folge der WSWS