Polemik
Frankreich: COVID-19-Pandemie entlarvt Neue Antikapitalistische Partei (NPA)
Von Alex Lantier, 1. Juni 2020
Die Pandemie bringt die Arbeiter in jedem Land in einen unversöhnlichen Konflikt mit den pro-imperialistischen Parteien der Mittelklasse, die sich lange fälschlicherweise als Linke dargestellt haben.
Nach dem Mord an Soleimani:
Französische NPA unterstützt US-Krieg gegen den Iran
Von Alex Lantier, 13. Januar 2020
Die NPA verbreitet die Lüge, der Iran, ein ehemaliges Kolonialland, sei in Wirklichkeit selbst eine imperialistische Macht, und verleumdet Soleimani als Massenmörder.
Mélenchon preist Regierung Mexikos als Inbegriff einer „Bürgerrevolution“
Von Will Morrow, 23. August 2019
Jean-Luc Mélenchons Lob für die AMLO-Regierung spricht Bände darüber, welche Art Regierung er selbst führen würde, wenn er die Präsidentschaftswahlen 2022 gewinnen würde.
Konferenz auf Kuba strickt Trotzki für die Politik des bürgerlichen Nationalismus zurecht
Von Bill Van Auken, 11. Juli 2019
Pseudolinke und pablistische Revisionisten sind Anfang Mai nach Havanna eingeladen worden, um den revolutionären Inhalt des Trotzkismus zu unterdrücken.
„Fortschrittlicher Kapitalismus“ – ein Betrug
Von Nick Beams, 6. Mai 2019
Die Forderungen nach einer „Reform“ der kapitalistischen Wirtschaft, die von milliardenschweren Konzernchefs in den USA erhoben und von „linken“ Ökonomen unterstützt werden, entspringen der Angst vor dem Linksruck in weiten Teilen der amerikanischen Bevölkerung.
Fraktionelle Provokationen, kleinbürgerliche Hysterie und der Zusammenbruch der International Socialist Organisation
Von dem Politischen Komitee der Socialist Equality Party (US), 6. April 2019
Fraktionell motivierte Vorwürfe wegen angeblicher Vertuschung eines sexuellen Übergriffs im Jahr 2013 wurden hervorgeholt, um die Führung der ISO auszutauschen und die Organisation aufzulösen.
Sozialistische Arbeiterpartei versucht algerische Protestbewegung in die Irre zu führen
Von Will Morrow und Alex Lantier, 22. März 2019
In Algerien streiken Arbeiter gegen das Regime, und im ganzen Land gehen Millionen Menschen auf die Straße. Die kleinbürgerliche Sozialistische Arbeiterpartei (PST) versucht, die Bewegung gegen die Militärdiktatur in die Irre zu führen.
Gelbwestenproteste entlarven arbeiterfeindlichen Charakter der Linkspartei
Von Isabel Roy und Johannes Stern, 15. Januar 2019
Wagenknechts Versuch, sich plötzlich als Kritiker oder gar Gegner von Macron darzustellen, ist ein Hohn. Überall wo die Linkspartei mitregiert, kürzt sie genauso wie die französische Regierung, schiebt brutal ab und vertritt eine Politik der inneren Aufrüstung.
Mélenchons Bewegung beginnt Sommerschulung mit Avancen an rechte Parteien
Von Francis Dubois, 31. August 2018
Mélenchons Einladung rechter Parteien zu seiner Sommerschule ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der kleinbürgerlichen Pseudolinken nach rechts.
Aufbruch nach rechts – die Sammelbewegung von Lafontaine und Wagenknecht
Von Ulrich Rippert, 4. Juni 2018
Die #fairLand-Initiative verfolgt das Ziel, einen Damm gegen die Wiederbelebung des Klassenkampfs zu errichten und rechte Elemente dagegen zu mobilisieren.
Ein alternder Schwindler geht mit Lügen hausieren
Von David North, 19. Mai 2018
Alex Steiner versucht, seine Ablehnung des Trotzkismus durch die Verleumdung des Internationalen Komitees zu rechtfertigen.
Eine Antwort an einen Verfechter des „iranischen islamischen Sozialismus“
Der Kampf gegen den Imperialismus und für die Arbeitermacht im Iran – Teil 2
Von Keith Jones, 11. Mai 2018
Mazaheri setzt die Islamische Republik mit der „demokratischen volksnahen“ Erhebung von 1978 und 1979 gleich. Doch in Wirklichkeit waren daran antagonistische Klassenkräfte beteiligt, mit sehr unterschiedlichen Klassenzielen und -bestrebungen.
Eine Antwort an einen Verfechter des „iranischen islamischen Sozialismus“
Der Kampf gegen den Imperialismus und für die Arbeitermacht im Iran
Von Keith Jones, 10. Mai 2018
Die Geschichte Irans und der globale Kampf gegen den Imperialismus zeigen, dass eine lebensfähige antiimperialistische Strategie nur auf der unabhängigen politischen Mobilisierung der Arbeiterklasse im Gegensatz zu allen Fraktionen der Bourgeoisie beruhen kann.
Pseudolinke Parteien unterstützen Raketenangriff gegen Syrien durch USA, Frankreich und Großbritannien
Von Will Morrow, 20. April 2018
DSA und ISO in den USA und die NPA in Frankreich verbreiten die Lügen der Medien und Geheimdienste, um die Bombardierungen mit “humanitären“ Begründungen zu rechtfertigen.
Unterdrückung Kataloniens entlarvt Bankrott von Podemos
Von Alejandro López und Alex Lantier, 25. Oktober 2017
Die spanische Regierung will in Katalonien ihre Militärherrschaft durchsetzen. Podemos hat mehr als fünf Millionen Stimmen erhalten – aber die Partei rührt keinen Finger, um dem Widerstand gegen diese Pläne politisch Ausdruck zu verleihen.
„Ehe für alle“ im Dienste rot-rot-grüner Kriegspolitik
Von Johannes Stern, 1. Juli 2017
Am Freitag beschloss der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit die sogenannte „Ehe für alle“.
Frankreich: Parlamentswahlen enthüllen den politischen Bankrott Mélenchons
Von Alex Lantier, 17. Juni 2017
Die hohe Wahlenthaltung von 51 Prozent in der ersten Runde der Parlamentswahlen und der Sieg der Partei des Präsidenten Emmanuel Macron, haben die Behauptung von Jean-Luc Mélenchon widerlegt, er habe eine Strategie für den Kampf gegen Macrons Agenda.
„People’s Summit“ in Chicago – ein politischer Betrug
Bernie Sanders verbreitet Kriegshetze gegen Russland
Von Jerry White und Tom Hall, 15. Juni 2017
Sanders und die Gewerkschaften versuchen, den Demokraten ein neues Image als „Volkspartei“ zu verpassen. Damit wollen sie eine Massenbewegung der Arbeiterklasse gegen den amerikanischen Kapitalismus verhindern.
Wahlversammlung der NPA in Paris: Die Sackgasse pseudolinker Politik
Von Alex Lantier, 13. Juni 2017
Große politische Krisen enthüllen schonungslos den Klassencharakter und die Klassenorientierung politischer Tendenzen.
Bernie Sanders erklärt seine Unterstützung für Jeremy Corbyn
Von Thomas Scripps, 9. Juni 2017
Im US-Wahlkampf 2016 versuchte Sanders, den Widerstand der Bevölkerung gegen den Kapitalismus auf die Mühlen der Demokratischen Partei zu leiten. Heute hofft er, dass Corbyn eine ähnliche Rolle für die Labour Party spielen wird.
Pseudolinke unterstützen imperialistischen Überfall auf Syrien
Von Andre Damon, 12. April 2017
Die kleinbürgerlichen Parteien, die auf die Antikriegsbewegung der 1960er Jahre zurückgehen, schwenken heute die Flagge des US-Imperialismus.
Die International Socialist Organization und der Fall von Aleppo
Von Andre Damon, 24. Dezember 2016
Die pseudolinken Verteidiger des US-Imperialismus reagieren aggressiv auf die Krise des amerikanischen Stellvertreterkriegs zum Regimewechsel in Syrien.
Der Idiot redet: Slavoj Žižek für Donald Trump
Von Andre Damon, 11. November 2016
Slavoj Žižek, der Liebling der akademischen Pseudolinken, sprach sich für Trump als Präsidenten aus.
Labour als Kriegspartei und die Rolle der britischen Pseudolinken
Von Robert Stevens, 3. November 2016
Die Wahl von Jeremy Corbyn zum Führer der Labour Party hat nicht das Geringste an der Kriegspolitik von Labour geändert.
Syrien und die proimperialistischen Pseudolinken
Von Alex Lantier, 28. September 2016
Die Äußerungen führender Vertreter der staatskapitalistischen und pablistischen Tendenzen zum Syrienkonflikt zeigen die zunehmend offene Kriegspropaganda, die in weiten Teilen der internationalen Pseudolinken verbreitet wird.
International Socialist Organization unterstützt NATO-Eskalation im Syrienkrieg
Von Alex Lantier und David North, 24. September 2016
Die amerikanische pseudolinke ISO bedient sich ähnlicher Propagandamethoden wie die CIA, um den Krieg in Syrien zu rechtfertigen.
Brasilien
Spaltung in der PSTU nach Amtsenthebung von Rousseff
Von Miguel Andrade, 15. September 2016
Die brasilianische Vereinigte Sozialistische Arbeiterpartei PSTU informierte am 6. Juli über eine Spaltung in ihrer Organisation. Diese Entwicklung ist Ausdruck einer tiefen Krise in der brasilianischen Pseudolinken.
Berlinwahl: RIO und SAV unterstützen rechten Wahlkampf der Linkspartei
Von Johannes Stern, 14. September 2016
Die pseudolinken Gruppierungen versuchen verzweifelt Unterstützung für eine Partei zu mobilisieren, die erklärtermaßen ein rot-rot-grünes Regierungsbündnis anstrebt und die gleiche arbeiterfeindliche Politik vertritt wie SPD und Grüne.
„Aufstehen gegen Rassismus“: ein rechtes Bündnis für Rot-Rot-Grün
Von Katerina Selin, 7. September 2016
Am vergangenen Samstagnachmittag trafen sich am Berliner Adenauerplatz unter dem Tarnnamen „Aufstehen gegen Rassismus“ die Parteien, Gruppierungen und Gewerkschaften, die für den gegenwärtigen politischen Rechtsruck verantwortlich sind.
Pseudolinke und Identitätspolitik: RIO solidarisiert sich mit „Gina Lisa“ und wirbt für „Law and Order“
Von Johannes Stern, 18. August 2016
Während die Opposition gegen soziale Ungleichheit und Krieg wächst, treten pseudolinke Organisationen immer aggressiver für verschiedene Formen der „Identitätspolitik“ ein.
Jakob Augstein outet sich als Rechter
Von Peter Schwarz, 6. August 2016
In seiner jüngsten Spiegel-Online-Kolumne wendet sich Augstein gegen den „Doppelpass für Deutschtürken“ und rechtfertigt nachträglich die ausländerfeindliche CDU-Kampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft.
Mehr Pseudolinke im Vorstand der Linkspartei
Von Ulrich Rippert, 8. Juni 2016
Der Widerstand gegen die Sparpolitik in Europa hat die Linkspartei in eine tiefe Krise geworfen. Nun eilen SAV und Marx21 der Parteiführung zu Hilfe.
Die Streikbewegung in Frankreich entlarvt die Neue Antikapitalistische Partei
Von Alex Lantier, 4. Juni 2016
Die Tatsache, dass die Arbeiterklasse die wichtigste Kraft im Kampf gegen die Hollande-Regierung ist, widerlegt die arbeiterfeindliche Perspektive der NPA.
ISO deckt Verrat der CWA im Verizon-Streik
Von Daniel de Vries und Joseph Kishore, 4. Juni 2016
Der Socialiat Worker der ISO und das Magazin Jacobin steigern ihre Bemühungen, den Abbruch des Verizon-Streiks von CWA und IBEW mit einem linken Deckmantel zu versehen.
Wie Marx21, die SAV und RIO die Rechtswende der Linkspartei rechtfertigen
Von Johannes Stern und Peter Schwarz, 14. Mai 2016
Die pseudolinken Gruppierungen, die in oder im Umfeld der Linkspartei arbeiten, haben die Aufgabe übernommen, ihren Rechtsruck zu verteidigen.
Ein Vermerk über demoralisierte Opportunisten
Von David North, 21. April 2016
Der antitrotzkistische Blog von Alex Steiner und Frank Brenner berichtet über eine Veranstaltung, zu der die beiden Herausgeber am 12. April in Brooklyn, New York, eingeladen hatten.
Warum werden Russland und China „imperialistisch“ genannt?
Eine Fallstudie über theoretische Betrügerei
Von Johannes Stern, 15. April 2016
Die Positionen der Revolutionär-Kommunistisch-Internationalen Tendenz (RCIT) bestätigen, welch reaktionären Auswirkungen die Definition Russlands und Chinas als imperialistische Mächte hat.
Die International Socialist Organization propagiert Krieg mit Russland in Syrien
Von Alex Lantier, 9. April 2016
Die ISO versucht, Unterstützung für ein stärkeres Eingreifen der USA im Nahostkrieg zu mobilisieren, das sich direkt gegen Russland richten soll.
Eine Antwort auf die Verleumdungen von tamilischen Nationalisten gegen die World Socialist Web Site
Ein offener Brief an TamilNet
Von K. Nesan und V. Gnana, 20. Februar 2016
Die Behauptung, die WSWS würde mit dem Imperialismus zusammenarbeiten, um der singhalesisch geführten Regierung in Colombo bei einem Völkermord behilflich zu sein, ist eine groteske Erfindung.
Socialist Alternative verteidigt Sanders' Unterstützung für imperialistische Kriege
Von Eric London, 20. Februar 2016
Die amerikanische pseudolinke Gruppierung Socialist Alternative glorifiziert den Wahlkampf von Sanders trotz dessen Unterstützung für die Kriege der USA im Nahen Osten.
Die International Socialist Organization, Bernie Sanders und die Demokratische Partei
Von Tom Hall und Barry Grey, 13. Februar 2016
Wie alle Organisationen der antimarxistischen Pseudo-Linken zeichnet sich auch die ISO dadurch aus, dass sie eine Klassenanalyse von politischen Entwicklungen, Parteien oder einzelnen politischen Persönlichkeiten ablehnt.
International Viewpoint stimmt in rassistische Flüchtlingshetze ein
Von Johannes Stern, 12. Februar 2016
Während die hysterische Kampagne um die Ereignisse der Neujahrnacht am Kölner Hauptbahnhof in den bürgerlichen Medien etwas abgeflaut ist, wird sie in pseudolinken Kreisen unvermindert fortgesetzt.
Slavoj Žižek: Vom Pseudolinken zum neuen Rechten
Von Peter Schwarz, 6. Februar 2016
Žižek lässt im Spiegel seinem Hass und seiner Verachtung für Unterdrückte und Benachteiligte freien Lauf.
Seit den Anschlägen in Paris:
NPA unterstützt Polizeistaat und Krieg
Von Alex Lantier, 19. Dezember 2015
Die französische Neue Antikapitalistische Partei (NPA) übt keine Kritik am Kriegskurs in Frankreich, sondern rückt Widerstand gegen imperialistischen Krieg in die Nähe von Unterstützung für Terrorismus.
Pseudolinke werben für Eskalation des imperialistischen Krieges
Von Bill Van Auken, 16. Dezember 2015
Mehrere pseudolinke Gruppen, die den CIA-gelenkten Stellvertreterkrieg in Syrien als „Revolution“ verklärt haben, werben jetzt für eine deutliche Eskalation.
Das Programm der griechischen Volkseinheit ist ein politischer Betrug
Von Christoph Dreier, 17. September 2015
Die Partei der Volkseinheit versucht bei den Wahlen in Griechenland die eigenen Spuren in der Syriza-Regierung zu verwischen und präsentiert ein nationalistisches Programm.
Stalinismus in Griechenland
Von Christoph Dreier, 1. September 2015
Antwort auf den Kommentar eines Lesers, der die WSWS aufforderte, ihre Differenzen mit der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) zu erklären.
Heribert Prantl – ein deutscher Demokrat
Von Peter Schwarz, 21. August 2015
Heribert Prantl lobt in der Süddeutschen Zeitung die Bundestagsdebatte über das griechische Spardiktat. Sie sei „höchst erfrischend für die parlamentarische Demokratie“.
Anja Reschkes Anti-Rassismus-Kommentar verharmlost Rolle der Medien und der Regierung
Von Christoph Dreier, 12. August 2015
Panorama-Moderatorin Reschke wendet sich nicht gegen die fremdenfeindliche Medienhetze, sondern erklärt Rassismus kurzerhand zum Massenphänomen.
Die Frankfurter Schule, die Postmoderne und die Politik der Pseudolinken: Eine marxistische Kritik – Vorwort
Teil 3
Von David North, 6. August 2015
Gegenstand dieses Buchs ist die Beziehung zwischen der Theorie des Marxismus und der Ausarbeitung von Programm, Perspektiven und Praxis der trotzkistischen Bewegung.
Die Frankfurter Schule, die Postmoderne und die Politik der Pseudolinken: Eine marxistische Kritik – Vorwort
Teil 2
Von David North, 5. August 2015
Gegenstand dieses Buchs ist die Beziehung zwischen der Theorie des Marxismus und der Ausarbeitung von Programm, Perspektiven und Praxis der trotzkistischen Bewegung.
Die Frankfurter Schule, die Postmoderne und die Politik der Pseudolinken: Eine marxistische Kritik – Vorwort
Teil 1
Von David North, 4. August 2015
Gegenstand dieses Buchs ist die Beziehung zwischen der Theorie des Marxismus und der Ausarbeitung von Programm, Perspektiven und Praxis der trotzkistischen Bewegung auf revolutionärer Grundlage.
Verhindert die Gleichschaltung der Humboldt-Universität! Verteidigt „Münkler-Watch“!
Partei für Soziale Gleichheit und International Youth and Students for Social Equality, 18. Mai 2015
Die PSG und die IYSSE stellen sich uneingeschränkt hinter die Studierenden, die den Blog „Münkler-Watch“ herausgeben und deshalb zum Ziel einer massiven Einschüchterungskampagne geworden sind.
Für Meinungsfreiheit an der Humboldt-Universität
Offener Brief der Partei für Soziale Gleichheit (PSG) und der International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) an die Berliner Humboldt-Universität, 28. April 2015
Mit einer „Öffentlichen Stellungnahme für Jörg Baberowski“ hat sich die Berliner Humboldt-Universität hinter einen Professor gestellt, der sich offen zum Nazi-Apologeten Ernst Nolte bekennt.
Ein Brief aus Griechenland
25. Februar 2015
Diesen Brief aus Griechenland erhielt die WSWS als Antwort auf unsere Perspektive „Die Kapitulation von Syriza und die Lehren für die Arbeiterklasse“.
Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis will den Kapitalismus retten
Von Chris Marsden, 24. Februar 2015
Im britischen Guardian erschien letzte Woche ein Essay des griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis unter dem Titel: „Wie ich zu einem 'erratischen Marxisten' wurde“. Darin legt er nicht nur seinen eigenen, sondern auch den politischen Standpunkt einer ganzen sozialen Schicht offen.
Ein Kommentar von einem Leser:
Der sonderbare Sozialismus von Syriza
24. Februar 2015
Die World Socialist Web Site erhielt von einem Leser aus Griechenland diesen Kommmentar über den Charakter der neuen von Syriza geführten Regierung.
Veranstaltung der IYSSE: Die Relativierung der Nazi-Verbrechen an der Humboldt-Universität
Von unseren Korrespondenten, 14. Januar 2015
Am Montagabend kamen mehr als 60 Studierende und Arbeiter an der Humboldt-Universität in Berlin zusammen, um über die Relativierung der Naziverbrechen an der Hochschule zu diskutieren.
Warum eine Arbeiterregierung notwendig ist
Eine Antwort auf Petra Pau
Von Ulrich Rippert, 27. September 2013
Im Nachrichtensender n-tv warf die Linke-Abgeordnete Petra Pau der Partei für Soziale Gleichheit vor, einen undemokratischen Standpunkt zu vertreten.
Ein Brief von Professor Geoffrey R. Stone, einem liberalen Befürworter eines Polizeistaates
Von Tom Carter, 26. Juli 2013
Die Antwort des amerikanischen Professors Geoffrey R. Stone auf den WSWS-Artikel "Liberale Verteidiger eines Polizeistaates gehen auf Edward Snowden los" bestätigt die Warnung der WSWS, dass sich die "liberalen" Sektionen des amerikanischen Establishments gegenüber den freiheitlichen Traditionen der amerikanischen Demokratie zunehmend feindlich verhalten.
Günter Grass und die Waffen-SS
Von Peter Schwarz, 3. Mai 2012
Seit der Schriftsteller Günter Grass im Gedicht „Was gesagt werden muss“ vor einem militärischen Angriff auf den Iran gewarnt hat, ist in den Medien eine hysterische Kampagne gegen ihn entbrannt. Der 84-jährige Nobelpreisträger wird als Antisemit beschimpft und in die Nähe der NS-Ideologie gerückt.
Die internationalen, kleinbürgerlichen "Linken" stellen sich hinter einen imperialistischen Krieg in Syrien
Von Alejandro López, 16. Februar 2012
Kleinbürgerliche "linke" Parteien und Persönlichkeiten aus Spanien, Tunesien, Lateinamerika veröffentlichten vor Kurzem auf der Website Rebelion ein Manifest zu Syrien mit dem Titel “An das Volk von Syrien, das gegen die Tyrannei kämpft”.
Neue Antikapitalistische Partei plappert antisyrische Propaganda der Nato nach
Von Anthony Torres, 15. Februar 2012
Im Januar veröffentlichte die französische Neue Antikapitalistische Partei (NPA) eine Artikelserie zu Syrien, mit der sie sich hinter die imperialistischen Mächte stellt, die das Land mit Krieg bedrohen
David Harvey und die Occupy-Bewegung
Von Nick Beams, 26. November 2011
Der Geograph und Sozialtheoretiker David Harvey nutzt seinen Ruf als marxistischer Analytiker und Kapitalismuskritiker, um der Occupy-Bewegung die Zähne zu ziehen.
Zur Einstellung des Verfahrens gegen Dominique Strauss-Kahn:
International Socialist Organization ignoriert alle Prinzipien
Von David Walsh, 7. September 2011
Der Socialist Worker, die Zeitung der International Socialist Organization verurteilte, die Einstellung des Verfahren wegen sexueller Nötigung gegen Dominique Strauss-Kahn durch ein New Yorker Gericht.
Professor Coles Antwort an die WSWS zum Thema Libyen:
Eingeständnis eines intellektuellen und politischen Bankrotts
Von Bill Van Auken, 17. August 2011
Auf die Aufforderung der World Socialist Web Site, Professor Juan Cole möge seine Verleumdungen zurücknehmen, reagiert dieser mit einer flapsigen und unernsten Antwort. Er kann seine Unterstützung für den imperialistischen Krieg gegen Libyen nicht rechtfertigen.
Ein offener Brief an Professor Juan Cole: Antwort auf eine Verleumdung
Von Bill Van Auken, 11. August 2011
Die World Socialist Web Site verlangt von Professor Cole, seine verleumderische Behauptung zurückzunehmen, die WSWS unterstütze ein Massaker an libyschen Zivilisten
Die Perspektive der International Socialist Organization liegt in Trümmern
Von David Walsh, 22. Juli 2011
In einem Leitartikel über Barack Obamas Haushaltskürzungen befasst sich die International Socialist Organization mit jenen, die Illusionen in Obama schürten. Doch das trifft in erster Linie auf sie selbst zu.
Sahra Wagenknechts Loblied auf Markt und Leistungsgesellschaft
Von Peter Schwarz, 17. Juni 2011
Die stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei hat ein neues Buch veröffentlicht, in dem sie sich zum Wettbewerb, zur Leistungsgesellschaft und zu Ludwig Erhard, dem CDU-Wirtschaftsminister und Bundeskanzler der Nachkriegszeit bekennt.
Libyen, Imperialismus und die Kapitulation der „linken“ Intellektuellen
Der Fall des Professors Juan Cole
Von David North, 5. April 2011
Zu den auffälligsten Begleiterscheinungen des Angriffs von USA und Nato auf Libyen gehört die breite Unterstützung linksliberaler Parteien und des kleinbürgerlichen Milieus für diesen Krieg.
Ein Werkzeug des Imperialismus: Frankreichs Neue Antikapitalistische Partei unterstützt den Krieg gegen Libyen
Von Alex Lantier, 2. April 2011
Die Unterstützung der NPA für die militärische Aggression gegen Libyen brandmarkt sie als politische Agenten des französischen und des Weltimperialismus.
Bernard-Henri Lévy fordert Bombardierung Libyens aus „humanitären“ Gründen
Von Alex Lantier, 30. März 2011
Levy benutzt seinen Ruf als Verteidiger von „Menschenrechten“, um die Kriegspropaganda der französischen Regierung zu stützen. Diese behauptet, durch ihr Eingreifen das Leben der Aufständischen in Libyen zu schützen.
Die International Socialist Organization schwärmt von den Gewerkschaften in Wisconsin
Von David Walsh, 5. März 2011
Die International Socialist Organization (ISO) reagiert auf das Aufbrechen des Zorns in der Arbeiterklasse mit der Stärkung von Illusionen in die Gewerkschaften. Laut ISO sind die Gewerkschaften bereit und fähig, den Angriffen des republikanischen Gouverneurs Scott Walker auf den öffentlichen Dienst entgegenzutreten.
Der Todeskampf der australischen Labor Party
Von Richard Phillips, 5. März 2011
120 Jahre nach ihrer Gründung im Jahr 1891 verfügt die Australische Labor Party (ALP), die erste nationale politische Partei des Landes, über so wenige Mitglieder, dass sie vor dem organisatorischen Zusammenbruch steht.
Sri Lanka: NSSP bereitet Falle für tamilische Arbeiter und Jugendliche vor
Von Athiyan Silva und Antoine Lerougetel, 27. Januar 2011
Seit ihrer Entstehung 1978 hat die NSSP ständig Manöver mit bürgerlichen Parteien Sri Lankas gemacht, während sie versuchte, sich ein linkes Image zu wahren.
Entwicklung in Tunesien entlarvt pro-imperialistischen Kurs der französischen Neuen Antikapitalistischen Partei
Von Kumaran Ira, 25. Januar 2011
Die Reaktion der kleinbürgerlichen Pseudolinken in Frankreich auf die Massenproteste in Tunesien demonstrieren ihre Loyalität zum Imperialismus
Die Zeitschrift Nation und das Massaker von Tucson
Von Patrick Martin, 21. Januar 2011
Die liberale amerikanische Zeitschrift The Nation bejubelte Obamas Rede von Tucson in Arizona, aber verschweigt die grundlegenden sozialen und politischen Fragen, die durch das rechte terroristische Blutbad aufgeworfen werden.
Was will die SAV in der Linkspartei?
Von Lucas Adler und Peter Schwarz, 6. November 2010
Knapp zwei Jahre lang haben sich führende Mitglieder der Sozialistischen Alternative (SAV) erfolglos um ihre Aufnahme in die Linkspartei bemüht. Nun haben sie es geschafft.
Der deutsche Journalist Götz Aly zieht über das Rentensystem her
Von Stefan Steinberg, 18. August 2010
Götz Aly spricht im Namen einer zunehmend instabilen, kleinbürgerlichen sozialen Schicht, die ihren jugendlichen Radikalismus vor langer Zeit abgelegt hat und in den letzten drei Jahrzehnten in der Lage war, sich eine lukrative Karriere aufzubauen.
Griechenland: Ex-Linke verurteilen Truckerstreik
Von Robert Stevens und Alex Lantier, 17. August 2010
Kleinbürgerliche ex-linke Parteien wie Atarsya, SYRIZA und die die griechische KP lehnten den sechstägigen landesweiten Streik der LKW-Fahrer gegen die Sozialkürzungen der sozialdemokratischen Regierung vehement ab.
Der politische Putsch in Australien und die Rolle der Ex-Linken
Von Laura Tiernan und Nick Beams, 3. August 2010
An der Reaktion der kleinbürgerlichen pseudolinken Gruppen auf den Putsch, durch den der australische Ministerpräsident Kevin Rudd entmachtet und Julia Gillard als seine Nachfolgerin ins Amt gehievt wurde, zeigt sich besonders deutlich, welche Klasseninteressen diese Gruppen vertreten.
Griechenland: Was steckt hinter der rechten Abspaltung von Syriza?
Von Chris Marsden und Robert Stevens, 17. Juli 2010
Auf dem Parteitag von SYRIZA (Koalition der Radikalen Linken) im Juni zog der Flügel der "Erneuerer" aus dem Parteitag aus und kündigte die Gründung einer neuen Bewegung an. Sie soll noch offener die sozialdemokratische PASOK-Regierung verteidigen
Ein Briefwechsel zu "Socialism 2010":
Die Politik der International Socialist Organisation"
Von David Walsh, 6. Juli 2010
Zu dem zweiteiligen Artikel "Socialism 2010" ("Die ISO und die Linke der amerikanischen Mittelklasse" und "Die ISO und Barack Obama"), der der "International Socialist Organisation" und ihren Konferenzen gewidmet war, hat die WSWS eine Reihe von Briefen erhalten. Wir veröffentlichen hier einen Briefwechsel dazu.
Tariq Ali auf der Konferenz "Socialism 2010"
Von David Walsh, 1. Juli 2010
Die Teilnahme von Tariq Ali als Redner an der Konferenz "Socialism 2010" ist aufschlussreich. Ali ist ein politischer Opportunist der schlimmsten Sorte, wie sich an seiner jahrzehntelangen politischen Laufbahn deutlich ablesen lässt.
"Socialism 2010": Die Politik der International Socialist Organisation
2. Teil: Die ISO und Barack Obama
Von David Walsh, 30. Juni 2010
Die International Socialist Organization (ISO) und Socialist Worker veranstalten Konferenzen in Chicago und Oakland, Kalifornien, unter dem Banner "Sozialismus 2010. Was ist der Charakter dieser Zusammenkünfte
"Socialism 2010": Die Politik der International Socialist Organisation
Von David Walsh, 29. Juni 2010
Die International Socialist Organization (ISO) und Socialist Worker veranstalten Konferenzen in Chicago und Oakland, Kalifornien, unter dem Banner "Sozialismus 2010. Was ist der Charakter dieser Zusammenkünfte
Die Scottish Socialist Party betreibt nationalistische Stimmungsmache
Von Steve James und Chris Marsden, 29. April 2010
Das Wahlprogramm der Scottish Socialist Party tritt für die schottische Unabhängigkeit ein und dient objektiv einer Spaltung der britischen und internationalen Arbeiterklasse.
Die Kriegsbefürworter bei The Nation und Obamas Eskalation in Afghanistan
Von David Walsh, 5. Dezember 2009
Das Magazin The Nation hat auf die Rede von Präsident Barack Obama am Dienstagabend mit Schadensbegrenzung und dem Versuch reagiert, die Bevölkerung erneut in die Irre zu führen und im Rahmen des gegenwärtigen politischen Systems zu halten.
Schäbiges Komplott verfolgt Filmemacher Roman Polanski
Von David Walsh, 10. Oktober 2009
Die Verleumdungskampagne gegen Roman Polanski wird zum Kristallisationspunkt für Künstler, Intellektuelle, Nonkonformisten und so genannte "Hollywood-Liberale". Sie alle fordern, dass der Regisseur, der zurzeit in der Schweiz inhaftiert ist, in die USA ausgeliefert werde.
Frankreich
LCR löst sich auf und gründet Neue Antikapitalistische Partei
Von Alex Lantier, 13. Februar 2009
Am 5. Februar löste sich die französische Ligue Communiste Révolutionnaire (LCR) offiziell auf, um den Weg für die Gründung einer Neuen Antikapitalistischen Partei (NPA) frei zu machen. Dieser Schritt ist Teil der scharfen Rechtswende, in der die LCR versucht, Elemente aus den "linken" bürgerlichen Parteien anzuwerben.
Obamas "linke" Jubeltruppe und sein Rechtskurs zur Regierungsübernahme
Von Bill Van Auken, 25. November 2008
Kommentatoren des Magazins The Nation befürchten, dass der politische Rechtskurs, den Barack Obama auf seinem Weg ins Weiße Haus an den Tag legt, die Illusionen von "Hoffnung" und "Wandel", die in ihn gesetzt wurden, schnell zunichte machen könnte.
Frankreich: Alain Krivine äußert sich zur Rolle der "Neuen Antikapitalistischen Partei"
Von Peter Schwarz, 20. November 2008
Nur wenn die Arbeiterklasse aus der Geschichte, aus früheren Siegen und Niederlagen lernt, ist sie auf eine neue Periode revolutionärer Konflikte vorbereitet. Die "Neue Antikapitalistische Partei" bemüht sich gezielt, Arbeiter und Jugendliche von diesen Lehren abzuschneiden.
"Konvention der Linken": Rechtsruck der britischen kleinbürgerlich-radikalen Gruppen
Von Chris Marsden, 22. Oktober 2008
In Manchester hat sich vom 20. bis 24. September ein "Kongress der Linken" (Convention of the Left) zu einer fünftägigen Diskussionsveranstaltung versammelt. Es beteiligten sich fast alle Tendenzen, die sich als sozialistisch bezeichnen.
Alan Thornett denunziert den Trotzkismus
Teil 2
Von Chris Marsden, 4. April 2008
Dies ist der zweite und letzte Teil eines zweiteiligen Artikels der die Rolle von Alan Thornetts International Socialist Group im Respect-Renewal-Projekt untersucht, das vom Mitglied des britischen Parlaments, George Galloway, geleitet wird. Teil eins ist am 3. April, erschienen.
Alan Thornett denunziert den Trotzkismus
Von Chris Marsden, 3. April 2008
Der Tarifabschluss für die gut zwei Millionen Beschäftigten des Bundes und der Kommunen, der am Montag in Potsdam bekannt gegeben wurde, erfüllt vor allem einen Zweck: Er soll verhindern, das sich die Tarifbewegung im öffentlichen Dienst und weiten Teilen der Privatwirtschaft zu einer breiten Bewegung gegen die Regierung auswächst und ihrer Politik der Umverteilung von unten nach oben ein Ende setzt.
Bürgermeisterwahl in London: Labours Neo-Konservative und die linken Verteidiger von Ken Livingstone
Teil 2
Von Julie Hyland, 1. April 2008
Dies ist der 2. und letzte eines zweiteiligen Artikels, der die politischen Fragen der Bürgermeisterwahl und des Stadtparlaments in London vom 1. Mai untersucht. Der erste Teil erschien am 28. März.
Bürgermeisterwahl in London
Labours Neo-Konservative und die linken Verteidiger von Ken Livingstone
Von Julie Hyland, 28. März 2008
"Guten Tag, Herr Mehdorn, ich bin entsetzt und fassungslos, dass Sie sich in die Diskussion um den Zug der Erinnerung nicht längst eingeschaltet haben."
"Marx is muss" Kongress in Berlin
Ein missglückter Versuch, die Linkspartei mit Marx zu schmücken
Von Bruno Regens und Marius Heuser, 7. Dezember 2007
Vom 1. bis zum 4. November fand in Berlin-Kreuzberg der Kongress "Marx is muss" des Netzwerkes marx21 statt.
Spaltung des britischen Bündnisses "Respect-Unity":
Ein opportunistischer Block bricht auseinander
Von der Socialist Equality Party (Großbritannien), 23. November 2007
Doch bisher gibt es nicht das geringste Anzeichen, dass die LCR gegen den vor sich gehenden Verrat mobilisiert.
Marxismus, Geschichte und sozialistisches Bewusstsein
Teile 20-22
Von David North, 20. September 2007
Eine Verteidigung der marxistischen Theorie und Politik durch ein führendes Mitglied der Vierten Internationale.
Folge der WSWS