Donald Trumps Präsidentschaft
Ein Aufruf an die Arbeiterklasse! Stoppt Trumps Staatsstreich!
Von Erklärung der Socialist Equality Party, 5. Juni 2020
Die Trump-Regierung versucht, einen Staatsstreich gegen die Verfassung durchzuführen und eine Präsidialdiktatur zu errichten, die sich auf das Militär und die Polizei stützt.
US-Demokraten decken Trumps Staatsstreich
Von Andre Damon, 4. Juni 2020
Im Gegensatz zum Mut der Demonstranten reagieren die Demokraten auf Trumps diktatorische Maßnahmen wie immer mit Schwäche, Feigheit und Komplizenschaft.
Trotz Trumps Drohungen: Landesweite Bewegung gegen Polizeimorde wächst weiter
Von Jacob Crosse, 4. Juni 2020
Die mächtige Bewegung von Jugendlichen und Arbeitern, die nach dem Polizeimord an George Floyd begann, konnte weder mit Ausgangssperren und Massenverhaftungen noch mit Polizeiterror unterdrückt werden.
Staatsstreich in Washington: Trump führt Krieg gegen die Verfassung
Von der Socialist Equality Party (US), 3. Juni 2020
Mit einer Reihe krimineller politischer Maßnahmen errichtet Trump eine Präsidialdiktatur auf Basis von Militär und Polizei.
Trump schürt Polizeigewalt gegen Demonstranten
Von Niles Niemuth, 2. Juni 2020
Trumps Aufrufe zu Polizeigewalt und Unterdrückung waren in seiner gesamten Regierungszeit ein durchgängiges Thema. Trump betrachtet die Polizei als eine potenzielle Machtbasis für ein diktatorisches und faschistisches Regime.
Trump verschärft Kampagne gegen China
Von Peter Symonds, 1. Juni 2020
US-Präsident Trump hat am Freitag seine rücksichtslose Anti-China-Kampagne drastisch verschärft und deutlich gemacht, dass eine gefährliche Konfrontation zwischen den beiden Ländern so gut wie unvermeidlich ist.
Dow Jones klettert auf 25.000 – Zahl der Corona-Toten erreicht 100.000
Von David North, 28. Mai 2020
Die Broker an der Wall Street setzen darauf, dass alle Hindernisse für Konzerne und kapitalistische Profitmacherei fallen werden.
Corona-Pandemie: Weißes Haus verschärft angesichts steigender Opferzahlen seine Vorwürfe gegen China
Von Peter Symonds, 19. Mai 2020
Mit ihren Schuldzuweisungen gegenüber China lenkt die Trump-Regierung nicht nur von ihrer eigenen Verantwortung für die katastrophal hohe Zahl von Corona-Toten ab, sondern stützt damit auch ihre Handelskriegsmaßnahmen gegen China.
Trump droht China mit Abbruch aller Beziehungen
Von Peter Symonds, 18. Mai 2020
Der frei erfundene Vorwurf des US-Präsidenten, China habe nichts gegen die Entwicklung von Covid-19 zu einer globalen Pandemie unternommen, ist Bestandteil von Washingtons Handelskriegsmaßnahmen.
US-Präsident Trump leugnet wissenschaftliche Erkenntnisse
Von Patrick Martin, 16. Mai 2020
Mit dem Angriff auf den medizinischen Berater Dr. Anthony Fauci mobilisiert Trump die rückständigsten Kräfte der Gesellschaft, um Unterstützung für die tödliche „Öffnung“ der amerikanischen Wirtschaft zu erhalten.
US-Whistleblower warnt: Voreilige Rückkehr an die Arbeit wird zu „nie dagewesenem Anstieg von Erkrankten und Todesopfern“ führen
Von Bryan Dyne, 16. Mai 2020
Laut Dr. Rick Bright hat die Coronavirus-Pandemie „das Potenzial, die durch die Spanische Grippe von 1918 ausgelöste Katastrophe mit mehr als 50 Millionen Toten in den Schatten zu stellen“.
Trumps Krieg gegen die Bevölkerung
Von Joseph Kishore, 7. Mai 2020
Obwohl sich die Corona-Pandemie weiter ausbreitet, treibt die Trump-Regierung eine rücksichtslose und kriminelle Öffnungspolitik voran, die Hunderttausende Todesopfer fordern wird.
Die amerikanische Oligarchie lässt die Menschen sterben
Von Niles Niemuth, 6. Mai 2020
Die Trump-Regierung hat sich für eine Handhabung der Pandemie entschieden, die in den kommenden Wochen und Monaten den Tod von zehntausenden Menschen bedeutet. Man hat bewusst diesen Weg gewählt.
China als Sündenbock für das Versagen der US-Regierung:
Die „große Lüge“ von Trump und Pompeo
Von Andre Damon, 5. Mai 2020
In dem Wissen, dass seine Politik zu einem raschen Anstieg der Todesopfer führen wird, bereitet das Weiße Haus eine Erzählung vor, der zufolge alles, was auch immer geschehen mag, die Schuld Chinas ist.
Trump verschärft Angriffe auf China wegen Covid-19
Von Peter Symonds, 4. Mai 2020
US-Präsident Trump hat seinen Propagandakrieg und seine Drohungen gegen China verschärft. Er macht das Land für die verheerende Corona-Pandemie verantwortlich, die bislang weltweit beinahe 250.000 Todesopfer gefordert hat.
Rasputin im Weißen Haus
Von Eric London und David North, 27. April 2020
Im Weißen Haus regieren Dummheit, Vetternwirtschaft und Gangstertum.
Trump plant vollständiges Einwanderungsverbot in die USA
Von Eric London, 23. April 2020
Das angekündigte „Aussetzen“ der Einwanderung ist ein verzweifeltes Ablenkungsmanöver der Trump-Regierung. Sie versucht damit, die kriminelle Reaktion der herrschenden Klasse auf die Corona-Pandemie zu verhüllen.
Trump, die Medien und die Covid-19-Katastrophe
Von Andre Damon, 15. April 2020
US-Demokraten und New York Times werfen dem Präsidenten Fahrlässigkeit im Umgang mit der Covid-19-Pandemie vor. Doch sie selbst haben die Öffentlichkeit auch nicht rechtzeitig gewarnt und umfassende Notfallmaßnahmen gefordert.
Trump bezeichnet 200.000 Corona-Tote in den Vereinigten Staaten als Ergebnis „guter Arbeit“
Von Patrick Martin, 1. April 2020
Bei einer Pressekonferenzsagte US-Präsident Donald Trump, dass eine Zahl von 100.000 bis 200.000 Todesopfern in den Vereinigten Staaten als Folge der COVID-19-Pandemie eine „gute Arbeit“ seiner Regierung bedeuten würde.
USA nun an der Spitze der COVID-19-Infektionen
Trump befeuert Pandemie durch Forderung nach Arbeitszwang
Von Joseph Kishore, 28. März 2020
In den USA befindet sich die Corona-Pandemie noch im Anfangsstadium, doch sie breitet sich rapide aus. Unterdessen versucht die Regierung Trump, die Bevölkerung zurück an ihre Arbeitsplätze zu zwingen.
Vereinigte Staaten
Die Botschaft der Großkonzerne zur Coronavirus-Pandemie: Rettet Profite, nicht Leben
Von Andre Damon, 25. März 2020
Die Zahl der Todesfälle durch COVID-19 steigt und die Krankenhäuser füllen sich. Das Weiße Haus und die US-Medien bestehen aber darauf, dass die Gewinne der Finanzelite und der Konzerne Vorrang haben vor dem Leben von Millionen.
Coronavirus: Das Londoner Imperial College rechnet mit Millionen Toten in Großbritannien und den USA
Von Bryan Dyne, 19. März 2020
Neben einer großen Zahl von Todesopfern rechnen die Autoren der Studie damit, dass die Pandemie bis August andauert.
Trumps Rede zum Coronavirus: Unwissenheit, Fremdenfeindlichkeit und Hilflosigkeit
Von James Cogan und Andre Damon, 13. März 2020
Trumps Rede bestand weitgehend aus Eigenlob und enthielt keinerlei Vorschläge für Maßnahmen, mit denen sich die Ausbreitung der Krankheit verlangsamen und ihre Auswirkungen verringern ließen.
Gewalt in Indien: Trump preist Modi, während Regierungsanhänger Neu-Delhi in Brand setzen
Von Keith Jones, 27. Februar 2020
Der indische Premierminister Narendra Modi, Trumps „wahrer Freund“, und seine Regierung sind für die hinduistische Gewalt in Neu-Delhi verantwortlich, wo bisher mindestens 20 Menschen gestorben sind.
Trumps Haushaltsentwurf: Eine neue Offensive der sozialen Konterrevolution
Von Eric London, 13. Februar 2020
Die Demokraten reagieren auf den Haushaltsentwurf mit der üblichen geheuchelten Empörung, nur um am Ende die meisten Forderungen Trumps zu unterstützen.
Trumps Haushaltsentwurf: Oberste Priorität für eine neue Generation von Atomwaffen
Von Patrick Martin, 12. Februar 2020
Das Pentagon betrachtet den Einsatz von Atomwaffen als praktische Notwendigkeit, wenn es nach dem jüngsten Haushaltsentwurf geht.
Demokraten weiten Angriffe auf den Sozialismus aus
Von Patrick Martin, 11. Februar 2020
Laut aktuellen Umfragen könnte Senator Bernie Sanders (Vermont) bei der Vorwahl der Demokraten in New Hampshire die meisten Stimmen erhalten. Als Reaktion darauf konzentrierten Sanders' Gegner ihre Angriffe auf seine öffentliche Erklärung, er sei ein „demokratischer Sozialist“.
Impeachment gescheitert, aber wachsende Opposition in der Bevölkerung gegen Trump
Von Andre Damon, 8. Februar 2020
Der US-Senat hat Trump im Impeachment-Verfahren freigesprochen. Trump mag damit über seine Feinde im Staatsapparat gesiegt haben, doch in der Bevölkerung ist seine Regierung zurecht verhasst.
Impeachment-Debakel der Demokraten stärkt Trump
Von Joseph Kishore, 7. Februar 2020
Seit Beginn der Trump-Präsidentschaft arbeiten die Demokraten daran, den Massenwiderstand der Bevölkerung gegen Trump hinter ihrer eigenen rechten, militaristischen Agenda zu kanalisieren.
Das Debakel der Vorwahlen in Iowa
Von Patrick Martin, 6. Februar 2020
All die schmutzigen und korrupten Tricks der kapitalistischen Politik werden in den Wahlen von 2020 aufgefahren, um den Linksruck unter Arbeitern und Jugendlichen zu stoppen.
Trump-Impeachment: Senat lehnt Zeugenbefragung ab
Von Andre Damon, 3. Februar 2020
Damit ist der Weg für einen Freispruch frei. In dem Amtsenthebungsverfahren ist es den Demokraten niemals um Trumps wirklich begangene Verbrechen, sondern um außenpolitische Differenzen gegangen.
John Bolton: ein Impeachment für die „nationale Sicherheit“
Von Patrick Martin, 31. Januar 2020
Während die Demokraten Trumps ehemaligen Sicherheitsberater John Bolton im Impeachment-Verfahren umgarnen, präsentieren die Republikaner den Präsidenten als Diktator, der über Recht und Gesetz erhaben ist.
Trump präsentiert absurden „Friedensplan“, während Netanjahu angeklagt wird
Von Bill Van Auken, 30. Januar 2020
Der „Friedensplan“, der zeitlich auf Trumps und Netanjahus unmittelbare Interessen abgestimmt ist, sanktioniert alle politischen Vorhaben der israelischen Rechten und wird von den Palästinensern vehement abgelehnt.
Handelskrieg: Trump nimmt Europa ins Visier
Von Nick Beams, 24. Januar 2020
Trump kündigte die verstärkte Offensive in seiner Grundsatzrede in Davos an, als er sagte, die USA hätten ein „neues Handelsmodell für das 21. Jahrhundert“.
Trump nutzt die Iran-Krise, um Gewalt gegen politische Gegner zu provozieren
Von Barry Grey, 16. Januar 2020
Nach Trumps Befehl zur Ermordung Solemanis muss man seine Denunziationen politischer Gegner als Gewaltandrohung verstehen.
Edward Gallagher, Donald Trump und die kriminellen Kriege der USA
Von Patrick Martin, 31. Dezember 2019
Ein neuer Bericht dokumentiert die grausame Bilanz des Navy-Seal-Kommandanten, den Trump gelobt und begnadigt hat.
Weihnachten 2019: Mehr als eine halbe Million Obdachlose in Amerika
Von Niles Niemuth, 27. Dezember 2019
Während die herrschende Elite steigende Aktienkurse feiert und sich für niedrige Arbeitslosenzahlen auf die Schulter klopft, steigt die Zahl der Menschen, die auf der Straße leben müssen.
Impeachment-Krise in den USA:
Zum Teufel mit beiden Parteien
Von Patrick Martin und Andre Damon, 20. Dezember 2019
Auch wenn sie einander im Amtsenthebungsverfahren erbittert gegenüberstehen, vertreten Demokraten und Republikaner gleichermaßen die beiden zentralen Gebote des US-Imperialismus: das Streben nach Krieg und nach autoritärer Herrschaft.
Trotz Impeachment-Verfahren: US-Kongress verabschiedet Rekordbudget für Militär und Mittel für Trumps Grenzmauer
Von Evan Blake, 20. Dezember 2019
Beide Parteien unterstützen die politische Agenda des faschistoiden Präsidenten, was in der Bewilligung von Trumps Haushaltsmaßnahmen durch den US-Kongress zum Ausdruck kam. Diese Tatsache unterstreicht den rechten Charakter des Amtsenthebungsverfahrens der Demokraten gegen Trump.
US-Demokraten arbeiten trotz Impeachment mit Trump zusammen
Von Patrick Martin, 17. Dezember 2019
Inmitten der Untersuchungen zum Impeachment-Verfahren arbeiten die Demokraten im Kongress mit Trump zusammen, wenn es um Handelskrieg, Angriffen auf Migranten und eine massive militärische Aufrüstung geht.
Demokraten bewilligen Trumps nukleare Aufrüstung
USA testen Rakete, die laut INF-Vertrag verboten ist
Von Andre Damon, 16. Dezember 2019
Nur wenige Tage vor dem Test hatten die Demokraten im Kongress für ein gigantisches Militärausgaben-Gesetz gestimmt, mit dem die Einschränkungen für die Entwicklung gefährlicher neuer Atomwaffen abgeschafft werden.
USA: Die Impeachment-Krise und ihre politischen Folgen
Von Andre Damon, 13. Dezember 2019
Die Folgen des Amtsenthebungsverfahrens gegen US-Präsident Trump werden reaktionär und gefährlich sein, egal wie das Repräsentantenhaus und der Senat entscheiden werden.
Obama torpediert Sanders Bewerbung um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten
Von Patrick Martin, 3. Dezember 2019
Die Mehrheit der Demokratischen Partei will verhindern, dass das Thema soziale Ungleichheit im Wahlkampf auch nur ansatzweise zur Sprache kommt.
USA und EU haben der Ukraine seit 2014 über 20 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt
Von Patrick Martin, 23. November 2019
Die Zeugenaussagen bei der abschließenden Impeachment-Anhörung bestätigen das massive Ausmaß der imperialistischen Operationen in der Ukraine, die darauf abzielen, Russland zu untergraben und anzugreifen.
Die Impeachment-Krise und die Außenpolitik des US-Imperialismus
Von Patrick Martin, 22. November 2019
In den Impeachment-Anhörungen wurde vor allem deutlich, wie verbrecherisch sich der amerikanische Imperialismus gegenüber weniger mächtigen Nationen wie der Ukraine verhält.
Washington Post und New York Times schüren Rassismus gegen Chinesisch-Amerikaner
Von Andre Damon, 6. November 2019
Die Zeitungen, die am engsten mit der Demokratischen Partei und den US-Geheimdiensten verbunden sind, schüren rassistisch motivierte Verdachtsmomente gegen Amerikaner chinesischer Abstammung.
Zweierlei Amtsenthebungsverfahren
Von Barry Grey und Andre Damon, 4. November 2019
Am Donnerstag fasste das US-Repräsentantenhaus den offiziellen Beschluss, die Untersuchungen für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump fortzuführen. Im Lichte der Ereignisse, die sich nun in Washington abspielen, lohnt es sich, einen Blick zurück zu werfen auf das Verfahren vor 45 Jahren, das zum Rücktritt des damaligen US-Präsidenten Richard Nixon führte.
Abu Bakr al-Baghdadi und die vergessene Geschichte des Irak
Von Andre Damon, 30. Oktober 2019
Ob Baghdadi ein Feind der Vereinigten Staaten, ein CIA-Asset oder beides war, eines ist sicher: Der Aufstieg des IS war ein Nebeneffekt des kriminellen Handelns von verschiedenen US-Regierung über vier Jahrzehnte hinweg.
Nein zum türkischen Militärangriff auf Syrien!
Erklärung des Internationalen Komitees der Vierten Internationale, 16. Oktober 2019
Mit militärischen Mitteln versucht die Regierung in Ankara ethnische und Klassenkonflikte zu lösen, die ihre Ursache in jahrzehntelangen imperialistischen Interventionen haben. Damit steht der Nahe Osten und die ganze Welt an der Schwelle eines umfassenden Krieges.
US-griechisches Militärabkommen bedroht den Iran, Russland und China
Von Alex Lantier und V. Gnana, 8. Oktober 2019
Das Abkommen, das US-Außenminister Pompeo in Athen unterzeichnete, weist auf das steigende Risiko eines neuen Großmachtkonflikts auf dem Balkan und im Nahen Osten hin.
Neue US-Zölle verschärfen Handelskrieg mit Europa
Von Alex Lantier, 5. Oktober 2019
Die Ankündigung der Trump-Regierung, auf Waren aus der EU Zölle in Höhe von 7,5 Milliarden Dollar zu erheben, ist die jüngste Maßnahme in einem Handelskrieg, der die Weltwirtschaft in Richtung Rezession treibt.
Demokraten halten Trumps faschistische Politik gegen Einwanderer aus Amtsenthebungsverfahren heraus
Von Eric London, 4. Oktober 2019
Nach Angaben der New York Times forderte Trump, dass der Grenzzaun elektrifiziert und Einwanderer bei ihrer Einreise in die USA erschossen werden sollen.
Demokraten stellen Amtsenthebungsverfahren als „Verteidigung der nationalen Sicherheit“ dar
Von Patrick Martin, 1. Oktober 2019
Nichts an der Prüfung eines Amtsenthebungsverfahrens durch die Demokraten ist demokratisch.
CIA gibt Bedingungen für Prüfung über Amtsenthebung gegen Trump vor
Von Joseph Kishore, 30. September 2019
Beide Fraktionen im politischen Krieg, der gerade in Washington tobt, stehen den demokratischen und sozialen Rechten der Arbeiterklasse feindlich gegenüber.
Demokraten leiten Prüfung eines Amtsenthebungsverfahrens gegen Trump ein
Von Patrick Martin, 26. September 2019
Die Entscheidung ist eine deutliche Verschärfung des Konflikts innerhalb der herrschenden Elite der USA, bei dem es größtenteils um außenpolitische Differenzen geht.
UN-Debatte im Schatten von Krieg und Diktatur
Von Bill Van Auken, 25. September 2019
Die ersten drei Redner Bolsonaro, Trump und Sisi in der UN-Generalversammlung verkörpern das falsche Versprechen der Vereinten Nationen und das Abrutschen der kapitalistischen Herrschaft in die offene Kriminalität.
USA: Politischer Krieg entbrennt um Trump und die Ukraine
Von Patrick Martin, 24. September 2019
Am Sonntag gab Trump zu, dass er mit dem ukrainischen Präsidenten über mögliche Ermittlungen gegen den Demokraten Joe Biden und dessen Sohn diskutiert hat.
USA schicken zusätzliche Truppen nach Saudi-Arabien
Von Bill Van Auken, 23. September 2019
Im Vorfeld der Ankündigung hatten Trump und sein Nationaler Sicherheitsrat bei einem Treffen im Weißen Haus über Vorschläge für eine Militäraktion gegen den Iran diskutiert.
Trump prüft konkrete Militärziele im Iran: Kriegsgefahr wächst
Von Bill Van Auken, 20. September 2019
US-Außenminister Pompeo bezeichnete den Angriff auf die saudischen Ölraffinerien vom Samstag als „Kriegshandlung“ und machte – noch immer ohne Beweise – den Iran dafür verantwortlich.
USA: Republikaner und Demokraten greifen das Asylrecht an
Von Eric London, 14. September 2019
Das Oberste Gericht der USA hat eine Entscheidung getroffen, die das Asylrecht außer Kraft setzt. Sie wird hunderttausende Menschen betreffen, die vor imperialistischem Krieg und Gewalt auf der Flucht sind.
Trump entlässt Sicherheitsberater Bolton
Von Patrick Martin, 12. September 2019
Zuletzt brachten Unstimmigkeiten im Weißen Haus über das geplante Abkommen mit den afghanischen Taliban das Fass zum Überlaufen.
Trotz humanitärer Katastrophe
Trump weist Flüchtlinge aus den Bahamas ab
Von Kate Randall, 11. September 2019
Der massive Hurrikan, der auf den Bahamas tobte, hat infolge sozialer Ungleichheit und politischer Gleichgültigkeit eine Katastrophe ausgelöst.
Washington eskaliert „maximalen Druck“ auf den Iran
Von Bill Van Auken, 7. September 2019
Auch ein Jahr nach der Wiedereinführung von Sanktionen ist die US-Regierung einem Regimewechsel im Iran keinen Schritt näher gekommen. Nun greift sie zu immer brutaleren Maßnahmen.
Kabul: Gewaltige Explosion erschüttert den Einigungsprozess
Von Bill Van Auken, 5. September 2019
US-Regierung und Taliban haben sich offenbar auf einen Entwurf geeinigt, der einen stufenweisen Abzug der US-Truppen vorsieht.
US-Operation verschärft Spannungen im Südchinesischen Meer
Von James Cogan, 31. August 2019
Die jüngste Operation zielt darauf ab, das Pekinger Regime und das chinesische Militär zu provozieren oder einzuschüchtern.
Trumps Kaufangebot für Grönland: ein Schritt zur imperialistischen Neuaufteilung der Welt
Von Bill Van Auken, 24. August 2019
Hinter Trumps Vorschlag steckt der Kampf um die Kontrolle über die Arktis.
Eine weitere diktatorische Maßnahme: Trump hindert zwei Kongressabgeordnete an Israel-Reise
Von Patrick Martin, 17. August 2019
Mit seinem Einschreiten gegen die Israel-Reise der Abgeordneten Rashida Tlaib und Ilhan Omar verstößt Trump erneut gegen die Verfassung der USA.
Trump in El Paso: Der Täter kehrt an den Tatort zurück
Von Eric London, 9. August 2019
Die Reise des US-Präsidenten nach Texas und Ohio war ein unehrlicher Versuch, seine Spuren zu verwischen. Für die Massaker der letzten Tage trägt der Präsident die wesentliche politische Verantwortung.
Faschistische Gewalt, Identitätspolitik und Rassismus
Von Joseph Kishore, 7. August 2019
Die New York Times analysiert nicht die politischen Ursachen für das Wiederauftauchen faschistischer Gewalt. Stattdessen bietet sie ein Narrativ, dass die „Rassenfrage“ in der amerikanischen Gesellschaft betont, sich auf die Frage des „Weißseins“ konzentriert und die reaktionären Behauptungen der extremen Rechten legitimiert.
Handelskonflikt zwischen USA und China eskaliert zu Währungskrieg
Von Nick Beams, 7. August 2019
Am Montag erlaubte China seiner Währung Renminbi unter die Marke von sieben zu einem US-Dollar zu fallen. Die weltweiten Aktienmärkte reagierten darauf mit scharfen Kursverlusten und Angst vor einem Währungskrieg.
Atomares Wettrüsten: USA wollen China mit Raketen einkreisen
Von Andre Damon, 6. August 2019
Durch die mögliche Stationierung von US-Atomraketen, die in wenigen Minuten das chinesische Festland erreichen können, wird die riesige Bevölkerung der Region dem Schreckgespenst der atomaren Vernichtung ausgesetzt.
US-Zentralbank senkt Zinsen – Wall Street verlangt noch mehr
Von Nick Beams, 2. August 2019
Die Entscheidung der Federal Reserve (Fed) macht deutlich, dass die Überflutung des Finanzsystems mit ultrabilligem Geld, die von den Zentralbanken zu Gunsten der Finanzoligarchie organisiert wird, der „neue Normalzustand“ ist.
Die politische Strategie hinter Trumps rassistischer Hetze gegen Baltimore
Von Joseph Kishore, 30. Juli 2019
Trumps Tiraden markieren eine kalkulierte Eskalation seiner Bemühungen, seine Wiederwahlkampagne auf die Aufstachelung einer offen faschistischen Bewegung zu stützen.
Oberster Gerichtshof genehmigt Bau von Trumps Grenzmauer
Von Eric London, 29. Juli 2019
Das Urteil ist ein politischer Sieg für Trump und ein schwerer Schlag für die Gewaltenteilung. Die Exekutive gewinnt an Macht.
Trotz Debakel bei Anhörung von Sonderermittler Mueller:
Demokraten fordern härteres Durchgreifen gegen „fremde Einmischung“
Von Andre Damon, 27. Juli 2019
Die Anhörung des ehemaligen Sonderberaters Robert Mueller vor dem Kongress, inszeniert in der Hoffnung auf eine Wiederbelebung ihrer diskreditierten anti-russischen Kampagne, flog den Demokraten am Mittwoch um die Ohren.
Trump droht, Afghanistan „von der Erde“ zu tilgen
Von Sampath Perera und Keith Jones, 25. Juli 2019
US-Präsident Trump drohte am Montag, „in einer Woche 10 Millionen“ Afghanen zu töten, um im längsten Krieg Amerikas einen schnellen Sieg zu erzwingen.
Trump appelliert an das demokratische Establishment und greift Linke an
Von Eric London, 20. Juli 2019
Trumps Lob für diejenigen Demokraten, die gegen ein Amtsenthebungsverfahren stimmten, war nicht nur Getöse; er verfolgt vielmehr eine bewusste politische Strategie.
Faschisten im Weißen Haus
Von Patrick Martin, 17. Juli 2019
Trump spricht als wahrer Faschist: Er denunziert Menschen anderer Hautfarbe und nationaler Herkunft, verunglimpft den Sozialismus und erklärt, dass jeder, der gegen seine Regierung sei, das Land verlassen könne.
Trumps künftiger Generalstabschef fordert atomare Aufrüstung gegen China
Von Bill Van Auken, 15. Juli 2019
Laut General Milley, der als künftiger Vorsitzender der Joint Chiefs of Staff gilt, wird die Konfrontation zwischen den USA und China die nächsten 100 Jahre andauern.
Trump droht, das Oberste Gericht in Fragen des Zensus zu missachten
Die USA auf dem Weg zur Präsidialherrschaft
Von Eric London, 11. Juli 2019
Der größte Vorteil des US-Präsidenten ist die Unfähigkeit der Demokratischen Partei, die Trumps Angriffen auf die grundlegenden demokratischen Prinzipien nichts entgegenzusetzen hat.
Beziehungen zwischen USA und Großbritannien auf dem Tiefpunkt:
Britischer Botschafter in den USA tritt nach Kritik an Trump zurück
Von Chris Marsden, 11. Juli 2019
Trumps Angriff auf May wegen des Brexit ist nur die jüngste Breitseite, mit der der US-Präsident ihren wahrscheinlichen Nachfolger Boris Johnson und ein Auseinanderbrechen der Europäischen Union fördert.
Iran überschreitet Obergrenze für Urananreicherung – USA verschärfen Drohungen
Von Bill Van Auken, 10. Juli 2019
Die iranische Regierung verstößt vorsätzlich gegen das Atomabkommen, um die restlichen Unterzeichner unter Druck zu setzen, sich den verheerenden US-Wirtschaftssanktionen zu widersetzen.
Der 4. Juli des Donald Trump: Militaristischer Bombast eines Systems in der Krise
Von Joseph Kishore, 8. Juli 2019
Geplant als Demonstration ewiger Macht und Größe des amerikanischen Kapitalismus, offenbarte das groteske Spektakel eine isolierte herrschende Klasse unter Belagerung.
Trump begeht Nationalfeiertag mit ultra-militaristischer Rede
Von Tom Hall, 6. Juli 2019
Trumps einstündige Lobeshymne auf das Militär zielte darauf ab, das Militär noch deutlicher zum obersten Hüter der amerikanischen Politik und zur Stütze seiner persönlichen Herrschaft zu erheben.
Panzer auf den Straßen von Washington am 4. Juli.
Von Eric London, 3. Juli 2019
Die geplante Demonstration militärischer Macht auf dem Gelände, das den Kongress vom Weißen Haus trennt, ist eine bewusste politische Provokation und lange vorbereitet von Trump und seinen ultrarechten Beratern.
Plattitüden beim G20-Gipfel können Kriegsgefahr nicht kaschieren
Von Nick Beams, 2. Juli 2019
Trumps theatralische Friedensouvertüren gegenüber Nordkorea nach dem G20-Gipfel werden durch die Verabschiedung des größten Militärhaushalts in der amerikanischen Geschichte widerlegt.
Nachdem die Demokraten Konzentrationslager finanziert haben:
Trump droht mit Massenrazzien gegen Immigranten „irgendwann nach dem 4. Juli“
Von Patrick Martin, 2. Juli 2019
Das Gesetz zur Finanzierung von Internierungslagern in der letzten Woche hat die Demokraten zu vollwertigen Partnern bei der brutalen Unterdrückung von Immigranten gemacht.
Nein zu Konzentrationslagern in Amerika!
Von Eric London, 27. Juni 2019
Hunderte Millionen Menschen auf der ganzen Welt sind angewidert von Trumps sadistischen Terror gegen Einwanderer, der den völlig verrotteten Charakter des amerikanischen Kapitalismus offenbart.
Amerikanisch-mexikanische Grenze: Eltern und Kinder getötet
Von Eric London, 26. Juni 2019
Am Wochenende starben zwei junge Eltern und vier Kinder bei dem Versuch, die Wüste zu durchqueren. Eine weitere junge Migrantin wurde von der mexikanischen Polizei erschossen.
Trump verhängt neue Sanktionen und droht weiter mit Krieg gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 26. Juni 2019
Die jüngsten Sanktionen sind größtenteils symbolisch, werden aber die Spannungen weiter verschärfen und die Gefahr eines bewaffneten Konflikts aufrechthalten.
Haarscharf an der Katastrophe vorbei: Lehren aus der Konfrontation mit dem Iran
Von Andre Damon, 25. Juni 2019
Am Donnerstag vergangener Woche standen die Vereinigten Staaten unmittelbar davor, einen Krieg vom Zaun zu brechen, ohne die militärischen Folgen zu bedenken.
Nach Abschuss einer US-Drohne: Trump verschärft Kriegsdrohungen gegen den Iran
Von Bill Van Auken, 22. Juni 2019
Laut der New York Times hat Trump am Donnerstag Militärschläge gegen den Iran angeordnet und sie plötzlich wieder abgesagt.
Washington treibt die Welt an den Rand eines Kriegs mit dem Iran
Von Bill Van Auken, 20. Juni 2019
Hinter dem Rücken der amerikanischen Arbeiterklasse bereitet Washington einen Krieg mit katastrophalen Folgen für die Bevölkerung des Iran, der USA und der Welt vor.
USA bereiten Angriff auf den Iran vor
Von Peter Symonds, 19. Juni 2019
Laut Jerusalem Post bereitet die Trump-Regierung einen „taktischen Angriff“ auf den Iran vor, der u.a. einen massiven Luftschlag gegen eine iranische Atomanlage beinhaltet.
Ecuadorianische Regierung gibt Pentagon Basis auf den Galapagos-Inseln
Von Bill Van Auken, 19. Juni 2019
Die Nutzung des Welterbes Galapagos als US-Militärbasis steht in Zusammenhang mit dem Verrat der Regierung Moreno an Julian Assange.
Trump bringt immer neue US-Lügen über den Iran
Von Bill Van Auken, 17. Juni 2019
Trumps absurde Lügen, der Iran sei für einen Angriff auf zwei Tanker im Persischen Golf verantwortlich, wird von der Aussage des Besitzers eines der beschädigten Schiffe widerlegt.
USA inszenieren Provokation im Persischen Golf
Von Bill Van Auken, 15. Juni 2019
Die haltlosen Vorwürfe, der Iran sei für die Angriffe auf zwei Öltanker in der Nähe der Straße von Hormus verantwortlich, dienen einer weiteren Eskalation in Richtung Krieg.
Größter Waffenkauf der Geschichte:
USA bereiten sich auf Dritten Weltkrieg vor
Von Andre Damon, 14. Juni 2019
Das Pentagon kündigte am Montag den größten Waffenkauf aller Zeiten an. Der Vertrag umfasst beinahe 500 F-35 Kampfflugzeuge, die insgesamt 34 Milliarden Dollar kosten.
USA sperren 1.400 Immigrantenkinder in Internierungslager für Japaner aus dem Zweiten Weltkrieg
Von Eric London, 14. Juni 2019
Die Regierung wiederholt die schlimmsten Verbrechen in der Geschichte der USA und erhebt sie zur offiziellen Staatspolitik.
Trump baut moderne Konzentrationslager für Einwanderer
Von Eric London, 12. Juni 2019
Die Demokratische Partei unterstützt Trump bei seinem aggressiven Vorgehen gegen eingewanderte Arbeiter sowie seine Schritte in Richtung unkontrollierter Präsidialmacht.
Folge der WSWS