Chelsea Manning
Chelsea Manning: 441.000 Dollar Geldstrafe und ein weiteres Jahr Haft
Von Niles Niemuth, 10. August 2019
Ein Bundesrichter hat es abgewiesen, die ruinösen täglichen Geldstrafen zu überdenken. Sie sollen die mutige Whistleblowerin zur Aussage gegen den WikiLeaks-Gründer und -Herausgeber Julian Assange zwingen.
Deutsche Medien und Julian Assange: Schweigen und Verunglimpfung
Von Gregor Link und Johannes Stern, 10. August 2019
Nachdem die falschen Anschuldigungen gegen Assange von höchstrichterlicher Stelle widerlegt wurden, bringt es kaum eine deutschsprachige Zeitung fertig, über dieses wichtige politische Ereignis zu berichten.
US-Demokraten mit Klage gegen Julian Assange gescheitert
Medien schweigen zum Gerichtsurteil gegen DNC
Von Oscar Grenfell, 3. August 2019
Drei Jahre lang haben die New York Times, die Washington Post und andere wirtschaftsfreundliche Medien Julian Assange verleumdet, er sei ein „russischer Agent“. Eine Gerichtsentscheidung, die diese Lügen widerlegt, verdrängen sie nun völlig.
USA: Richter weist Klage der Demokratischen Partei zurück
Urteil enthüllt Verschwörung der Demokraten gegen Assange und WikiLeaks
Von Eric London, 2. August 2019
Die Entscheidung zeigt, dass die Demokratische Partei an einer Verschwörung beteiligt ist, um die Meinungsfreiheit anzugreifen und die Verbrechen des US-Imperialismus und beider Parteien der Wall Street zu vertuschen.
Julian Assanges Anwältin informiert australische Parlamentarier
Von Oscar Grenfell, 2. August 2019
Das Ereignis zeigt die Sorge der herrschenden Elite, dass die Auslieferung des WikiLeaks-Gründers an die Trump-Regierung den Widerstand der Bevölkerung anfachen könnte.
Londoner Busfahrer unterstützen Julian Assange
Von unseren Reportern, 1. August 2019
Viele Londoner Busfahrer, die aus allen Teilen der Welt kommen (aus Osteuropa, dem Nahen Osten, Asien, Afrika, der Karibik, etc.), haben Erfahrungen aus erster Hand mit den Kriegsverbrechen der USA, die WikiLeaks seit 2006 entlarvt hat.
Julian Assange: USA, Schweden und Großbritannien widersprechen den Folter-Vorwürfen der UN
Von Oscar Grenfell, 31. Juli 2019
Die Antworten mehrerer Regierungen auf die detaillierten Anklagen des UN-Sonderberichterstatters für Folter, Nils Melzer, zeigen erneut den illegalen Charakter des Feldzugs gegen den WikiLeaks-Gründer.
Chelsea Mannings Anwältin weist Verschwörungsvorwürfe gegen Julian Assange zurück
Von Mike Head, 26. Juli 2019
Mannings Anwältin Nancy Hollander erklärte im australischen Fernsehen: „Ich glaube überhaupt nicht, dass Chelsea ausgenutzt wurde.“
Consortium News nach Beitrag über Julian Assange durch Schadprogramm lahmgelegt
Von Kevin Reed, 24. Juli 2019
Die unabhängige Website Consortium News wurde am Montag durch einen Malwareangriff lahmgelegt. Zuvor hatte sie in einer Streaming-Sendung Julian Assange verteidigt.
Amerikas politische Gefangene:
Die Rachekampagne gegen Chelsea Manning
Von Niles Niemuth, 19. Juli 2019
Die täglich fälligen Bußgelder, die gegen Manning verhängt wurden, weil sie die Aussage gegen Julian Assange verweigerte, haben sich am Dienstag verdoppelt. Dadurch droht der mutigen Whistleblowerin die persönliche Zahlungsunfähigkeit. Manning sitzt seit ihrer Verhaftung vor über 4 Monaten hinter Gittern.
Ecuador: Landesweiter Streik gegen die Regierung und für die Freilassung von Assange
Von Andrea Lobo, 18. Juli 2019
Die Proteste zur Verteidigung von Assange und der jüngste fünftägige Streik in Ecuador demonstrieren, dass die Arbeiterklasse die einzige gesellschaftliche Kraft ist, die seine Freilassung erreichen und demokratische Rechte verteidigen kann.
Drei Monate nach der Verhaftung des WikiLeaks-Herausgebers
Britische Regierung veranstaltet Konferenz zur „Medienfreiheit“, während Assange im Gefängnis sitzt
Von Oscar Grenfell, 15. Juli 2019
Der Konferenzort lag nur sieben Meilen vom Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh entfernt, wo der berühmteste verfolgte Journalist der Welt einsitzt.
Schauprozess gegen Julian Assange
Richterin Emma Arbuthnot lehnt Rücktritt wegen Befangenheit ab
Von Thomas Scripps, 15. Juli 2019
Assanges Kopf muss um jeden Preis rollen, damit die kolonialen Eroberungskriege und der globale Krieg gegen die Arbeiterklasse geführt werden kann.
Gastbeitrag für die Freiheit von Julian Assange
Der Krieg gegen den Journalismus ist ein Krieg gegen die Geisteswissenschaften
Von Monika Eisenhauer, 13. Juli 2019
Die unabhängige Historikerin Monika Eisenhauer erklärt die Bedeutung der Verteidigung von Julian Assange und fordert seine sofortige Freilassung.
Weltweite Kundgebungen für Julian Assange
Von unseren Reportern, 9. Juli 2019
Am Mittwoch letzter Woche versammelten sich auf der ganzen Welt insgesamt tausende Menschen, um an seinem 48. Geburtstag für die Freiheit von Julian Assange zu protestieren.
SEP (Australien) veranstaltet Kundgebung zur Verteidigung von Assange und Manning in Sydney
Von unseren Reportern, 2. Juli 2019
„Wenn in Hongkong zwei Millionen Menschen gegen das Auslieferungsgesetz auf die Straße gehen können, dann können wir sicherlich auch eine solche Massenbewegung im globalen Maßstab aufbauen, um Assange und Manning zu befreien.“
UN-Berichterstatter für Folter enthüllt Medien-Zensur im Fall Assange
Von Chris Marsden, 2. Juli 2019
Nils Melzer, UN-Sonderberichterstatter für Folter, hat für die Ablehnung seines Beitrags zum Fall Assange die unterschiedlichsten Begründungen erhalten: „Einige sagen, das Thema sei als Nachricht nicht wichtig genug. Andere meinen, es läge nicht in ihrem ‚Kerninteresse‘.“
Terry Hicks, Vater des ehemaligen Guantanamo-Häftlings David Hicks, fordert Freiheit für Assange und Manning
1. Juli 2019
Der Australier Terry Hicks, der jahrelang für die Freilassung seines Sohnes aus Guantánamo gekämpft hat, unterstützt die Kampagne für Julian Assange und Chelsea Manning.
Paris: Parti de l’égalité socialiste fordert Freiheit für Julian Assange
Von unseren Reportern, 26. Juni 2019
Die rund hundert Teilnehmer der PES-Versammlung in Paris unterstützten den Aufruf der internationalen WSWS-Redaktion vom 20. Juni, ein Globales Verteidigungskomitee für Julian Assange aufzubauen.
Für eine weltweite Kampagne gegen die Überstellung von Julian Assange an die USA!
Baut ein Globales Verteidigungskomitee auf!
Erklärung der internationalen Redaktion der World Socialist Web Site, 22. Juni 2019
Um die Auslieferung von Julian Assange an die Vereinigten Staaten zu verhindern und ihm seine Freiheit zurückzugeben, ist eine internationale Massenbewegung notwendig.
Verfahren um die Auslieferung des WikiLeaks-Herausgebers Assange für Februar 2020 anberaumt
Von Robert Stevens, 17. Juni 2019
Die britische Regierung hat deutlich gemacht, dass sie alles in ihrer Macht Stehende tun wird, um Washingtons Rachefeldzug zu unterstützen und den mutigen Journalisten in die USA zu überstellen. Dort drohen ihm Haft, Folter oder schlimmstenfalls die Todesstrafe.
Protestmahnwache in Düsseldorf fordert Freilassung von Julian Assange
Von unseren Reportern, 16. Juni 2019
Am Mittwoch organisierte das „Free Assange Committee Germany“ eine Mahnwache vor den Konsulaten Großbritanniens und der USA in Düsseldorf. SGP-Mitglied Dietmar Gaisenkersting sprach auf einer anschließenden Kundgebung.
Britischer Innenminister unterzeichnet US-Auslieferungsgesuch für Julian Assange
Von Mike Head, 15. Juni 2019
Dass die britische Regierung diesen Schritt nur einen Tag vor Assanges erster Anhörung unternommen hat, macht deutlich, dass sie den Journalisten seinen Verfolgern in Washington ausliefern will.
WikiLeaks warnt: US-Justizministerium bereitet weitere Anklagepunkte gegen Assange vor
Von Oscar Grenfell, 8. Juni 2019
Assange drohen bereits jetzt 175 Jahre Gefängnis, weitere Anklagepunkte könnten folgen. Gleichzeitig bietet der Gesundheitszustand des verfolgten Journalisten Anlass zu großer Sorge. Sein Vater berichtet über einen kurzfristig anberaumten Arzttermin.
Amerikanische Lehrer fordern Freilassung von Julian Assange und Chelsea Manning
WSWS Teacher Newsletter, 8. Juni 2019
WikiLeaks-Gründer Julian Assange, der nach jahrelanger Gefangenschaft in der ecuadorianischen Botschaft in London schwer erkrankt ist, wird weltweit von immer mehr Arbeitern, Studenten und Intellektuellen unterstützt.
Der globale Krieg gegen den Journalismus
Von Mike Head, 7. Juni 2019
Die Verhaftung von Julian Assange hat einen Präzedenzfall für die staatliche Verfolgung von Journalisten geschaffen und in Australien und Frankreich Polizeirazzien gegen Reporter ausgelöst, die Regierungsverbrechen und Korruption dokumentieren.
Julian Assange: Großbritannien und Australien weisen UN-Foltervorwürfe zurück
Von Oscar Grenfell, 4. Juni 2019
Die britische und die australische Regierung haben den Bericht des UN-Sonderberichterstatters für Folter zu Julian Assange kurzerhand zurückgewiesen. Laut Nils Melzers Bericht vom 31. Mai ist der Gründer von WikiLeaks das Opfer von jahrelanger „psychologischer Folter“.
UN-Sonderberichterstatter: Julian Assange wird gefoltert
Von Oscar Grenfell, 3. Juni 2019
Die Erklärung von Nils Melzer, UN-Sonderberichterstatter zum Thema Folter, ist ein vernichtendes Urteil über Assanges Ankläger und alle, die gegen ihn Stimmung machen.
Bericht vor Ort: Demonstranten vor dem Amtsgericht Westminster fordern Freiheit für schwerkranken Julian Assange
Von unserem Reporter, 1. Juni 2019
Am Donnerstagmorgen demonstrierten etwa 100 Menschen vor dem Amtsgericht von Westminster gegen die drohende Auslieferung von WikiLeaks-Gründer Julian Assange an die USA.
John Pilger warnt: „Heute geht es gegen Julian Assange, morgen vielleicht gegen Sie“
Von unserem Reporter, 1. Juni 2019
Der investigative Journalist, Fernsehreporter und Filmemacher John Pilger sprach vor dem Amtsgericht von Westminster über Assanges Fall.
WikiLeaks-Botschafter Joseph Farrell: „Eingesperrt zu werden ist schwer, bedrohlich und bedrückend“
Von unserem Reporter, 1. Juni 2019
Die WSWS sprach mit Joseph A. Farrell, einem Botschafter von WikiLeaks und Vorstandsmitglied des Centre for Investigative Journalismus.
Gesundheit von Julian Assange verschlechtert sich
Wikileaks-Gründer in Krankenflügel des Gefängnisses Belmarsh verlegt
Von Oscar Grenfell, 31. Mai 2019
Die WSWS fordert die sofortige Freilassung von Julian Assange aus dem Hochsicherheitsgefängnis und seine Verlegung in ein Krankenhaus, mit der bestmöglichen medizinischen Versorgung von Ärzten seiner Wahl.
Warum schweigen die Demokratischen Sozialisten Amerikas über die Verfolgung von Julian Assange?
Von Andre Damon, 30. Mai 2019
Die DSA und das ihr nahestehende Magazin Jacobin hüllen sich in Schweigen über die Anklage gegen Assange unter dem Spionagegesetz.
Assange drohen 170 Jahre Haft, während Trump US-Kriegsverbrecher begnadigen will
Von Eric London, 28. Mai 2019
Trumps Vorschlag, US-Kriegsverbrecher zu begnadigen, enthüllt den Klassencharakter der Kampagne gegen Julian Assange und Chelsea Manning, die von beiden großen Parteien geführt wird.
Freiheit für Julian Assange! Die Klassenfragen
Von Joseph Kishore, 27. Mai 2019
Assange ist das Opfer eines der größten politischen Justizkomplotte der modernen Geschichte, das vom gesamten politischen Establishment und den Medien aktiv unterstützt wird.
„Letztendlich haben wir nichts als die Wahrheit“: Julian Assange bittet Öffentlichkeit um Unterstützung
Von Oscar Grenfell, 27. Mai 2019
In der ersten Erklärung, die seit seiner Festnahme an die Öffentlichkeit gelangt ist, schildert der WikiLeaks-Herausgeber seine Haftbedingungen im Belmarsh-Gefängnis und ruft zu einer Kampagne gegen seine drohende Auslieferung an die USA auf.
Video: Die Bedeutung der Verteidigung von Julian Assange
Von Chris Marden, 25. Mai 2019
Die folgende Rede hielt der Nationale Sekretär der Socialist Equality Party (GB), Chris Marsden, am vergangenen Samstag auf der Wahlveranstaltung der SGP in Berlin.
Regierung Ecuadors unterstützt Washington bei der Beschlagnahme von Assanges Eigentum
Von Robert Stevens und Chris Marsden, 22. Mai 2019
Am Montag wurde das persönliche Eigentum von WikiLeaks-Gründer Julian Assange, das sich noch in der ecuadorianischen Botschaft in London befindet, von ecuadorianischen Beamten rechtswidrig durchsucht.
Video: Kundgebung „Freiheit für Julian Assange“ in Berlin
Von unseren Reportern, 21. Mai 2019
Am Samstag rief die Sozialistische Gleichheitspartei zu einer Kundgebung zur Verteidigung von Julian Assange vor die britische Botschaft in Berlin. An dem Protest nahmen über 300 Arbeiter und Jugendliche teil.
Eine sozialistische Perspektive gegen Faschismus und Krieg
Erfolgreiche Wahlveranstaltung der SGP in Berlin
Von unserem Reporter, 20. Mai 2019
Führende Vertreter der SGP und ihrer europäischen Schwesterparteien sprachen ausführlich zur politischen Situation und zu zentralen Fragen des sozialistischen Programms der Vierten Internationale.
Berlin: Kundgebung der Sozialistischen Gleichheitspartei fordert Freiheit für Assange und Manning
Von unseren Reportern, 20. Mai 2019
Rund 300 Kundgebungsteilnehmer hörten Grüße und Reden von Vertretern der Sozialistischen Gleichheitspartei in Deutschland und ihrer Schwesterparteien in Großbritannien, den USA und Australien.
„Ich würde lieber verhungern, als meinen Standpunkt aufzugeben“
Chelsea Manning erneut in Haft wegen Weigerung, gegen WikiLeaks auszusagen
Von Niles Niemuth, 18. Mai 2019
Manning hält daran fest, dass sie grundsätzlich vor keiner Grand Jury aussagen wird. Eine solche Vernehmung würde dazu dienen, ein Strafverfahren gegen Julian Assange vorzubereiten.
Die Verteidigung von Assange und Manning: Speerspitze des Kampfs gegen Imperialismus
Von Chris Marsden, 15. Mai 2019
Wir veröffentlichen hier Chris Marsdens Rede zur Internationalen Online-Maikundgebung 2019.
Veranstaltung in London fordert die Freilassung von Julian Assange und Chelsea Manning
Von unserem Reporter, 14. Mai 2019
Auf der Veranstaltung sprachen führende Mitglieder der britischen Socialist Equality Party, ihrer Schwesterparteien aus Australien, den USA und Deutschland, sowie Clara Campos als Vertreterin des Julian Assange Defence Committee.
Video: Warum muss Julian Assange verteidigt werden?
SGP-Spitzenkandidat Vandreier spricht zu den Hintergründen der Kampagne gegen Wikileaks
Von Christoph Vandreier, 13. Mai 2019
Christoph Vandreier, Spitzenkandidat der SGP bei den Europawahlen, spricht auf einer Versammlung in München über die Bedeutung der Enthüllungen von Wikileaks und die Notwendigkeit der Verteidigung von Julian Assange.
Chelsea Manning kurzfristig frei, neue Haftstrafe wegen Aussageverweigerung gegen Assange steht bevor
Von Niles Niemuth, 11. Mai 2019
Noch vor ihrer Haftentlassung am Donnerstag erhielt Manning erneut eine Vorladung, vor einer Grand Jury gegen Assange auszusagen. Schon nächste Woche könnte sie wieder im Gefängnis sitzen.
„Wir müssen sein Leben retten. So ernst ist die Lage“
Pamela Anderson und WikiLeaks-Chefredakteur besuchen Julian Assange im Gefängnis
Von Laura Tierman, 9. Mai 2019
Anderson verurteilte die staatliche Verfolgung ihres Freundes als „praktizierte Rechtsbeugung“.
Die Verfolgung von Assange und Manning ist ein Angriff auf die Arbeiterklasse
Von Oscar Grenfell, 9. Mai 2019
Wir veröffentlichen hier den Text der Rede von Oscar Grenfell bei der Internationalen Online-Maikundgebung 2019.
Meine Prinzipien zu verraten wäre „weit schlimmer als jedes Gefängnis, in das mich die Regierung werfen kann“
Chelsea Manning: Eindringlicher Appell zur Freilassung nach fast zwei Monaten Haft
Von Niles Niemuth, 8. Mai 2019
Manning sitzt wegen „Missachtung des Gerichts“ in Beugehaft. Sie weigert sich, vor einer Grand Jury auszusagen, die fingierte Anklagepunkte gegen den WikiLeaks-Herausgeber und Journalisten Julian Assange sammelt.
Unterstützt den Wahlkampf der SGP! Spendet für die Kampagne zur Verteidigung von Julian Assange!
Von Christoph Vandreier, 8. Mai 2019
Die Sozialistische Gleichheitspartei (SGP) nutzt ihren Europawahlkampf, um für die sofortige Freilassung von Julian Assange zu kämpfen.
Die „Lüge der Seele“ der Imperialisten:
Politiker feiern den „Internationalen Tag der Pressefreiheit“, während Julian Assange im Gefängnis schmachtet
Von David Walsh, 6. Mai 2019
Niemand, der mit der UNESCO oder dem Internationalen Tag der Pressefreiheit in Verbindung gebracht wird, erwähnte während der Veranstaltungen letzte Woche die Verfolgung des WikiLeaks-Gründers Julian Assange.
Das Urteil gegen Julian Assange: Eine Verhöhnung des Rechts
Von Andre Damon, 3. Mai 2019
Julian Assange, der WikiLeaks-Gründer und Journalist, wurde am Mittwoch von einem britischen Richter zu fast einem Jahr Gefängnis verurteilt. Die Verhandlung kam einem Schauprozess gleich.
Versammlung zur Verteidigung Assanges an der Humboldt-Universität Berlin
Von unseren Reportern, 2. Mai 2019
Am Dienstag kamen mehrere Dutzend Studierende und Arbeiter an der Humboldt-Universität Berlin zusammen, um gegen die Verfolgung von Julian Assange zu protestieren und über die Hintergründe des Angriffs auf den mutigen Journalisten zu diskutieren.
Australien: Erfolgreiche Veranstaltung der IYSSE an der Melbourne University zur Verteidigung von Julian Assange
Von den International Youth and Students for Social Equality in Australien, 29. April 2019
Die Studierenden verabschiedeten auf der Veranstaltung einstimmig eine Resolution für die Freilassung des WikiLeaks-Gründers.
„Assange kann nur von einer internationalen Bewegung der Arbeiterklasse verteidigt werden“
Video: Spitzenkandidat der SGP spricht auf Kundgebung zur Verteidigung von Julian Assange
Von Christoph Vandreier, 27. April 2019
Am Donnerstag sprach der Spitzenkandidat der SGP zu den Europawahlen, Christoph Vandreier, auf einer Kundgebung, die von der Gruppe „Bloque Latinoamericano Berlin“ organisiert worden war, um gegen „die illegale Auslieferung von Julian Assange an die britische Polizei“ zu protestieren.
Julian Assange darf im Gefängnis Belmarsh keine Anwälte oder Besucher empfangen
Von Oscar Grenfell, 25. April 2019
Dass dem WikiLeaks-Gründer mehr als eine Woche lang das Recht auf Gespräche mit seinem Anwalt vorenthalten wurde, macht das Rechtsstaatsprinzip zur Farce.
US-Gericht lehnt Freilassung von Chelsea Manning ab
Von Niles Niemuth, 24. April 2019
Die mutige Whistleblowerin sitzt seit dem 8. März im Gefängnis. Sie soll auf diese Weise gezwungen werden, gegen WikiLeaks-Gründer Julian Assange auszusagen.
Julian Assange: Die außerordentliche Bilanz eines investigativen Journalisten
Von Oscar Grenfell, 20. April 2019
Ein Überblick über die WikiLeaks-Publikationen zeigt, dass Assange bei der Aufdeckung von Kriegen, diplomatischen Intrigen und illegalen Überwachungsaktionen eine herausragende Rolle gespielt hat.
Ecuador: Polizei unterdrückt Massendemonstration für die Befreiung Julian Assanges
Von Bill Van Auken, 19. April 2019
Unter dem Motto „Nicht ein Recht weniger“ strömten Tausende auf die Straßen von Quito, wo sie berittener Polizei mit Hunden gegenüberstanden, die Tränengas gegen sie einsetzte.
„Das Schicksal von Julian Assange liegt in den Händen der internationalen Arbeiterklasse“
Von Chris Marsden, 19. April 2019
Wir veröffentlichen hier die Rede, die Chris Marsden auf der Auftaktversammlung der Sozialistischen Gleichheitspartei zur Europawahl hielt im Wortlaut. Marsden ist nationaler Sekretär der Socialist Equality Party in Großbritannien, der britischen Sektion des IKVI.
Stoppt die illegale Auslieferung von Julian Assange!
Von Eric London, 16. April 2019
Was von den USA als Auslieferungsersuchen vorgelegt wird, ist derart illegal, dass man eigentlich von einer „außerordentlichen Überstellung“ sprechen müsste.
Labour führt Hetzkampagne gegen Assange wegen angeblicher „Vergewaltigung“
Von Laura Tiernan, 16. April 2019
Das ist die Reaktion der Blairisten auf die weltweite öffentliche Empörung über Assanges brutale Verhaftung in der ecuadorianischen Botschaft am Donnerstag.
Julian Assange in Lebensgefahr
Von Eric London, 15. April 2019
Die offizielle Anklage der US-Regierung gegen Assange ist eine durchsichtige Lüge. Sie zielt darauf ab, Großbritannien einen juristischen Vorwand für die Auslieferung des WikiLeaks-Gründers zu liefern.
Julian Assanges Verhaftung: Eine Warnung der Geschichte
Kommentar von John Pilger, 15. April 2019
John Pilger, ein bekannter und angesehener Filmemacher und investigativer Journalist, gab am 11. April zur Verhaftung von WikiLeaks-Herausgeber Julian Assange in London die hier publizierte Erklärung ab.
Weltweite Empörung über Verhaftung von WikiLeaks-Herausgeber Julian Assange
Von Niles Niemuth, 13. April 2019
Nachdem Assange fast sieben Jahre in der ecuadorianischen Botschaft in London festsaß, droht ihm jetzt ein Jahr Haft in Großbritannien und die Auslieferung an die USA.
SGP-Vorsitzender Rippert spricht auf Free-Assange-Demo in Berlin
Von Ulrich Rippert, 13. April 2019
Der SGP-Vorsitzende Ulrich Rippert spricht auf einer Kundgebung zur Verteidigung von Julian Assange vor der britischen Botschaft in Berlin. Er erklärt, warum nur die Mobilisierung der internationalen Arbeiterklasse die Meinungsfreiheit verteidigen kann.
Deutsche Medien denunzieren Assange
Von Peter Schwarz, 13. April 2019
Liest man die Kommentare der deutschen Medien zur Verhaftung von Julian Assange, kann man nur folgern, dass es um Demokratie und Meinungsfreiheit in Deutschland schlecht bestellt ist.
Freiheit für Julian Assange!
Erklärung der Redaktion der World Socialist Web Site, 12. April 2019
Die World Socialist Web Site verurteilt nachdrücklich die gewaltsame Ergreifung und Verhaftung von WikiLeaks-Gründer Julian Assange.
Britische Polizei verhaftet Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft
Von Oscar Grenfell, 12. April 2019
Der nationale Sekretär der australischen SEP James Cogan erklärt: „Assanges Ausweisung aus der Botschaft und seine Verhaftung sind beispiellose Verbrechen. Einem Journalisten und Herausgeber, der kein Verbrechen begangen hat, wurde das Asyl entzogen. Obwohl mehrere Urteile der UN seinen Status als politischer Flüchtling bestätigt haben, wird er ins Gefängnis gesperrt.“
WikiLeaks warnt: Julian Assanges Ausweisung aus der Botschaft Ecuadors steht unmittelbar bevor
Von Oscar Grenfell, 6. April 2019
WikiLeaks gab bekannt, eine „hochrangige Quelle“ im ecuadorianischen Staatsapparat habe erfahren, dass Assange „in den nächsten Stunden oder Tagen“ aus dem Botschaftsgebäude ausgewiesen und den britischen Behörden übergeben werde.
Freiheit für Julian Assange und Chelsea Manning!
Von Andre Damon, 29. März 2019
Das Schicksal dieser politischen Gefangenen muss im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der gesamten Arbeiterklasse und all jener stehen, die demokratische Rechte verteidigen.
Freiheit für Chelsea Manning!
Von Andre Damon, 12. März 2019
Chelsea Manning und WikiLeaks-Herausgeber Julian Assange sind Gefangene des Klassenkriegs, deren Freiheit von der Mobilisierung der Arbeiterklasse abhängt.
Melbourne: Kundgebung zur Verteidigung von Julian Assange und Chelsea Manning
Von unseren Reporterns, 12. März 2019
Die Redner an der Rallye vom Sonntag in Melbourne appellierten an Arbeiter und Jugendliche, Julian Assange und Chelsea Manning zu verteidigen. „Die Forderung nach Freiheit für Assange muss Teil jedes Arbeitskampfs werden“, erklärte James Cogan von der SEP Australien.
Chelsea Manning in Beugehaft wegen ihrer Weigerung, gegen WikiLeaks auszusagen
Von Patrick Martin, 11. März 2019
Die mutige Whistleblowerin war bereits sieben Jahre im Gefängnis und musste Isolationshaft und Folter erleiden, weil sie amerikanische Kriegsverbrechen im Irak und Afghanistan aufgedeckt hatte.
Whistleblowerin Chelsea Manning in Beugehaft genommen
Von Mike Head, 9. März 2019
Ein Bundesrichter schickte Chelsea Manning am gestrigen Freitag ins Gefängnis, weil sie sich geweigert hatte, gegen WikiLeaks und Julian Assange auszusagen.
Folge der WSWS