Militarismus und Krieg
USA: Regierung und Generalstab wollen Krieg in Syrien und im Irak stark ausweiten
Von Patrick Martin, 30. September 2014
Am Wochenende bemühten sich gleich mehrere offizielle Sprecher, die amerikanische Bevölkerung für einen umfassenden Krieg im Nahen Osten weichzuklopfen.
Britisches Parlament stimmt für Krieg im Irak und in Syrien
Von Robert Stevens, 30. September 2014
Premierminister David Cameron erklärte im Parlament, es gebe keine "juristische Barriere" für Großbritannien, die Genehmigung des Parlaments zur Bombardierung des Irak auch auf ähnliche Aktionen in Syrien auszudehnen.
Deutsche Medien und Politiker werben für Aufrüstung
Von Christoph Dreier, 27. September 2014
Die Forderung nach einer Erhöhung des Wehretats ist diese Woche ins Zentrum der Kriegspropaganda von Medien und Politik gerückt.
Kampf gegen Isis deckt amerikanischen Ölraub ab
Von Jean Shaoul, 27. September 2014
Die Vereinigten Staaten wollen ihren ungehinderten Zugang zum Öl und Gas des Irak sicherstellen und gleichzeitig festlegen, wie viel von diesen lebenswichtigen Energieressourcen anderen Ländern zugänglich sein darf, insbesondere ihren Konkurrenten China und Russland.
Lug und Trug bei den Vereinten Nationen
Von Barry Grey, 26. September 2014
Auffallend war an Obamas Rede vor allem, wie vollständig die darin gemachten Feststellungen von der politischen Realität losgelöst waren.
Bundesregierung liefert erste Waffen in den Irak und unterstützt US-Luftschläge gegen Syrien
Von Johannes Stern, 26. September 2014
Anders als beim Überfall der USA unter George W. Bush auf den Irak im Jahr 2003, steht die Bundesregierung heute uneingeschränkt hinter dem neuen Krieg im Nahen und Mittleren Osten.
Die Bombardierung Syriens und der uneingeschränkte Krieg der USA
Von Bill Van Auken, 25. September 2014
Die Oberflächlichkeit von Obamas Stellungnahme am Dienstag hat deutlich gemacht, dass sich Washington nicht einmal mehr dazu verpflichtet fühlt, seine Militärinterventionen im Ausland vor der amerikanischen Bevölkerung zu erklären, geschweige denn sie zu verteidigen.
Die Zeit: Kriegspropaganda im Wochentakt
Von Johannes Stern, 25. September 2014
Die angeblich liberale Wochenzeitung Die Zeit steht exemplarisch für die Umwandlung der Medien in Propagandainstrumente für Krieg und Militarismus.
USA starten Luftangriffe in Syrien
Von Peter Symonds, 24. September 2014
Die Angriffe auf Isis in Syrien stellen die Ausweitung eines leichtsinnigen und kriminellen Krieges dar, der katastrophale Folgen für den Nahen Osten und die Welt haben wird.
ARD-Programmbeirat kritisiert tendenziöse Ukraine-Berichterstattung
Von Sybille Fuchs, 24. September 2014
Der Programmbeirat wirft der ARD vor, ihre Ukraine-Berichterstattung erwecke den Eindruck der Voreingenommenheit und sei tendenziell gegen Russland gerichtet.
Westmächte verschärfen militärischen Druck auf Russland
Von Stefan Steinberg, 23. September 2014
Die Pläne der Nato, einen Sperrgürtel von westlichen Truppen um Russlands Westgrenze zu errichten, macht deutlich, dass der Hauptgrund für die Waffenruhe der ist, dem ukrainischen Militär Zeit zu verschaffen, um seine Truppen neu zu gruppieren.
Obama nutzt Ebola um 3000 Militärs nach Westafrika zu schicken
Von Bill Van Auken, 20. September 2014
An der Reaktion des US-Imperialismus auf die Ebola-Epidemie zeigt sich, wie sehr er sich, um China auszustechen, im zweiten „Wettlauf um Afrika“ auf die Überlegenheit seiner dort anwesenden Truppen verlässt.
Die Rückkehr des deutschen Imperialismus und die Aufgaben der Partei für Soziale Gleichheit
Resolution der Sonderkonferenz der PSG gegen Krieg
20. September 2014
Am 13. und 14. September führte die Partei für Soziale Gleichheit in Berlin eine Sonderkonferenz gegen Krieg durch. Sie verabschiedete eine Resolution, die den Kampf gegen Militarismus und Krieg in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellt.
USA bereiten im Nahen Osten Krieg „auf Generationen hinaus“ vor
Von Peter Symonds, 18. September 2014
Bei einer Senatsanhörung am Dienstag widersprach der höchste US-General Präsident Obamas Versprechen, keine US-Kampftruppen im Irak und Syrien einzusetzen.
Pariser Konferenz gibt grünes Licht für neuen Krieg im Nahen Osten
Von Patrick Martin, 17. September 2014
Das Kommuniqué der Konferenz, an der die meisten internationalen Großmächte teilnahmen, sagt der neuen Regierung in Bagdad Unterstützung gegen Angriffe der Isis zu, erwähnt jedoch nicht den Konflikt in Syrien.
Der Krieg für einen Regimewechsel in Syrien
Von Barry Grey, 16. September 2014
Der neue Krieg bedeutet eine massive Eskalation der Aggression des US-Imperialismus im ganzen Nahen Osten und weltweit.
Obamas "Koalition der Willigen" gegen Syrien und den Iran
Von Peter Symonds, 16. September 2014
Die USA haben ihre Pläne zum Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad und Syriens Verbündete, den Iran und Russland, unter dem Deckmantel des Kampfes gegen die Isis-Milizen wiederbelebt.
Obamas Isis-Rede: ständiger Krieg im Irak, in Syrien und anderen Ländern
Von Patrick Martin, 13. September 2014
Obama beschrieb in seiner landesweit übertragenen Rede am Mittwochabend ein Programm andauernder Kriegsführung, für das die Isis ein praktischer Vorwand ist.
Vereinigte Staaten beeilen sich, den Krieg im Irak nach Syrien auszuweiten
Von Peter Symonds, 13. September 2014
Isis ist zwar das nominelle Ziel des jüngsten US-Kriegs, aber er greift vor allem das Ziel wieder auf, den syrischen Präsidenten Assad zu stürzen.
Obamas Krieg im Irak und in Syrien
Von Barry Grey, 11. September 2014
Der Krieg gegen Isis ist die Tarnung für eine Agenda, über die nicht gesprochen wird, in deren Zentrum der Sturz des Regimes von Bashar al-Assad in Syrien steht.
Der amerikanische Imperialismus und der Aufstieg des islamischen Extremismus in Syrien und im Irak
Von Niles Williamson, 10. September 2014
Die amerikanische Regierung und ihre europäischen Verbündeten tragen letzten Endes die Verantwortung für den Aufstieg der Isis und anderer islamischer extremistischer Organisationen wie der mit Al Qaida verbündeten al Nusra-Front in Syrien und dem Irak.
Obama verspricht baltischen Staaten Unterstützung in Krieg gegen Russland
Von Barry Grey, 9. September 2014
Präsident Obama kündigte letzte Woche in einer Reihe von Reden und Pressekonferenzen an, die USA seien zu einem Krieg gegen Russland bereit, um die baltischen Staaten zu verteidigen.
Deutsche Regierung diskutiert massive Aufrüstung
Von Christoph Dreier, 6. September 2014
Mitglieder der Regierungsfraktionen sprachen sich im Zuge des Nato-Gipfels in Wales für eine deutliche Aufstockung des Militäretats aus.
Der Kampf gegen Krieg und die politischen Aufgaben der Socialist Equality Party
Resolution der SEP (USA) von ihrem dritten nationalen Parteitag
6. September 2014
Resolution des dritten nationalen Parteitags der Socialist Equality Party der Vereinigten Staaten vom August 2014.
Isis-Horror und US-Imperialismus
Von Patrick Martin, 5. September 2014
Seit über einem halben Jahrhundert baut der amerikanische Imperialismus im Nahen Osten islamisch-fundamentalistische Gruppen auf.
Nato-Gipfel in Wales: Deutsche Medien verschärfen Kriegshetze
Von Johannes Stern, 5. September 2014
Zum Auftakt des Nato-Gipfels in Wales, in dessen Mittelpunkt die Militarisierung Europas und direkte Kriegsvorbereitungen gegen Russland stehen, legten die Kriegspropagandisten in den deutschen Leitmedien einen höheren Gang ein.
„Gefährliche Orte” – eine Rechtskonstruktion zur Aushebelung von Grundrechten
Von Bernd Reinhardt, 4. September 2014
Mit Hilfe einer Rechtskonstruktion, der Kennzeichnung bestimmter Gebiete als „gefährliche Orte“, kann die Polizei schon heute grundlegende demokratische Rechte außer Kraft setzen.
Bundestag beschließt Waffenlieferungen in den Irak
Von Johannes Stern, 3. September 2014
In einer von Zynismus und Geschichtsvergessenheit geprägten Debatte nutzte der Bundestag den 75. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs, um die deutsche Politik einen weiteren Schritt in Richtung Militarismus, Krieg und Diktatur zu entwickeln.
Bundespräsident Gauck droht Russland mit Krieg
Von Peter Schwarz, 3. September 2014
Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat am 1. September eine Gedenkveranstaltung zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs für einen Frontalangriff auf Russland benutzt.
Netanjahu sieht Waffenstillstand in Gaza als Übergang zum nächsten Krieg
Von Jean Shaoul, 3. September 2014
Netanjahu steht in der Kritik der eigenen Likud-Partei und seiner Koalitionsregierung, weil er die Kampfhandlungen eingestellt hat, ohne das erklärte Ziel erreicht zu haben, die Hamas zu vernichten.
USA und EU verschärfen Provokation gegen Russland
Von Johannes Stern, 2. September 2014
Der Gipfel der Europäischen Union am Wochenende erhöht die Gefahr eines verheerenden Kriegs zwischen den Nato-Mächten und Russland.
Die Bundeswehr schickt erste Soldaten in den Nordirak
Von Wolfgang Weber, 29. August 2014
Mit atemberaubender Geschwindigkeit und Bedenkenlosigkeit tritt Deutschland seit dem Machtantritt der neuen Großen Koalition nun wieder als Weltmacht auf und setzt ihre aggressive Außenpolitik gegen den Widerstand der Bevölkerung durch.
Der Spiegel fordert militärische Aufrüstung
Von Sven Heymanns, 29. August 2014
Während die Bundesregierung erste Soldaten in den Irak schickt und Waffenlieferungen vorbereitet, beklagt Der Spiegel den maroden Zustand der Bundeswehr und fordert eine Erhöhung des Wehretats.
Unbegrenzter Waffenstillstand in Gaza in Kraft
Von Peter Symonds, 28. August 2014
Hamas-Führer erklärten sich gestern zum Sieger, aber die meisten ihrer Forderungen wurden nicht erfüllt.
Die deutsche Intervention im Irak
Von Johannes Stern, 27. August 2014
Die deutsche Intervention im Irak markiert ein neues Stadium in der außenpolitischen Wende Deutschlands hin zu einer aggressiven Großmachtpolitik.
Merkel stützt Kiewer Regime
Von Christoph Dreier, 27. August 2014
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel stellte sich bei einem Besuch in Kiew am Samstag nachdrücklich hinter das brutale Regime in Kiew, das seine Offensive gegen die Großstädte im Osten des Landes unvermindert fortsetzt und gegen die Opposition im ganzen Land vorgeht.
Stimmen zu Ferguson, Missouri
"Das ist keine Demokratie mehr"
Von unseren Reportern, 27. August 2014
Die Ereignisse in der amerikanischen Arbeiterstadt Ferguson treffen auch in Europa auf großes Unverständnis und Empörung, bei Jugendlichen genauso, wie bei älteren Menschen.
US-Militär plant Operationen in Syrien
Von James Cogan, 27. August 2014
Zusätzlich zu den Angriffen im Nordirak bereitet die Obama-Regierung jetzt Operationen in Syrien vor.
Wer ist für den Mord an James Foley verantwortlich?
Von Bill Van Auken, 23. August 2014
Die brutale Hinrichtung des amerikanischen Journalisten wird als Vorwand für neue amerikanische Angriffskriege im Nahen Osten aufgegriffen.
Bundesregierung liefert Waffen an Kurden im Nordirak
Von Ulrich Rippert, 21. August 2014
Von der Leyen: Es gehe bei der Debatte über Waffenlieferungen vorwiegend um eine „Weiterentwicklung der deutschen Sicherheitspolitik“.
US-Kriegstreiberei in Asien geht unvermindert weiter
Von Peter Symonds, 20. August 2014
Während die USA Provokationen gegen Russland und im Nahen Osten inszenieren, setzt die Obama-Regierung ihre "Konzentration auf Asien" gegen China fort.
Deutschland weitet Intervention im Irak aus
Von Johannes Stern, 19. August 2014
Ab Mitte der Woche sollen Transall-Transportmaschinen der Bundeswehr zusätzliche Hilfsgüter in den Irak liefern. Offensichtlich sind auch Waffenlieferungen geplant.
Bundeswehr greift im Irak ein
Von Ulrich Rippert, 16. August 2014
Die Bundeswehr bringt Hilfsgüter in den Nordirak, und auch Waffenlieferungen sollen folgen. Das befürworten nicht nur CDU und SPD, sondern auch die Grünen und die Linkspartei.
Die Linkspartei fordert deutsches Eingreifen im Irak
Von Christoph Dreier, 14. August 2014
Die humanitäre Krise im Norden Iraks ist ein offensichtlicher Vorwand für die Linkspartei, ein internationales Eingreifen der deutschen Armee zu rechtfertigen. In einer Situation, in der die USA ihre Truppen im Irak aufstocken und Luftangriffe fliegen, will die deutsche Elite nicht abseits stehen.
Israel lehnt Aufhebung der Gaza-Blockade ab
Von Peter Symonds, 13. August 2014
Vier Wochen lange Angriffe der israelischen Armee aus der Luft, vom Boden und vom Meer aus haben das Leben der 1,8 Millionen Palästinenser im Gaza erneut drastisch verschlimmert.
ISIS im Irak: eine Katastrophe „made in the USA“
Von Barry Gray, 12. August 2014
Mit dem Luftkrieg gegen die Organisation ISIS (Islamischer Staat im Irak und Syrien) im Irak werden die USA die Katastrophe, die sie in diesem Land angerichtet haben, nur verschlimmern.
London: 150.000 demonstrieren gegen Israels Belagerung des Gazastreifens
Von Paul Bond, 12. August 2014
Die Größe der Demonstration zeigt die Empörung, die große Teile der Bevölkerung angesichts der schrecklichen Gewalt empfinden, der die palästinensische Bevölkerung des Gazastreifens ausgesetzt ist.
Einflussreiche Washingtoner Denkfabrik steuert amerikanische Kriegstreiberei im Südchinesischen Meer
Von Joseph Santolan, 8. August 2014
Die zunehmenden Spannungen im Südchinesischen Meer wurden in jedem Stadium von Washington geschürt. Dabei spielte der Think Tank CSIS eine führende Rolle.
Wie die Linkspartei den Kampf gegen Militarismus und Krieg unterdrückt
Von Ulrich Rippert, 7. August 2014
Die Linkspartei nutzte den Krieg gegen Gaza, um sich in der Kriegsfrage uneingeschränkt hinter die Außenpolitik der Bundesregierung zu stellen.
Europäische Staats- und Regierungschefs nutzen Gedenken an Ersten Weltkrieg, um auf neue Kriege zu drängen
Von Stefan Steinberg, 7. August 2014
Vertreter von 83 Ländern nahmen an den zweitägigen Gedenkveranstaltungen im belgischen Lüttich teil.
Parlamentsvorbehalt bei Auslandseinsätzen wird ausgehebelt
Von Elisabeth Zimmermann, 6. August 2014
Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit arbeitet eine Kommission von ehemaligen Verteidigungspolitikern der CDU/CSU und SPD und Militärexperten seit einigen Monaten an der Aushebelung des Parlamentsvorbehalt bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr.
Gazastreifen, Ukraine und der Imperialismus der "Menschenrechte"
Von Bill Van Auken, 1. August 2014
Während aus dem Gazastreifen die schrecklichen Bilder der jüngsten Massaker zu sehen sind, brachten Zeitungen die Meldung, dass sich die Obama-Regierung mit der EU geeinigt hatte, umfassende Sanktionen umzusetzen – allerdings nicht gegen Israel, sondern gegen Russland.
Soll es wirklich zum Atomkrieg kommen?
Von David North und Alex Lantier, 31. Juli 2014
Diese Frage muss sich jeder stellen, der die Ereignisse seit dem gewaltsam herbeigeführten Absturz des Malaysian-Airlines-Flugs MH17 verfolgt hat.
Die Wiederkehr deutscher Großmachtpolitik und die Attacken auf den Historiker Fritz Fischer
Von Ulrich Rippert und Peter Schwarz, 31. Juli 2014
Der Berliner Politikwissenschaftler Herfried Münkler führt einen regelrechten Feldzug gegen Fritz Fischer, der das Verständnis der deutschen Verantwortung im Ersten Weltkrieg maßgeblich geprägt hat.
Die Katastrophe in Libyen
Von Alex Lantier, 30. Juli 2014
Für die Katastrophe in Libyen sind nicht nur die imperialistischen Mächte verantwortlich, sondern auch die proimperialistischen Akademiker und pseudolinken Parteien, die für Unterstützung dieses Krieges geworben haben.
Antisemitismus-Vorwurf soll Kriegsgegner einschüchtern und kriminalisieren
Von Ulrich Rippert, 30. Juli 2014
Während Millionen Menschen über den brutalen Bombenterror der israelischen Armee in Gaza tief schockiert sind, attackieren Politiker und Medienkommentatoren die Kriegsgegner.
Rechter Gossenjournalismus im Spiegel
Kolumnist Fleischhauer hetzt gegen Russland
Von Johannes Stern, 29. Juli 2014
Nach dem dramatischen Absturz des Linienflugs MH17 über der Ukraine hat die Hetze deutscher Medien gegen Russland einen neuen Höhepunkt erreicht.
Die politische Bedeutung des Absturzes von MH17
Von Alex Lantier, 25. Juli 2014
Die Reaktion der amerikanischen Medien und des Staates auf den Absturz von MH17 orientiert sich an einem Modus Operandi, den der US-Imperialismus schon oft eingesetzt hat, um die Bevölkerung in einen Krieg zu drängen.
Kriegshetze in deutschen Medien nimmt zu
Von Ulrich Rippert, 24. Juli 2014
Eine wilde Horde von Medien-Demagogen stürzt sich verantwortungslos in eine Konfrontation mit Russland hinein, ohne die Folgen zu durchdenken.
Israels Angriff auf den Gazastreifen:
Ein historisches Verbrechen
Von Patrick Martin und Barry Grey, 22. Juli 2014
Israel hat in den letzten vier Tagen eine entscheidende Grenze in seiner langen und blutigen Geschichte der Aggressionen überschritten. Sein Vorgehen im Gazastreifen ist das einer Gesellschaft, die sich im politischen und moralischen Zerfall befindet.
Lehnt die israelische Invasion in Gaza ab!
Erklärung des Internationalen Komitees der Vierten Internationale
19. Juli 2014
Das Ziel der Invasion ist, viele Menschen zu töten und massive Zerstörungen anzurichten, und dann Gaza als rauchende Ruinen zurückzulassen.
Washington nutzt Flugzeugabsturz für weitere Drohungen gegen Russland
Von Alex Lantier, 19. Juli 2014
Noch ehe feststeht, wie es zu der Tragödie kommen konnte, fordern westliche Politiker und Medien schon ein schärferes Vorgehen gegen Russland.
Deutsche Medien drängen auf Konfrontation mit Moskau
Von Peter Schwarz, 19. Juli 2014
Keine 24 Stunden nach dem Absturz eines malaysischen Passagierflugzeugs über der Ukraine drängen führende deutsche Medien auf eine härtere Konfrontation mit Russland.
Faschistische Gräueltaten bei Angriff auf Ostukraine
Von Alex Lantier, 18. Juli 2014
Die ukrainische Regierung entfesselt mit Unterstützung Washingtons und der EU ein Terrorregime gegen Städte in der Ostukraine.
Mit Obamas Unterstützung:
Israelische Regierung droht mit Einmarsch in Gaza
Von Mike Head, 18. Juli 2014
Die israelische Regierung bereitet mit voller Unterstützung Washingtons einen umfassenden Bodenangriff vor.
Nach betrügerischem Waffenstillstand:
Israel kündigt Verschärfung des Blutbades im Gazastreifen an
Von Bill Van Auken, 17. Juli 2014
Die Regierung Netanjahu hat die Tatsache, dass sich die Hamas nicht sofort an einen Waffenstillstand gehalten hat, über den nie mit ihr verhandelt wurde, als Vorwand genommen, ihren einseitigen Krieg im Gazastreifen zu verschärfen.
Poroschenko lässt Großstädte bombardieren
Von Peter Schwarz, 16. Juli 2014
Das rücksichtslose Vorgehen der ukrainischen Armee gegen die Großstädte Donezk und Lugansk soll jeden terrorisieren und einschüchtern, der sich den politischen und sozialen Zielen des Regimes in Kiew entgegenstellt.
Weltweite Empörung über israelische Kriegsverbrechen im Gazastreifen
Von Patrick Martin, 16. Juli 2014
Die israelische Regierung gibt zu, in ihrem Krieg gegen die palästinensische Bevölkerung vorsätzlich Moscheen, Krankenhäuser, Schulen und Privatwohnungen anzugreifen.
Europäsche Regierungen bereiten die militärische Niederschlagung von Aufständen vor
Von Denis Krassnin, 9. Juli 2014
Der Deutschlandfunk hat unter dem Titel „Militarisierung für den Wohlstand“ nachgezeichnet, wie sich die europäischen Regierungen auf die Niederschlagung sozialer Proteste vorbereiten.
Steinmeier und das Massaker von Civitella
Von Johannes Stern, 9. Juli 2014
Am 29. Juni nahm der deutsche Außenminister an der Gedenkfeier zum 70. Jahrestags des von der Wehrmacht verübten Massakers im italienischen Civitella teil.
Amerikanischer General schlägt erneuten Einmarsch im Irak vor, wenn "nationale Interessen" es erfordern
Von James Cogan, 5. Juli 2014
Das US-Militär plant eine umfassende Intervention in diesem Hexenkessel voller Konflikte und Intrigen.
DGB unterstützt Steinmeiers Kriegspolitik
Von Ulrich Rippert, 5. Juli 2014
Der neue DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann stellt sich in einem Artikel für die Internet-Plattform des Außenministeriums uneingeschränkt hinter dessen Rückkehr zu Großmachtpolitik und Militarismus.
Jerusalem
Unruhen nach Ermordung von palästinensischem Jugendlichen
Von Patrick Martin, 4. Juli 2014
Palästinensische Jugendliche demonstrierten in den Ostjerusalemer Stadtteilen Shuafat und Beit Hanina, nachdem die Ermordung von Muhammad Khudair am Mittwoch öffentlich bekannt wurde.
Drohnen für die Bundeswehr
Von Christoph Dreier, 4. Juli 2014
Am Mittwoch kündigte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) im Bundestag an, die deutsche Armee mit waffenfähigen Drohnen auszustatten.
Obama schickt weitere Truppen in den Irak
Von Patrick Martin, 2. Juli 2014
Das jüngste Kontingent von 300 Soldaten erreichte Bagdad am Sonntag und soll den Flughafen sichern.
Linkspartei verteidigt Kriegskurs
Von Christoph Dreier, 2. Juli 2014
Dietmar Bartsch stellte sich am Freitag in einem Interview mit dem Tagesspiegel hinter die aggressive Außenpolitik der Bundesregierung.
Mit dem Staatsanwalt gegen Kriegsgegner
Von Christoph Dreier, 28. Juni 2014
In Medien und Politik wird wieder offen darüber diskutiert, das Gesinnungsstrafrecht gegen Kriegsgegner einzusetzen.
Desintegration des Irak kann Krieg in der gesamten Region auslösen
Von James Cogan, 28. Juni 2014
Der irakische Ministerpräsident hat sich jetzt um Hilfe an schiitische Milizen, dass schiitische Regime im Iran und an Russland gewandt.
Obamas Drohnenmord-Memo
Von Barry Grey, 26. Juni 2014
Der Präsident der Vereinigten Staaten hat den Mord am amerikanischen Staatsbürger Anwar al-Awlaki bewusst autorisiert. Das beweist das jüngste Memo aus dem Justizministerium.
Kurdische Region erteilt dem amerikanischen Verlangen zur Einigkeit mit der irakischen Regierung eine Absage
Von James Cogan, 26. Juni 2014
Die kurdische Regionalregierung hat den sunnitischen Aufstand im Irak genutzt, um das Gebiet unter ihrer Kontrolle deutlich auszuweiten.
Kerry droht in Bagdad mit amerikanischer Militäraktion
Von Patrick Martin, 25. Juni 2014
Der US-Außenminister erklärte, Präsident Obama könnte Angriffe auf sunnitische Aufständische anordnen, ohne darauf zu warten, dass die Regierung im Irak umgebildet wird.
Rot-rot-grüne Kriegspolitik
Von Johannes Stern, 25. Juni 2014
Eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Rot-rot-grüne Friedenspolitik“ im taz.café in Berlin stellte klar, dass SPD, Grüne und Linkspartei die Rückkehr des deutschen Militarismus aggressiv vorantreiben.
Demokratie und das Debakel im Irak
Von Joseph Kishore, 24. Juni 2014
Die verschiedenen Fraktionen des amerikanischen Staats- und Militärapparates sind sich zwar uneinig darüber, welche Taktik sie auf dem Weg zur Weltmacht anwenden sollen, in einem sind sie sich jedoch einig: sie sind für nichts verantwortlich.
Kerry bekräftigt Unterstützung der USA für ägyptische Junta
Von Johannes Stern, 24. Juni 2014
US-Außenminister John Kerry demonstrierte dem bluttriefenden Militärregime in Ägypten mit einem Besuch in Kairo am Sonntag seine Unterstützung.
Washington verschärft militärische Intervention im Nahen Osten
Von Bill Van Auken, 24. Juni 2014
Das Pentagon verhandelt über genau die Bedingungen für die Entsendung von US-Truppen in den Irak, die das Regime in Bagdad vor zweieinhalb Jahren abgelehnt hatte.
Das Debakel der USA im Irak und der Ruf nach deutscher Führung
Von Johannes Stern, 21. Juni 2014
Die deutsche Bourgeoisie reagiert auf das Debakel des US-Imperialismus im Irak mit einer Verschärfung ihrer Kampagne für Militarismus und Krieg.
Obama nutzt die Irakkrise als Vorwand für einen Krieg gegen Syrien
Von Patrick Martin und Joseph Kishore, 21. Juni 2014
Die Obama-Regierung machte am Donnerstag klar, dass die Hauptaufgabe eines Truppenkontingents im Nahen Osten Militärschläge außerhalb der Grenzen des Irak einschließe.
Offizielles Ersuchen der irakischen Regierung um US-Luftangriffe gegen sunnitische Aufständische
Von James Cogan, 21. Juni 2014
Der Hauptgrund für den Erfolg des Aufstands der Sunniten im Irak, war der Zufluss von ISIS-Kämpfern, die mit Unterstützung Washingtons finanziert und bewaffnet wurden, um die syrische Regierung zu stürzen.
Außenminister Steinmeier wirbt für Krieg
Von Ulrich Rippert, 19. Juni 2014
Auf der Web Site „Review 2014“ betreibt das sozialdemokratisch geführte Auswärtige Amt intensiv Propaganda für eine aggressive, militaristische Außenpolitik.
Obama verlegt fast 300 Soldaten in den Irak
Von Bill Van Auken, 19. Juni 2014
Wegen des offenen Bürgerkriegs werden erstmals seit dem Abzug im Dezember 2011 wieder amerikanische Soldaten in den Irak verlegt.
Die amerikanischen Medien und das Debakel im Irak
Von Bill Van Auken, 18. Juni 2014
Eine Kolumne von Chelsea (Bradley) Manning aus dem Gefängnis beschreibt die kriminelle Rolle der amerikanischen Medien bei der Rechtfertigung des Irakkrieges gegenüber der amerikanischen Bevölkerung.
Bürgerkrieg im Irak
Washington sondiert Allianz mit Teheran
Von Chris Marsden, 18. Juni 2014
Wie verzweifelt müssen die amerikanischen Entscheidungsträger sein, dass sie den Iran öffentlich um Hilfe bitten
Jürgen Habermas – der Staatsphilosoph der Bundesrepublik wird 85
Von Ulrich Rippert, 18. Juni 2014
In einer Situation, in der viele Politiker Politik inszenieren, als wären sie in einer permanenten Talkshow, wurde der Theoretiker des allgemeinen Palavers zum viel zitierten und gefeierten Modephilosophen.
Australischer Ministerpräsident verstärkt Unterstützung für amerikanische Kriegsvorbereitungen
Von Mike Head, 18. Juni 2014
Premierminister Abbott strich bei seinem Besuch in den USA die uneingeschränkte Unterstützung seiner Regierung für die Kriegspläne der USA heraus.
Bundespräsident Gauck ruft zu den Waffen
Von Peter Schwarz, 17. Juni 2014
Zum Abschluss eines dreitägigen Besuchs in Norwegen hat der Bundespräsident seinen Ruf nach einer aggressiveren deutschen Außenpolitik und nach mehr Militäreinsätzen bekräftigt.
FAZ und SZ trommeln für neuen Irak-Krieg
Von Johannes Stern, 17. Juni 2014
Die deutschen Medien reagieren auf die Krise im Irak mit einer Verschärfung ihrer Kampagne für Militarismus und Krieg.
Irak-Krise könnte Krieg in der Region auslösen
Von Bill Van Auken, 14. Juni 2014
Präsident Obama erklärte am Donnerstag, er schließe im Rahmen der militärischen Reaktion der USA auf die Offensive des ISIS im Irak nichts aus.
Der Fall von Mosul und die Verbrechen des Imperialismus
Von Bill Van Auken, 13. Juni 2014
Durch den Fall der irakischen Stadt Mosul sind den Islamisten von ISIS – und damit indirekt den syrischen „Rebellen“ – amerikanische Waffen in großer Zahl in die Hände gefallen. Das wird das Blutvergießen in Syrien verschlimmern.
Obama unterstützt den Staatsterror im Osten der Ukraine
Von Bill Van Auken, 6. Juni 2014
Sein Treffen mit dem Milliardär und neugewählten Präsidenten Poroschenko nutzte Obama, um die “Anti-Terror-Operation” des Regimes zu unterstützen und bot Militärausrüstung und das entsprechende Training dazu an.
Obama verschärft Konfrontation der Nato mit Russland
Von Bill Van Auken, 5. Juni 2014
Die neuste, milliardenschwere Initiative Präsident Obamas dient der militärischen Einkreisung Russlands und bereitet einen direkten Militärkonflikt zwischen den beiden Atommächten vor.
Folge der WSWS