Militarismus und Krieg
Zum Rücktritt des Generals James Mattis
Die Krise der Klassenherrschaft in den Vereinigten Staaten
Von Bill Van Auken, 24. Dezember 2018
Die Panik und Hysterie über den Rücktritt des ehemaligen Marinegenerals spiegelt eine tiefe Krise innerhalb des herrschenden Establishments der USA wider.
Fake News im Spiegel
Von Peter Schwarz, 24. Dezember 2018
Der Spiegel reagiert auf die Enthüllung, dass er massenhaft Fake News verbreitet hat, mit einer Mischung aus Schuldbekenntnis, Selbstmitleid und Ablenkungsmanövern.
„Kommando Spezialkräfte“ – Deutsche Kriegspropaganda auf YouTube und WhatsApp
Von Gregor Link, 24. Dezember 2018
Dass die Bundeswehr nun fieberhaft nach Nachwuchs für das KSK sucht, ist eine Warnung. Um ihre imperialistischen Interessen weltweit militärisch durchzusetzen, verstärkt die herrschende Klasse ihre brutalsten Kampfverbände.
Konflikt um den Truppenabzug aus Syrien:
Verteidigungsminister James Mattis tritt zurück
Von Bill Van Auken, 22. Dezember 2018
In den Vereinigten Staaten empören sich Republikaner, Demokraten, Militärberater und Medien über Trumps Rückzugspläne. Sie alle sind Getriebene der imperialistischen Interessen, die der syrischen Intervention zugrunde liegen.
Europäische Mächte verurteilen Trumps Rückzug aus Syrien
Von Johannes Stern, 22. Dezember 2018
Der von US-Präsident Donald Trump angekündigte Rückzug der US-Truppen aus Syrien und der damit verbundenen Rückzug von Außenminister James „Mad Dog“ Mattis hat in Europa heftige Reaktionen ausgelöst.
Trumps Befehl zu Rückzug aus Syrien löst politisches Chaos in Washington aus
Von Bill Van Auken, 21. Dezember 2018
Die Ankündigung folgt auf Diskussionen zwischen Trump und Erdogan, der mit der Entsendung von türkischen Einheiten in den syrischen Nordosten gedroht hat, wo US-Truppen stationiert sind.
Bundeswehr stellt neues Panzerbataillon auf
Von Johannes Stern, 11. Dezember 2018
Die Vergrößerung der Panzereinheiten ist Bestandteil einer umfassenden militärischen Aufrüstung.
CDU macht Kramp-Karrenbauer zur Parteivorsitzenden
Von Peter Schwarz und Ulrich Rippert, 8. Dezember 2018
Der Führungswechsel an der Spitze der stärksten Regierungspartei erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem sich der Klassenkampf in Europa wieder offen Bahn bricht.
Das Staatsbegräbnis für George H. W. Bush und das Ritual der Oligarchie
Von Patrick Martin, 7. Dezember 2018
Trotz großer Anstrengungen, George H. W. Bush als liebenswerte und historische Persönlichkeit darzustellen, hat der Tod des 41. US-Präsidenten bei der amerikanischen Bevölkerung keine Spur von Trauer ausgelöst.
INF-Vertrag über nukleare Mittelstreckenwaffen:
Ultimatum der USA an Russland schürt Atomkriegs-Gefahr
Von Bill Van Auken, 7. Dezember 2018
Die imperialistischen Mächte, allen voran die USA, werfen Moskau vor, gegen den INF-Vertrag zu verstoßen. Dabei rüsten sie selbst atomar für einen Angriffskrieg gegen Russland und China auf.
Merkel stellt sich hinter ukrainische Provokationen gegen Russland
Von Peter Schwarz, 1. Dezember 2018
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Russland auf dem Deutsch-Ukrainischen Wirtschaftsforum scharf angegriffen und erklärt, der gegenwärtige Konflikt gehe „voll auf die Kosten des russischen Präsidenten“.
Die Provokation der Ukraine im Asowschen Meer
Von Clara Weiss und Andre Damon, 30. November 2018
Das ukrainische Militär hat mit Unterstützung hochrangiger Führungsfiguren im US-Staatsapparat im Vorfeld des G20-Gipfels eine schwere internationale Krise ausgelöst.
Russisch-ukrainische Konfrontation: Poroschenko ruft Kriegsrecht aus
Von Clara Weiss, 28. November 2018
Die gefährlichen Entwicklungen im Schwarzen Meer erhöhen die Gefahr eines Dritten Weltkrieges.
Nein zur Wehrpflicht in Frankreich und Europa
Von Parti de l’égalité socialiste, 24. November 2018
Um gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Europa zu kämpfen, muss eine internationale Antikriegsbewegung in der Arbeiterklasse aufgebaut werden.
Kriegsverbrechen der USA und Saudi-Arabiens:
Mindestens 85.000 Kinder im Jemen an Hunger gestorben
Von Mike Head, 24. November 2018
Washington ist entschlossen, seine Herrschaft über den ölreichen und strategisch wichtigen Nahen Osten zu behaupten, egal, wie viele Menschenleben es kostet.
Große Koalition verabschiedet Kriegshaushalt
Von Johannes Stern, 23. November 2018
Mit den Stimmen der Großen Koalition beschloss der Bundestag am Mittwoch eine massive Aufstockung des Militärhaushalts um 12 Prozent.
Die Linke unterstützt Macrons Forderung nach einer europäischen Armee
Von Johannes Stern, 22. November 2018
Dass Macron ausgerechnet in der Linkspartei einen lautstarken Unterstützer findet, spricht Bände über den pro-imperialistischen und arbeiterfeindlichen Charakter dieser Partei.
US-Vizepräsident trommelt in Asien für Krieg
Von Peter Symonds, 21. November 2018
Mike Pence stellte China ein Ultimatum. Entweder Peking akzeptiert einen unterwürfigen Status als Halbkolonie oder es wird sich der vollen Härte des diplomatischen, wirtschaftlichen und letztendlich militärischen Gewichts der USA stellen müssen.
Terrornetzwerk in der Bundeswehr: Eine Warnung an die Arbeiterklasse
Von Peter Schwarz, 17. November 2018
Die rechtsextreme Verschwörung in der Bundeswehr, die der Focus aufgedeckt hat, wird von höchsten Stellen in Staat und Politik geduldet, gedeckt und unterstützt.
Parteiübergreifende Kommission: USA müssen sich auf „schrecklichen“, „verheerenden“ Krieg gegen Russland und China vorbereiten
Von Andre Damon, 17. November 2018
Der Kongress hat eine parteiübergreifende Kommission einberufen, in der die Demokraten die Vorbereitungen der Trump-Regierung auf Kriege zwischen „Großmächten“ abgesegnet haben.
Merkel fordert „echte europäische Armee“
Von Johannes Stern, 15. November 2018
Die Rede von Angela Merkel (CDU) im Europäischen Parlament in Straßburg unterstreicht, an welche reaktionären Traditionen die herrschenden Eliten in Deutschland und ganz Europa wieder anknüpfen.
Großmächte gedenken des Ersten Weltkriegs und planen den nächsten
Von Andre Damon, 14. November 2018
Die Rede von Merkel und Macron über die „Tragödie“ des Ersten Weltkriegs kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die imperialistischen Mächte sich aktiv auf einen neuen und tödlichen Weltkrieg vorbereiten.
Neonazi-Terrorzelle in der Bundeswehr umfassender als bisher bekannt
Von Christopher Lehmann und Johannes Stern, 14. November 2018
Die Focus-Autoren Josef Hufelschulte und Alexander Rackow zeichnen das Bild eines umfassenden Terrornetzwerks, das sich ähnlich wie die „schwarze Reichswehr“ in der Weimarer Republik auf die Ermordung von Politikern und die gewaltsame Niederschlagung revolutionärer Unruhen vorbereitet.
Der Waffenstillstand vom 11. November 1918 und die Lehren für heute
Von Nick Beams, 13. November 2018
Das Schweigen der Waffen vor 100 Jahren war nicht das Ende des Blutvergießens, sondern nur der Abschluss der ersten Phase dessen, was zu einem dreißigjährigen internationalen Krieg zwischen den kapitalistischen Großmächten werden sollte.
EU reagiert auf US-Zwischenwahlen mit Forderungen nach militärischer Aufrüstung
Von Alex Lantier, 9. November 2018
Die herrschenden Kreise Europas sind zu dem Schluss gekommen, dass die Konflikte zwischen den USA und Europa Ausdruck einer Krise sind, die tiefer ist als sie bisher angenommen hatten.
Die Belagerung von al-Hudaida: Washington verschärft Kriegsverbrechen im Jemen
Von Bill Van Auken, 8. November 2018
Washingtons angebliche Forderung nach einem Waffenstillstand hat zu einer scharfen Eskalation des blutigen Kriegs gegen den Jemen geführt.
USA verschärfen ihren kriminellen Wirtschaftskrieg gegen die iranische Bevölkerung
Von Keith Jones, 7. November 2018
In der Manier eines Mafiapaten erklärte Pompeo, der Iran habe die „Wahl“ zwischen einer „Abkehr von seinem gesetzlosen Kurs“ oder der „Zerstörung seiner Wirtschaft“.
Europa gegen USA: Heftige Konflikte um Washingtons Wirtschaftskrieg gegen den Iran
Von Keith Jones, 6. November 2018
Die neuen umfassenden Sanktionen, mit denen Washington die iranische Wirtschaft abwürgen und einen „Regimewechsel“ herbeiführen will, erschüttern die internationale Geopolitik.
Chinesischer Präsident weist das Militär an, sich auf Krieg vorzubereiten
Von Peter Symonds, 31. Oktober 2018
Xi Jinpings Rede war eine Reaktion auf die immer aggressiveren Handelskriegsmaßnahmen der Trump-Regierung und deren offene Vorbereitung auf militärische Konflikte mit China und Russland.
„Auf Atomkrieg vorbereiten“: USA wollen INF-Vertrag kündigen
Von Andre Damon, 25. Oktober 2018
Der Ausstieg der Trump-Regierung aus dem INF-Vertrag bringt die Welt der atomaren Vernichtung näher als je zuvor seit dem Ende des Kalten Krieges.
Trumps angedrohter Rücktritt vom INF-Vertrag löst Unruhe in Europa aus
Von Bill Van Auken, 24. Oktober 2018
Der einzige Kritikpunkt der Demokratischen Partei an Trump ist, dass er keine klare Strategie für eine Konfrontation zwischen den beiden größten Atommächten der Welt vorgelegt hat.
„Trident Juncture“: NATO und Bundeswehr proben Krieg gegen Russland
Von Philipp Frisch, 24. Oktober 2018
Das Großmanöver „Trident Juncture“, das knapp einen Monat lang in Norwegen stattfinden wird, erhöht die Gefahr eines umfassenden Kriegs zwischen der NATO und Russland. Die Bundeswehr ist mit 10.000 Truppen und 100 Kampfpanzern massiv beteiligt.
Krieg, Zensur und die Erfindung von „Fake News“
Von Andre Damon, 23. Oktober 2018
Vor dem Hintergrund zunehmender sozialer Opposition und eskalierender Pläne für militärische Konflikte bewegt sich das politische Establishment der USA auf eine immer dreistere Internet-Zensur zu.
Trump kündigt Rückzug der USA aus INF-Vertrag an
Von Alex Lantier, 23. Oktober 2018
Durch seine Konfrontation mit Russland, China und anderen Großmächte zerstört Washington die gesamten Grundlagen der atomaren Rüstungskontrolle, die aus dem Kalten Krieg hervorgegangen sind.
Saudi-Arabien in der Krise: Empörung über Mord an Khashoggi und UN-Warnung vor Hungersnot im Jemen
Von Bill Van Auken, 19. Oktober 2018
Führende Demokraten und Republikanr fordern wegen der Ermordung des Journalisten Sanktionen gegen die Saudis. Andererseits wahrt Washington ein diskretes Schweigen über den Massenmord im Jemen.
Übertreibt die WSWS die Gefahr eines Krieges?
Eine Antwort an die französische Tageszeitung Libération
Von Alex Lantier, 18. Oktober 2018
Die Libération gibt zwar zu, dass die WSWS korrekt über die militärischen Maßnahmen der USA gegen Russland und China berichtet, bezeichnet unsere Berichte über die Vorbereitungen auf einen „totalen Krieg“ jedoch als übertrieben.
Mord in Istanbul
Von Bill Van Auken, 12. Oktober 2018
Der offenbar brutale Mord an dem saudischen Journalisten Jamal Khashoggi in Istanbul beweist die schiere Kriminalität nicht nur des saudischen Regimes, sondern auch seines wichtigsten Schutzpatrons, des US-Imperialismus.
Neuer Pentagon-Bericht: Vorbereitung auf totalen Krieg
Von Andre Damon, 12. Oktober 2018
Inmitten scharfer Spannungen mit Russland und China hat das Pentagon ein Dokument vorgelegt, das auf die völlige „Umrüstung“ der amerikanischen Gesellschaft auf „Großmachtkonflikte“ abzielt.
US-Vizepräsident hält kriegerische Hetzrede gegen China
Von Bill Van Auken, 6. Oktober 2018
Das Pentagon bereitet sich offenbar auf umfangreiche und provokante Militärübungen als „globale Machtdemonstration“ gegen China vor.
Internationaler Gerichtshof erklärt US-Sanktionen gegen Iran für rechtswidrig
Von Alex Lantier, 5. Oktober 2018
Der Internationale Gerichtshof hat keine Mittel, seine Entscheidung durchzusetzen. Zudem haben US-Regierungsvertreter sofort erklärt, sie würden das Urteil des IGH ignorieren.
USA drohen mit Präventivschlag auf russische Raketen
Von Bill Van Auken, 4. Oktober 2018
Die Drohung der US-Botschafterin bei der Nato, Kay Bailey Hutchison, russische Raketen „auszuschalten“, verdeutlicht die Gefahr eines atomaren Dritten Weltkriegs.
Der Tag der Deutschen Einheit und die Rückkehr der extremen Rechten
Von Johannes Stern, 3. Oktober 2018
Die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Gefahr des Faschismus 85 Jahre nach Hitlers Machtübernahme nach Deutschland zurückkehrt.
Faschistische Horden marodieren durch Dortmund
Die rechte Politik der Großen Koalition stärkt Neofaschisten und Antisemiten
Von Ulrich Rippert, 24. September 2018
Es wird immer offensichtlicher, dass die rechte, ausländerfeindliche Politik der Großen Koalition und die Weiterbeschäftigung des AfD-Anhängers Hans-Georg Maaßen im Innenministerium Rechtsradikale und Neofaschisten ermutigt.
Die USA: Ein Staat wird zur Festung
Von Andre Damon, 21. September 2018
Den Opfern von Hurrikan Florence wurde erklärt, dass keine Regierungsgelder zur Verfügung stehen, um ihnen beim Wiederaufbau ihrer Häuser zu helfen. Währenddessen zweigte der Senat still und heimlich über 675 Milliarden Dollar an das US-Militär ab.
Erneute Razzien und europaweite Fahndung gegen G20-Demonstranten
Von Sven Heymanns, 19. September 2018
Während in deutschen Städten Neonazis Jagd auf Migranten machen, durchsuchte die Polizei gestern 15 Wohnungen in drei Bundesländern und nahm eine Person fest, weil sie sich an angeblichen „linksextremistischen“ Ausschreitungen in Hamburg beteiligt haben soll.
Idlib: Unter Nato-Drohungen verschiebt Russland syrische Offensive
Von Alex Lantier, 17. September 2018
Die Türkei und die imperialistischen Nato-Großmächte haben deutlich gemacht, dass sie einen Gegenangriff auf syrische und russische Truppen in Idlib vorbereiten.
Siebzehn Jahre nach 9/11: Vom „Krieg gegen den Terror“ zu „Großmachtkonflikten“
Von Andre Damon, 13. September 2018
Zum Jahrestag der Terroranschläge vom 11. September 2001 steht Washington an der Schwelle einer erneuten massiven Militäroffensive in Syrien, durch die mit al-Qaida verbundene Kräfte geschützt werden sollen.
Venezuela und die Heuchelei des US-Imperialismus
Von Bill Van Auken, 12. September 2018
Die USA werfen Russland vor, sich in Wahlen einzumischen, betreiben aber den Sturz gewählter Regierungen.
Bundesregierung plant Kampfeinsatz der Bundeswehr gegen Syrien
Von Johannes Stern, 11. September 2018
Hinter dem Rücken der Bevölkerung bereitet die Große Koalition einen massiven Kampfeinsatz der Bundeswehr gegen die syrische Assad-Regierung vor.
Washington reagiert mit neuen Drohungen auf Russlands Luftangriffe in Syrien
Von Bill Van Auken, 6. September 2018
Die angeblichen „humanitären“ Bedenken und Warnungen Washingtons vor dem Einsatz von Chemiewaffen zeigen die wachsende Gefahr einer US-Intervention zur Verteidigung der „Rebellen“.
Große Koalition beschließt historische Aufrüstung der Bundeswehr
Von Johannes Stern, 5. September 2018
Hinter dem Rücken der Bevölkerung plant die Große Koalition eine massive Rüstungsoffensive.
Massiver Nato-Aufmarsch und größtes russisches Militärmanöver seit Zweitem Weltkrieg
Von Alex Lantier, 3. September 2018
Die Militärübungen finden in einer Situation eskalierender Konflikte und Spannungen in Eurasien statt. Sie bergen das Risiko eines direkten Zusammenstoßes zwischen den beiden größten Atommächten der Welt.
Vom Kriegstreiber zum Heiligen: Medien und politisches Establishment preisen John McCain
Von Joseph Kishore, 3. September 2018
Der Tod von US-Senator John McCain wurde von den amerikanischen Medien und dem politischen Establishment zum Anlass genommen, sich tagelang in moralischer Heuchelei, Scheinheiligkeit und Mythenbildung zu üben.
Steht Washington kurz vor einem Großangriff auf Syrien?
Von Bill Van Auken, 29. August 2018
Drohungen gegen die Assad-Regierung wegen des angeblichen Einsatzes von Chemiewaffen dienen als Vorwand für eine deutliche Ausweitung der US-Militärintervention.
Maas will Verhältnis zu den USA „neu vermessen“
Von Ulrich Rippert und Peter Schwarz, 28. August 2018
Deutlicher als dies Vertreter der Regierung bisher getan haben, bezeichnet der Außenminister die USA als Haupthindernis für eine neue deutsche Großmachtpolitik.
Warum die herrschende Klasse der USA um John McCain trauert
Von Patrick Martin, 28. August 2018
Der verstorbene Senator aus Arizona repräsentierte einen parteiübergreifenden Konsens zur Unterstützung des Militarismus und der Verteidigung der amerikanischen Wirtschaft.
In Saudi-Arabien droht einer Aktivistin die Enthauptung
Von Bill Van Auken, 27. August 2018
Saudi-Arabien will Israa al-Ghomgham und vier weitere Aktivisten enthaupten. Die barbarische Todesstrafe genießt – genau wie die Massaker im Jemen – die Unterstützung der Vereinigten Staaten. Das beweist, dass hinter der scheinheiligen „Menschenrechts“-Fassade der USA eine gnadenlose imperialistische Politik steckt.
Trump sagt Reise des US-Außenministers nach Nordkorea einen Tag nach Ankündigung wieder ab
Von Ben McGrath, 27. August 2018
Dass der US-Präsident seinen Druck auf Nordkorea direkt mit dem Handelskrieg gegen China in Verbindung bringt, entlarvt die „Friedensverhandlungen“ mit Pjöngjang als Farce.
Die neue „Konzeption der Bundeswehr“: Vorbereitung auf den Dritten Weltkrieg
Von Johannes Stern, 25. August 2018
Das 87-seitige Dokument des Verteidigungsministeriums unterstreicht, dass die Große Koalition hinter dem Rücken der Bevölkerung eine massive Aufrüstung der Bundeswehr und „sehr große“ Militäroperationen plant.
Die Türkei-Krise und die Gefahr eines Dritten Weltkriegs
Von Bill Van Auken, 16. August 2018
Dem rücksichtslosen Angriff Washingtons auf die türkische Wirtschaft liegen räuberische geostrategische Ziele zugrunde, die die Menschheit in einen neuen Weltkrieg hinabzuziehen drohen.
Handelskrieg der USA erdrosselt türkische Wirtschaft
Von Alex Lantier und Halil Celik, 13. August 2018
Präsident Trump versucht, die Türkei durch Handelszölle zu zwingen, die Angriffe auf die Arbeiterklasse zu verschärfen und ihre Außenpolitik den Forderungen des US-Imperialismus völlig unterzuordnen.
Dutzende Kinder bei Luftangriff von US-Verbündeten im Jemen getötet
Von Bill Van Auken, 11. August 2018
Der gewaltsame Tod von mindestens 43 Kindern ist für Washington nur ein „Kollateralschaden“ seiner Kriegsvorbereitungen gegen den Iran und seines Strebens nach Hegemonie über den Nahen Osten.
Große Koalition plant Wiedereinführung der Wehrpflicht
Von Noah Windstein, 7. August 2018
Auf dem CDU-Parteitag im Herbst soll ein Beschluss zur Wiedereinführung des Wehrdienstes verabschiedet und in das neue Grundsatzprogramm der Union aufgenommen werden.
US-Senat beschließt Militärhaushalt von 708 Mrd. Dollar
Von Patrick Martin, 4. August 2018
Mit 87 zu 10 Stimmen hat der US-Senat einen Militärhaushalt in Rekordhöhe verabschiedet. 41 Demokraten und 46 Republikaner stimmten mit Ja.
Geheimdienst-Chef soll AfD beraten haben
Von Ulrich Rippert, 3. August 2018
Der Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, soll der damaligen AfD-Vorsitzenden Frauke Petry 2015 bei mehreren Treffen Ratschläge gegeben haben, wie sie eine bundesweite Beobachtung der AfD vermeiden könne.
Deutsche Rechte fordert nukleare „Massenvernichtungswaffen“
Von Johannes Stern, 1. August 2018
Die Welt am Sonntag wirbt für atomare Bewaffnung Deutschlands.
Ägyptens Militärjunta verurteilt 75 Demonstranten zum Tode
Von Chris Marsden, 31. Juli 2018
Das Blut an Sisis Händen klebt zugleich an den Händen der politischen Führer aller großen Parteien in den USA, Europa und anderen imperialistischen Staaten.
USA bereiten Regimewechsel und Krieg gegen Iran vor
Von Peter Symonds, 31. Juli 2018
Nach Trumps kriegslüsternen Drohungen gegen den Iran wurde in Washington ein Treffen der nationalen Sicherheit einberufen, um das nächste Stadium der Konfrontation auszuarbeiten.
Zehntausende demonstrieren in München gegen Flüchtlingshetze, Armut und Krieg
Von unseren Reportern, 23. Juli 2018
Die Proteste wandten sich nicht nur gegen die CSU, sondern gegen den Rechtsruck des gesamten politischen Establishments.
Hessische Polizei wird militärisch aufgerüstet
Von Gregor Link, 21. Juli 2018
Mit einer horrenden Aufrüstung soll die Polizei in Hessen zu einer paramilitärischen Einheit ausgebaut werden, die in der Lage ist, Aufstände, Streiks und Massenproteste niederzuschlagen.
Innerlich zerrissen, rüstet die Nato zum Krieg
Von Andre Damon, 14. Juli 2018
Alle Nato-Mitglieder verpflichten sich, massiv militärisch aufzurüsten. Das wird auf Kosten der öffentlichen Infrastruktur und der sozialen Stellung der Arbeiterklasse gehen.
Nato-Gipfel: transatlantische Spannungen und Rüstungswettlauf
Von Ulrich Rippert, 13. Juli 2018
Die Bilanz des zweitägigen Nato-Gipfels in Brüssel lautet: wachsende transatlantische Spannungen und beschleunigte militärische Aufrüstung.
Großbritannien: Zweiter Nowitschok-Fall wirft weitere Fragen auf
Von Thomas Scripps, 13. Juli 2018
Die Version der Regierung lautet: „Russland hat einen Angriff auf britischem Boden geführt und damit jetzt auch den Tod eines britischen Bürgers verursacht.“
Trump wettert auf NATO-Gipfel gegen Deutschland und Europa
Von Alex Lantier, 12. Juli 2018
Einen Monat nach dem Scheitern des G7-Wirtschaftsgipfels lösen sich auch die diplomatischen und militärischen Beziehungen zwischen Washington und der Europäischen Union rasch auf.
Keine Verbündeten mehr: Trump eskaliert Drohungen gegen Europa
Von Andre Damon, 11. Juli 2018
Der NATO-Gipfel in dieser Woche – der eigentlich die europäische Aufrüstung zur Schau stellen sollte – wird von scharfen, unversöhnlichen Spannungen zwischen den USA und Europa überschattet.
Flüchtlinge im Fahndungsnetz der EU
Von Johannes Stern und Andre Damon, 10. Juli 2018
Die etablierten Parteien in Deutschland haben sich darauf geeinigt, auf Grundlage der kriminellen und rassistischen Flüchtlingspolitik der Neofaschisten Internierungslager innerhalb des Landes einzurichten.
Nach den Atomverhandlungen:
Nordkorea wirft Washington Forderungen in „Gangstermanier“ vor
Von Peter Symonds, 10. Juli 2018
Angesichts der fehlenden Fortschritte zu einer Einigung zwischen Washington und Pjöngjang könnte es sehr schnell wieder zu Konfrontationen und Krieg kommen.
USA verhängen Sanktionen gegen Iran um Regimewechsel herbeizuführen
Von Peter Symonds, 10. Juli 2018
Unternehmen, die noch nach dem 4. November iranisches Öl kaufen, sehen sich damit konfrontiert vom US-Finanzsystem ausgeschlossen zu werden.
Haushalt der Großen Koalition: Milliarden für Krieg und Polizeistaatsaufrüstung
Von Johannes Stern, 6. Juli 2018
Im Zentrum der Haushaltsplanung steht eine massive Erhöhung der Militärausgaben, die Errichtung eines regelrechten Polizeistaats nach innen und brutale Terrormaßnahmen gegen Flüchtlinge.
Europäische Verteidigungsminister unterzeichnen „Interventionsinitiative“
Von Peter Schwarz, 27. Juni 2018
Die „Europäische Interventionsinitiative“ soll europäische Mächte in die Lage versetzen, im Rahmen einer „Koalition der Willigen“ kurzfristig militärisch zu intervenieren und Kriege zu führen.
Regierungskrise: Für eine unabhängige Strategie der Arbeiterklasse gegen Flüchtlingshetze, Militarismus und Krieg
Von Johannes Stern, 25. Juni 2018
In der gegenwärtigen Auseinandersetzung zwischen CDU und CSU geht es nicht darum ob, sondern wie das reaktionäre Koalitionsprogramm gegen die wachsende Opposition in der Bevölkerung durchgesetzt wird.
US-Demokraten unterstützen gigantischen Militäretat
Von Andre Damon, 25. Juni 2018
Eine überwältigende Mehrheit der Demokraten unterstützt den deutlichen Ausbau des amerikanischen Atomarsenals, Trumps geplante Militärparade und die Weiterführung des Gefangenenlagers Guantanamo Bay.
Handelskrieg und wirtschaftlicher Nationalismus
Von Nick Beams, 23. Juni 2018
Wie in den 1930er Jahren gehen Handelskrieg und Protektionismus mit grotesken Formen der Fremdenfeindlichkeit und des Autoritarismus einher.
Rechtsextremer Offizier Franco A.: Keine Anklage wegen Terrorplänen
Von Sven Heymanns, 22. Juni 2018
Mit Beschluss vom 7. Juni hat das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main bekannt gegeben, dass der rechtsextreme Bundeswehroffizier Franco A. nicht wegen der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat angeklagt wird.
Meseberger-Konferenz: Merkel und Macron fordern mehr Militarismus in der EU
Von Alex Lantier, 20. Juni 2018
Die gemeinsame Erklärung von Merkel und Macron sieht eine Ausweitung des EU- Militarismus und drastische Angriffe auf Immigranten vor. Auf diesen Gebieten wollen sie eng mit den rechtsextremen Regierungen Italiens und Österreichs zusammenarbeiten.
Die Belagerung von Hodeidah: Washingtons Kriegsverbrechen im Jemen
Von Bill Van Auken, 16. Juni 2018
Der Krieg gegen die verarmten Menschen im Jemen nimmt das Ausmaß eines Völkermords an und wird zu einem der größten Kriegsverbrechen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Nato und Bundesregierung errichten Blitzkrieg-Strukturen in Europa
Von Gregor Link, 16. Juni 2018
Die Nato, das größte Militärbündnis der Welt, baut die gemeinsamen militärischen Strukturen derzeit so massiv aus, wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr.
Washington unterstützt tödliche Belagerung der Hafenstadt Hodeidah im Jemen
Von Bill Van Auken, 15. Juni 2018
Wie das Wall Street Journal am Mittwoch berichtete, arbeitet das Pentagon bei der Auswahl von Zielen in der Hafenstadt am Roten Meer direkt mit dem saudischen Militär sowie den Streitkräften der Vereinigten Arabischen Emirate zusammen.
Deutschland beschafft Kampfdrohnen
Von Johannes Stern, 15. Juni 2018
Am Mittwoch stimmte der Haushaltsausschuss des Bundestages dem Plan des Verteidigungsministeriums zu, Kampfdrohnen anzuschaffen.
Der Gipfel von Singapur und die wachsende Kriegsgefahr
Von Bill Van Auken, 14. Juni 2018
Das Treffen zwischen Trump und Kim läutet keine neue Ära des Friedens in Nordostasien ein, sondern ist Ausdruck der anhaltenden Erschütterungen der globalen geopolitischen Ordnung, die den Weg zum Krieg ebnen.
Nach dem G7-Gipfel: Merkel trommelt für europäische Aufrüstung
Von Johannes Stern, 13. Juni 2018
Nach dem Scheitern des G7-Gipfels im kanadischen Charlevoix verschärft die Bundesregierung ihre Kampagne für Handelskrieg und militärische Aufrüstung.
Trump sagt Gipfel mit Nordkorea ab
Von James Cogan, 26. Mai 2018
Mit der Annullierung soll der militärische und wirtschaftliche Druck auf Nordkorea erhöht werden.
US-Außenminister Pompeo stellt dem Iran ein Kriegs-Ultimatum
Von Bill Van Auken, 23. Mai 2018
Nach dem Ausstieg aus dem Atomabkommen besteht Washingtons „Plan B“ darin, die Wirtschaftssanktionen und den militärischen Druck zu verschärfen, um die iranische Regierung zu stürzen.
Joschka Fischer wirbt für Militarismus und Krieg
Von Johannes Stern, 22. Mai 2018
In einem Spiegel-Interview stellt sich der ehemalige grüne Außenminister an die Spitze der Kampagne für eine massive Erhöhung des Wehretats und eine aggressive imperialistische Außenpolitik.
Militarismus und Faschismus im deutschen Bundestag
Von Johannes Stern, 21. Mai 2018
Die Generaldebatte am Mittwoch und Donnerstag im Bundestag warf ein Schlaglicht auf gefährliche Entwicklungen in Deutschland.
Europäische Union will das iranische Atomabkommen retten
Von Jean Shaoul, 18. Mai 2018
Die europäischen Mächte sind empört darüber, dass sich Trump mit seinen Drohungen über ihre Bemühungen hinwegsetzt, den Iran wirtschaftlich auszubeuten. Gleichzeitig fürchten sie, dass die US-Sanktionen die Vorstufe eines Kriegs sind, der den Nahen Osten destabilisiert.
Erfolgreiche Veranstaltung der IYSSE gegen Krieg im Iran
Von unseren Reportern, 18. Mai 2018
Obwohl das Treffen sehr kurzfristig anberaumt wurde, kamen über 50 Teilnehmer, die über die Kriegsentwicklung besorgt waren und eine sozialistische Perspektive diskutieren wollten.
Der Kampf gegen den Militarismus und die extreme Rechte in Europa
Von Peter Schwarz, 18. Mai 2018
Rede von Peter Schwarz bei der Online-Maikundgebung des Internationalen Komitees der Vierten Internationale. Schwarz ist Sekretär des IKVI und ein führendes Mitglied der Sozialistischen Gleichheitspartei.
Nordkorea verurteilt „Provokation“ der USA und droht Trump mit Absage der Gespräche
Von James Cogan, 17. Mai 2018
Die Trump-Regierung hat sich und Nordkorea in eine Sackgasse manövriert.
Für eine sozialistische Bewegung gegen Krieg in der gesamten asiatisch-pazifischen Region
Von James Cogan, 17. Mai 2018
Die folgende Rede hielt James Cogan, der nationale Sekretär der australischen Socialist Equality Party, auf der diesjährigen internationalen Online-Maikundgebung des IKVI.
Folge der WSWS