Gewalt in Amerika und die soziale Katastrophe
Aufruhr in Baltimore: Zur Rassen- und Klassenfrage in den USA
Von Jerry White, 15. Mai 2015
Die Fixierung auf die Frage der Hautfarbe soll eine ernsthafte Untersuchung der Klassenspaltung verhindern, die der Polizeigewalt in den USA zugrunde liegt.
Der Polizeimord von Baltimore
Von Andre Damon, 25. April 2015
Der schreckliche Polizeimord an Freddy Gray steht exemplarisch für den brutalen Ausbeutungscharakter der gesellschaftlichen Verhältnisse in Amerika.
Polizeimord in South Carolina
Von Joseph Kishore, 10. April 2015
Auf einem Video ist zu sehen, wie der Polizist Michael Slager den unbewaffneten Walter Scott in den Rücken schießt. Dies ist nur der jüngste Fall in einer endlosen Mordserie der amerikanischen Polizei.
USA führen wieder Hinrichtung durch Erschießen ein
Von Barry Grey, 28. März 2015
Die Wiederbelebung von Hinrichtungsmethoden, die die meisten Menschen als Relikt einer barbarischen Vergangenheit betrachten, entlarvt die wahren politischen Verhältnisse und Klassenbeziehungen in Amerika.
Paramilitärische Besetzung Amerikas
Von Joseph Kishore, 13. März 2015
Die Systematik der Polizeimorde in den Vereinigten Staaten hat den Punkt erreicht, an dem es angemessen ist, die Polizei eine Besatzungsarmee zu nennen.
Der Polizeimord in Los Angeles
Von Andre Damon und Barry Grey, 6. März 2015
Die Polizeimorde sind nur der sichtbarste Ausdruck der Brutalität, die mittlerweile die sozialen Beziehungen in den Vereinigten Staaten dominiert.
Folter, Polizeimorde und die Militarisierung Amerikas
Von Bill Van Auken, 13. Dezember 2014
Die Veröffentlichung des CIA-Folterberichts inmitten landesweiter Proteste gegen Polizeimorde in den USA entlarvt ein korruptes System, in dem staatliche Kriminelle auf allen Ebenen völlig straffrei bleiben.
Blackwater, Folter und der US-Imperialismus
Von Joseph Kishore, 30. Oktober 2014
Der Grund, warum das Weiße Haus so entschlossen ist, die Verbrechen der Bush-Regierung zu verbergen, ist klar genug. Wie Paul Faulkner es formulierte: "Die Vergangenheit ist nie tot. Sie ist nicht einmal vorbei."
Folge der WSWS